[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welchen Detektor könnt ihr mir empfehlen?

Gehe zu:  
Avatar  Welchen Detektor könnt ihr mir empfehlen?  (Gelesen 1903 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. April 2013, um 13:52:38 Uhr

Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage an euch und möchte gerne eure Meinungen bzw Erfahrungsberichte hören. Was das Sondeln angeht bin ich absoluter Neuling, würde aber gern damit anfangen und mich langsam rantasten. Daher bin ich auf der Suche nach einem guten, günstigen Markendetektor, der für Einsteiger ein gutes Gerät darstellt. Mein Wunschgerät wäre ein XP ADX 150 Pro Deutsche Ausführung. Da ich mich aber erst einmal rantasten möchte ist mir der MD noch zu teuer. Wenn ich merke, dass mir das Sondeln auf Dauer gefällt, kann man mal neu überlegen. Einsteiger Geräte von Markenherstellern gibt es ja einige, hier mal ein paar von mir in Frage kommenden:
- Garrett ACE 150 bzw 250
- Teroso Comprade SE, evtl. Noch Silver Micromax Black
- Fisher F2
- Whites Coinmaster (PRO)
- Discovery 3300

Fällt euch sonst noch etwas ein?

So, was will ich überhaupt damit machen?
Eigentlich interessiert mich nur die Militariasuche (ich weiß,ich weiß, eig. kein Gerät für geeignet,mich würden aber eure Erfahrungen diesbezüglich interessieren)
WO? Bevorzugt Wälder und Äcker.
WIE angezeigt? Da ich Anfänger bin, kein Plan was mir eher zusagt. Könnte mich aber mit nur Tönen anfreunden.
Budget? Mh, bis 250,-€ (gern auch gut gebraucht)

Mir ist aufgefallen, das die Garretts bei eBay zu Hauf angeboten werden? Was muss ich da für Schlüsse raus ziehen?

Was könnt ihr mir empfehlen/ raten?
Was mir

Offline
(versteckt)
#1
25. April 2013, um 14:13:34 Uhr

ja die 250 ace ist ein einsteiger model, und wen man langer sondelt wil man ein "besseres" und verkauft sein ace.
das ist denke ich warum viele verkaufen.

leider ist es so das in die preisklasse die sondel net die "besten" tiefganger sind.

fur millitaira brauchst eigenklich auch ein tiefsucher.

ABER es sind schon richtig grose schatze gefunden auch mit ein ace250,  ist 99% de falle glucksache.

ich wurde wen ich dich were mit ein ace 250 oder fisher f2 oder so anfangen (wen dein buget nicht grosser ist)
und erst mall ansehn wen dir das sondeln uberhaupt gefalt, danach wirds bestimt was "besseres"kaufen wen dich das sondelfieber gepakt hat.

ich bin unheilbar angesteckt mit das sondelfieber :-) und liebe es!!!!
 Grinsend

Offline
(versteckt)
#2
25. April 2013, um 15:09:37 Uhr

Hi,
ich würde das Geld in ein gebrauchten Detektor der Mittelklase investieren.
Da hast du länger freude an deiner Sonde.

Stand vor einiger Zeit vor fast der gleichen Frage und habe mich dann für ein 22 Jahre alten Eagle 2 für 250 Euro entschieden.
Man hat mir gesagt dass der Detektor nicht für Einsteiger geeignet wäre, was sich als falsch heraustellen sollte.
Er hat gute Programme um sofort zu starten, bietet aber auch Zahlreiche Einstellmöglichkeiten wenn man etwas fortgeschritten ist. An die Tiefenleistung kommt kein Ace oder f2 heran...Für Militariasuche ein Top Gerät!
Auch in Sachen Unempfindlichkeit gegen Störsignale (Bahnleitungen Hochspannungsleitung) sticht er Ace und f2 aus. Propleme gibt es nur bei starker Verschrottung, da tut die alte Mühle sich etwas schwer.


Gruß
THCkid

« Letzte Änderung: 25. April 2013, um 15:11:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
25. April 2013, um 15:59:40 Uhr

Hier ist ein Test, bei dem ein anderes Einsteigergerät sehr gut abschneidet, welches in deinen Überlegungen noch nicht vorhanden zu sein scheint.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick mich


Der würde auch deinem Portemonnaie zusagen. Zwinkernd Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick mich


Gruß
Fabian

« Letzte Änderung: 25. April 2013, um 16:00:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
25. April 2013, um 16:27:12 Uhr

discovery 3300 funzt gut
habe den etrac auch gehabt ist aber der discovery auch gut (fast 
 Zwinkernd

glotz den yutube test 
 Schockiert

Offline
(versteckt)
#5
25. April 2013, um 18:38:24 Uhr

Ich warte weiterhin auf den ersten sinnvollen Beitrag von Sergeant.

Offline
(versteckt)
#6
25. April 2013, um 19:52:39 Uhr

Seeben tiefenwunder
Grinsend
Grinsend
Grinsend
Grinsend
Grinsend
 Jeder empfielt das was er selber benutzt. ich schwöre auf garrett und der nächste auf fischer.
kauf dir am besten das was du für richtig hällst und am besten nicht am anfang mehr als 300 euro inwestiren,denn 1. wirst du eh später was besseres kaufen oder2. findest das dieses hobby nix für dich ist.
ich habe mit ner sonde für 180 euro angefangen und bin von diesem hobby so begeistert,das ich mittlerweise eine sonde habe die mit dem zubehör was ich noch gekauft habe wie zb spulen und so einen wert von über 1000 euro mit mir rumtrage.

Offline
(versteckt)
#7
25. April 2013, um 20:12:24 Uhr

Hallo ..und was ist mit den neuen Teknetics?? wer kennt ihn schon??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
26. April 2013, um 09:31:51 Uhr

Hallo

und vielen Dank schon einmal für eure Meinungen. Über Vista Geräte bin ich auch schon mal gestolpert. Da die aber so selten in irgendwelchen Foren auftauchen und auch eher seltener vertrieben werden, kann ich nicht einschätzen ob die Geräte taugen. Dachte eher das sie nicht so der Hit sind. Ähnlich wie die Discovery 3300 Detektoren. Viel liest man über beide nicht. Wenn dann gibt's auch schon mal Hohn und Spott.
Sind die jetzt was oder nicht? Ich meine andere, z.B. die von mir genannten Hersteller, kennt man dann ja schon eher.

Offline
(versteckt)
#9
26. April 2013, um 09:43:03 Uhr

Hallo,

über die Vistas liest man noch nicht allzuviel da sie auch noch nicht soo lange am Markt sind  Zwinkernd

Im Bereich der analogen Detektoren ohne Leitwertanzeige sind alle Vistas sehr Leistungsstark und gehören mit zu dem besten die es gibt. Der Vista MINI z.B hält was sie Tiefenleistung, Laufruhe und Diskrimination betrifft mit Detektoren mt die wesentlich teurer sind. Ich wüßte keinen der in dieser Preisklasse mithalten kann. Was alle Vistas gemeinsam haben ist das sie keinen unnötigen Schnickschnack haben dafür aber eine sehr gute Elektronik die seines gleichen sucht. Ein echter Wolf im Schafspelz.

Frag mal dier Leute die sie kennen oder schau dich mal in den US Foren und YT um, da findet man schon einige Infos zu den Geräten.

Gruss,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
26. April 2013, um 10:02:53 Uhr

Wo kommt der Hersteller Deep Tech überhaupt her?
Sind die Geräte denn auch für die Militariasuche geeignet? Das wäre dann ja fast schon die Ausnahme.
Wie halten sie sich qualitativ?

Offline
(versteckt)
#11
26. April 2013, um 11:20:36 Uhr

Die Vistas werden von DeepTech in Bulgarien hergestellt. Was die Qualität angeht bewegen sie sich im Mittelfeld und ist absolut Ok. Halt die üblichen 3-teiligen Gestänge mit Verrigelung, das untere Gestängeteil ist aus Carbon gefertigt. Als Kunststoff für das Gehäuse, Spule und Armstütze wird schlagzäher ABS Kunststoff verwendet der auch bei niedrigen Temperaturen nicht so schnell spröde wird.
Für die Militariasuche sind im Grunde alle Detektoren mit niedriger bis mittlerer Frequenz und relativ großer Spule geeignet. Von der Vista Serie ist der RELIC  am besten dafür geeignet der MINI, RG750 und Smart wären aber auch dafür zu gebrauchen.

Gruss,
Martin

« Letzte Änderung: 26. April 2013, um 14:01:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
26. April 2013, um 12:53:41 Uhr

@Sondierer
Aber wenn es heißt bei niedriger bis mittlerer Frequenz seinen die Detektoren auch für die Militariasuche geeignet, warum dann nicht auch die von Tesoro? Davon wurde mir fast abgeraten.
Kommt Deep Tech denn auch aus Bulgarien oder werden die dort nur aus Kostengründen gefertigt?

Hinzugefügt 26. April 2013, um 13:16:39 Uhr:

Was ist mit Herstellern wie Minelab, Laser oder Golden Mask? Taugen die generell und speziell für die Militariasuche? Wenn ja welches Modell?

« Letzte Änderung: 26. April 2013, um 13:16:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
26. April 2013, um 13:30:21 Uhr

Laser ist doch Tesoro oder?

Offline
(versteckt)
#14
26. April 2013, um 13:36:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Goldsucher
Laser ist doch Tesoro oder?

Ja .........für den englischen Markt meine ich.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...