[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher Detektor?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Detektor?  (Gelesen 2352 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. September 2013, um 19:32:40 Uhr

Hi alle zusammen!  Smiley
 
Wie ihr seht ich bin neu hier und brauche ein bisschen Hilfe bei der Auswahl eines Detektors und ich hoffe auf ein paar gute Tipps. 
Ich habe mir schon alle möglichen Detektoren angeschaut und ich bin immer noch ratlos was es jetzt werden soll.

Ich danke euch schon mal 

Lg lilli

Offline
(versteckt)
#1
15. September 2013, um 19:45:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lilli
Hi alle zusammen!  Smiley
 
Wie ihr seht ich bin neu hier und brauche ein bisschen Hilfe bei der Auswahl eines Detektors und ich hoffe auf ein paar gute Tipps.
Ich habe mir schon alle möglichen Detektoren angeschaut und ich bin immer noch ratlos was es jetzt werden soll.

Ich danke euch schon mal

Lg lilli

Hi Lilli,

du müsstest schon ein wenig eingrenzen nach was und wo du suchen möchtest... Und in welchem Preissegment?
 Zwinkernd
 

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. September 2013, um 20:02:15 Uhr

Ja stimmt das wäre hilfreich.     Smiley
Ich wollte erstmal nicht über 300,00 € gehen. Wo ich die Sonde bestelle weiß ich auch noch nicht,vllt hast du nen guten Rat. Ich hab mich bei Amazon umgeschaut, nur war da die Auswahl nicht allzu groß. Auch habe ich bei ebay geschaut. Auch schreiben die nicht immer die sondentiefe hinzu ( das interessiert mich aber auch mit am meisten).  :Smiley
Danke für die schnelle Antwort
Grüße zurück

Offline
(versteckt)
#3
15. September 2013, um 20:06:23 Uhr

Mach dir darüber mal ein paar Gedanken über
-Preis
-Gewicht
-Display oder Ohne
-Zubehör/ Ersatzteile
 
Schaue nicht nach Videos und was sie dir da Versprechen. Vieleicht reicht ein Anfängergerät. Hier im forum bist du da richtig Smiley

Offline
(versteckt)
#4
15. September 2013, um 20:09:34 Uhr

Hallo lilli, mein Anfänger Detektor war ein Fischer f2 mit welchem ich sehr zufrieden war.
Folie und Eisen werden zuverlässig ausdiskrimentiert was wohl als Einsteiger am wichtigsten ist.
Andere Einsteiger Detektoren sind der garrett ace 150/250 und der xp adx 150.
Einen anderen Detektor (zb.seben usw)  würde ich an deiner stelle nicht wählen da es rausgeworfenes Geld wäre,
und du bei den von mir genannten Detektoren einen guten wiederverkaufs preis erziehlst,falls dir sondeln doch nicht gefällt,oder du auf ein Profigerät umsteigst - so wie ich vor einigen Monaten.

mfg ramsess

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#5
15. September 2013, um 20:18:08 Uhr

Wenn bei einem gelogen wird,dass sich die Balken biegen,
dann ist es die erreichbare Suchtiefe!
Verabschiede Dich schon mal von der Illusion von 2 Metern Suchtiefe bei den sogenannten "Tiefensonden" bei Ebay
und finde Dich mit reellen 20 - 30 cm für Münzen bei allen höherwertigeren Detektoren ab.
Billigere Detektoren liegen meist darunter.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. September 2013, um 20:20:51 Uhr

Ich danke euch für die wertvollen Tipps!   Smiley
Ich denke das Sondengehen ist genau mein Ding ist. Bin jetzt auch schon ein paar mal mit gewesen. Ist dann immer deprimierend wenn man nur nebenher läuft oder ein bisschen mit ausgräbt. Deshalb dachte ich mir ich will mich jetzt sozusagen eigenständig machen.   :Smiley 
Also dank eurer Hilfe geht jetzt auch beim Kauf nix schief   Grinsend
Grüße

Offline
(versteckt)
#7
15. September 2013, um 20:22:02 Uhr

Den Fisher F2 würde ich dir auch ans Herz legen Preis bei 250€
oder den Garrett Ace 250 Premium Set ist noch nen Pinpointer dabei ist aber kein muss. Der
Teknetics Eurotek Pro das wäre so in deinem Budget. Leistung kann ich erstmal nichts zu sagen.

Für den Anfang schon wegen der 2 stelligen Leitwertanzeige der Fisher Smiley wenn du aber noch was anderes im Netz findest

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. September 2013, um 20:22:17 Uhr

Wieviel kann ich denn bei 300,00 Euro erwarten.

Offline
(versteckt)
#9
15. September 2013, um 20:30:09 Uhr

Hol dir den eurotek pro damit biste erst mal gut bedient!
Und vergiss den vorschlag mit dem garrett ace, das ist ein rentnerdetektor    Grinsend

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#10
15. September 2013, um 20:35:56 Uhr

Grinsend.genau ,Eurotek ist die neueste Innovation auf dem Markt

Offline
(versteckt)
#11
15. September 2013, um 20:41:20 Uhr

ich würde dir auch einen teknetics empfehlen die sind leicht ,brauchen nur eine 9V batterie und haben ne gute
tiefenlesitung ,also eine menge vorteile gegenüber den ace-serien  Cool

Offline
(versteckt)
#12
15. September 2013, um 20:53:15 Uhr

Hab mit einem teknetics Delta angefangen, der sich auch in deiner Preisklasse befindet, und muss sagen, war sehr zufrieden. 

Für Einsteiger Top   Super

Offline
(versteckt)
#13
15. September 2013, um 21:02:48 Uhr

Leistung kostet halt. 300 eus für den Anfang aber ok Ich habe ja lediglich 3 Detektoren aufgelistet die in den Preis passen entscheiden musst du selbst. Ich persönlich hätte den Fisher genommen der Teknetics hat aber auch ne Leitwertanzeige. Suche am besten am Anfang mal auf nem Spielplatz und dann auf nem Acker und grabe alles aus. Smiley Da lernste das Gerät am besten kennen. Ich würde mir aber gleich wenn du dir nen neuen kaufst gleich ein Spulenschutz mitbestellen. Was nutzt dein Sondelkollege?

Offline
(versteckt)
#14
15. September 2013, um 21:21:20 Uhr

Hier haben dir unsere Forumsmitglieder ja schon tolle Geräte aufgelistet.
Diese sind wirklich für den Anfang sehr gut.
Ich verwende von Bounty Hunter einen Discovery 3300, auch ein gutes gerät wie ich finde.
Aber für 250,- bis 300 Euro bist du gut bedient.
Ich würde dir noch einen Pinpointer sowie einen Kopfhörer für den Anfang ans Herz legen.
Mit dem Pinpointer kannst du deine Funde schonend bergen.
Diese kannst die Piepen oder Vibrieren lassen.
Durch den Kopfhörer bekommst du ein besseres gefühl für die einzelnen Leitwerte und die dazugehöhrenden Signale/Töne.
Zudem macht es keinen höhrbaren Lärm/Piepsen.
Du lenkst keine Spaziergänger auf dich. Gerade wenn du im All Metall Modus arbeitest können einige Nägel großen Lärm produzieren.
Dann noch etwas zur Tiefenleistung.
Ich würde hier gerne einmal eine Umfrage starten in welchen Tiefen die einzelnen Funde gemacht werden.
Es gibt Bücher und Quellen die belegen das die meisten Funde bis 20 cm gemacht werden.
Eine Münze die im Mittelalter verloren wurde liegt nicht tiefer, da durch Ablagerungen und Erosionen keine größeren Erdschichten vorhanden sind. Dann kommt es darauf an was du finden möchtest.
Für die Münzsuche sind die genannten optimal.
Einige haben Pinpointerfunktion, Leitwerttabelle, Ausblendung von Eisen, so das nur buntmetalle angezeigt werden.
Das gibt es alles schon in deinem Preissequment.
Für welchen du dich entscheidest liegt bei dir. Du befindest dich hier in einem super Forum, wenn du Probleme mit dem Gerät hast helfen dir viele weiter hier in der Community.

Wir freuen uns schon auf deine ersten Funde hier.

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor