[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welchen Detektor in der 500 €-Klasse?

Gehe zu:  
Avatar  Welchen Detektor in der 500 €-Klasse?  (Gelesen 2764 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. März 2016, um 00:59:14 Uhr

Nachdem ich mir einen Wolf gelesen habe und jetzt weniger kapiere als vorher, hier jetzt mal direkt gefragt.
Wird ja auch einen durch den gepinnten Leitfaden leicht gemacht.
Also los gehts:

Was: Münzen und Antikes
Wo: Acker eventuell Wald oder Gebirge
Was für technischer Voraussetzungen: Es darf gerne kompliziert sein
Wieviel: 500 Euro + - 50 Euro

Was ich mir "einbilde": Leitwertanzeige und Bodenabgleich sollte er haben.

Erst war sich auf Fisher F44, der wurde hier aber im Forum durch den Wolf gedreht. Also wohl eher nicht.
BTW: Wieso haben die Fisher gleich drei MD Marken? Hat das nen Grund?

Leider kann ich eure Namen noch nicht sehen, also es könnte haarig mit der Kommunikation werden.

Bin für jeden Vorschlag dankbar, eventuell bringt es mich ja weiter in der Entscheidung.

Grüße!

Oli

Offline
(versteckt)
#1
14. März 2016, um 09:41:38 Uhr

Servus,
Als Einsteiger MD ist der F 44 gute Wahl  Zwinkernd
Jeder hier ist von seinem MD überzeugt, ist bei mir nicht anders.
Wenn du nichts gegen eine gebrauchten MD hast, dann bekommst du für das Geld auch schon einen Gold Bug oder G2.
Die Geräte sind gleich und werden von sehr vielen hier Forum genutzt, sie sind einfach von der Bedienung und die Leistung ist hervorragend  Super

Offline
(versteckt)
#2
14. März 2016, um 10:27:52 Uhr

Wenn ich ein Anfänger wäre, würde ich mit den Vista Smart zu legen. Vllt mach ich das sogar noch als Dritt-Detektor =)
Das ist, so habe ich in verschiedenen Videos gesehen, und auch die Resonanz in den Foren spricht dafür, ein Top Gerät für den Preis. Preisleistungsverhältnis ist ausserordentlich gut, und ich denke es gibt da nichts besseres.

Offline
(versteckt)
#3
14. März 2016, um 10:33:04 Uhr

wenn er aber doch ne leitwertanzeige haben möchte

Offline
(versteckt)
#4
14. März 2016, um 10:38:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von La
BTW: Wieso haben die Fisher gleich drei MD Marken? Hat das nen Grund?
Fisher hat nicht drei Marken sondern die Firma "First Texas Products" besteht aus  Fisher, Teknetics und Bounty Hunter.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#5
14. März 2016, um 10:43:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oederaner
wenn er aber doch ne leitwertanzeige haben möchte

Hast recht. Dennoch, ich persoenlich wuerde auf die Anzeige verzichten Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
14. März 2016, um 11:18:55 Uhr

Die Frage nach "den richtigen " Detektor beschäftigt mich auch schon ne Weile. Nun habe ich meinen ersten wieder rausgekramt, einen Whites Eagle I, und ich muss sagen, der tuts noch immer. Am WE war der Praxistest Sondlerkurs vom Landesamt für Denkmalpflege (Nds) und da sollte man seinen Detektor mitnehmen. Da ich mich noch für keinen Neuen entschieden habe (ist bei der Fülle der Angebote auch schwer) hab ich meinen Ersten von 1986 mitgenommen und siehe da, ein paar tolle Funde gemacht, dabei auch eine Münze und das bei nur 200 qm Suchfläche.

Mein Fazit, auch ältere (hochpreisige) Geräte stehen ihren Mann gegen die neuste Technik.

Es gibt ja auch die Möglichkeit in einem Detektorladen sich beraten zu lassen und man kann die Geräte in die Hand nehmen und ein wenig testen, dabei bekommt man bestimmt schon ein Gefühl, ob einen das Gerät gut in der Hand liegt.

Gruß Pat

Offline
(versteckt)
#7
14. März 2016, um 11:58:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von René
. Dennoch, ich persoenlich wuerde auf die Anzeige verzichten Zwinkernd


Du, aber nicht er.

Michel

Offline
(versteckt)
#8
14. März 2016, um 12:10:25 Uhr

Ich werfe mal den Teknetics T2 classic V9 in den Raum. Den bekommst du in der Bucht über Frankreich für 600 Euro neu. Ich laufe seit 3 Monaten mit diesem Gerät im Allmetallmodus und bin begeistert. Vorher hatte ich den Eurotek Pro. Seit dem T9 ziehe ich auf gleicher Zeit 4 mal soviele Funde aus der Erde. Für die Münzsuche ein Traumgerät mit unglaublich guter Tiefenleistung. Kurz: Für 600 Euro wirst du nicht besseres bekommen. Was fehlt ist die Displaybeleuchtung aber dafür ist die Lautstärke regelbar und du hast nen Bodenabgleich mit Eisenmineralisierungsanzeige. Das ist meine Meinung Zwinkernd
Gruß

Offline
(versteckt)
#9
14. März 2016, um 12:18:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Du, aber nicht er.

Er "meint" eine Anzeige haben zu müssen  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 14. März 2016, um 12:19:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
14. März 2016, um 21:52:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von patrizier65
Es gibt ja auch die Möglichkeit in einem Detektorladen sich beraten zu lassen und man kann die Geräte in die Hand nehmen und ein wenig testen, dabei bekommt man bestimmt schon ein Gefühl, ob einen das Gerät gut in der Hand liegt.Gruß Pat


Schön wärs! Aber ich hab in und um München keinen Laden gefunden.
Das ist normal mein erster Gang und in der Regel kauf ich da auch.
Aber in Ermangelung eines Ladens muss ich euch nerven Smiley

Danke für die Hinweise und ich werde noch in mich gehen.

Offline
(versteckt)
#11
14. März 2016, um 22:34:06 Uhr

Keine Ahnung wie viele Sondler in und um München unterwegs sind.
Vielleicht kannst du Kontakt zu einem Sondler in deiner Nähe aufnehmen und dir mal sein Gerät zeigen lassen.

Und ich würde den "Gebrauchtmarkt" (egay und egay-Kleinanzeigen) eine Weile beobachten . Dort kann man auch mal
Kontakte knüpfen.





Offline
(versteckt)
#12
14. März 2016, um 22:47:52 Uhr

Ja, das sind zum größten Teil echt gays Lächelnd

Offline
(versteckt)
#13
30. März 2016, um 21:13:16 Uhr

Würde evtl
teknetics t2 classic v9
in Frage kommen, den gibts z.Z. für 599€

Evtl. kann ja jemand aus dem Nähkästchen plaudern?

Offline
(versteckt)
#14
30. März 2016, um 21:33:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hartgold
Vielleicht kannst du Kontakt zu einem Sondler in deiner Nähe aufnehmen und dir mal sein Gerät zeigen lassen.

Pervers Pervers, sag ich nur  Nono

Ich zeig doch nicht jedem mein Gerät Frech

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor