[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher Detektor für bis 1000 Euro ?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Detektor für bis 1000 Euro ?  (Gelesen 1832 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. März 2016, um 22:16:17 Uhr

Hallo zusammen

ich bin neu hier, und auch beim Sondengehen. Kam dazu weil ich bei mir im Garten versucht habe eine Weide
schrottfrei zu bekommen, habe mit gebrauchten alten Geräten angefangen 70 bis 200 Euro und habe nun die Nase voll davon
jedesmal wieder neuen Schrottt zu finden, nur weil das alte Schrott teil gerade mal wieder besser funktioniert als das letzte mal.....
Ich möchte mir also was vernünftiges zulegen, mit dem ich sowohl meinen Stahlschrott aus der Wiese bekomme, mit dem ich aber auch ernsthaft
nach Hinterlassenschaften aus vergangenen Zeiten suchen kann. Geld ist nichz wirklich zweitrangig, aber ich habe auch keine Lust zwei oder dreinal zu kaufen.
Ich dachte an ein Gerät von XP, G MAX oder evtl auch den DEUS.
Da ich schon etwas älter bin trage hab ich ein bischen Schiß das ich mit der EInstellerei nicht klar komme....
Ist ein GErät wie der DEUS beherrschbar ? wo liegt der Unterschied zwischen Digital und Analog ?
Ist ein Gerät wie der DEUS der komplett ohne Drähte auskommt sicher, oder eher anfällig im Vergleich zu einem Anlog Gerät ?
Vielleicht könnt Ihr mir etwas zur Hand gehen und mich auf den richtigen Weg bringen ?
Wäre für Tips dankbar

viele Grüße
Macleoud

Offline
(versteckt)
#1
21. März 2016, um 22:32:11 Uhr

Zum schrott-frei-machen brauchst du aber kein teures Gerät.
Aber bis 1000,-Euro ist viel zur Auswahl.
Die deus-besitzer schwören auf ihr gerät,obwohl preislich es auch um die 700,800 Euro gute Geräte gibt.
Gwbraucht noch günstiger.
Und ,man muss das Gerät beherrschen

Gruss rollenheini

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. März 2016, um 22:59:23 Uhr

Also das mit dem gebraucht ist anscheinend auch nicht so einfach,
ich mag ebay nicht wirklich, es wird einem dort viel Schrott angeboten,
aber es werden dort hauptsächlich von den allgemein bekannten Händlern
Sonden angeboten, gebrauchte TEile sind kaum zu finden, und wenn, dann knapp unter
Neupreis. Wie gesagt, ein paar Tipps von Eurer Seite wären vielleicht hilfreich :-)

Offline
(versteckt)
#3
21. März 2016, um 23:12:52 Uhr

Da tät ja ein ADX150 reichen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. März 2016, um 11:15:49 Uhr

das da was billiges reicht um den Schrott aus dem Boden zu bekommen ist mir mittlererweile auch klar geworden, aber
mittlererweile macht es mir spaß nach verlorengegangenen Sachen zu graben, und wenn die Wiese frei von Schrott ist
würde ich gern etwas ernsthafter damit weitermachen, deshalb möchte ich mir gern was hochwertigeres kaufen.....
Kaufe ungern dreimal nur weil man beim ersten mal gespart hat..

Offline
(versteckt)
#5
22. März 2016, um 11:19:41 Uhr

gebrauchte gibts nicht nur in der bucht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
22. März 2016, um 11:29:54 Uhr

Oh Gott, ich glaube da wirst du einige Angebote bekommen. Wie aber schon richtig beschrieben,
es nützt das teuerste Gerät nicht, wen man es nicht beherrscht. Im Moment rede ich da aus eigerner Erfahrung, ich habe mir einen gebrauchten Fisher F75 gekauft. Der Umstieg von meinem guten Garrett auf diesen MD braucht einfach viel Übung. Aber ich bin dabei. Zwinkernd 


Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. März 2016, um 12:16:58 Uhr

gibts denn nirgends einen Test von einer unparteiischen Firma und nicht von einem Händler ?
Ich bin drauf und drran zu Abentuer Schatzsuche zu fahren und mir einfach nen XP DEUS zu kaufen, kann nur sein
das ich mir dann zu Hause kräfrtig was anhören muß, und kann auch sein, das mir das Ding dann zu kompliziert ist :-)
Ich traue diesem ganzen Kabellosen Übertragungen via blue tooth und Wlan nicht, klappt schon im Auto nicht wirklich gut, wie soll das dann erst mit nem MD funktionieren ?
Es geht doch nix über ein WLan-Kabel :-)
Ich glaube ein Analoges Gerät ist für mich das bessere, aber leider habe ich nichts wirkliches zum vergleich. Ich arbeite im Moment mit einem geliehenen Eigenbau, der angeblich top sein soll, und hatte davor ein SEBEN Gerät das ebenfalls super sein sollte, aber das war der größte Schrott den man sich vorstellen kann. NAchdem ich nun weiß wie teuer das Gerät neu war, weiß ich auch warum es so schrottig ist :-)

Macleoud

Offline
(versteckt)
#8
22. März 2016, um 12:19:51 Uhr

Gute Idee, dorthin zu fahren, da kannst dir die Kisten vor Ort anschauen und ein bisschen probieren Super

Offline
(versteckt)
#9
22. März 2016, um 12:24:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Macleoud
gibts denn nirgends einen Test von einer unparteiischen Firma und nicht von einem Händler ?


Google mal nach Belgien Test  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
22. März 2016, um 12:41:17 Uhr

OOOps
ich hab da jetzt gegoogelt und bin auch fündig geworden.
Wenn man dem glauben schenkt, gibts ja quasi nur 2 Hersteller die was taugen, und das wären Fischer
und XP, der Rest hat ja ziemlich schlecht abgeschnitten. Ist das wirklich so ?
Das wäre ja enttäuschend, denn die anderen Hersteller vertreiben ja auch sehr hochpreisige Geräte.
Ich seh schon, das wird ein echtes Glücksspiel mit dem Kauf des 1. MD.
Ich repariere Land Rover, da ist es genauso kompliziert wenn man einen guten gebrauchten kaufen möchte
wie es hier ist wenn man ein neues Gerät kaufen will. Bei meinen Kunden biete ich immer an :
Kommt rum mit dem Auto wir sehen es uns zusammen an, damit es keine Bauchlandungen gibt.
Wie verhindert man BAuchlandungen beim MD Kauf ??
HÜLFÄÄÄ  :-)

Offline
(versteckt)
#11
22. März 2016, um 12:52:05 Uhr

Das Thema ist sehr complex.
Meine Meinung:
Du brauchst kein Gerät für
1000€.
Vielmehr eins mit gutem Disk.
Schau mal bei Whites nach.
Die sind solide und trennen sehr gut,
sind auch bis auf den V3 
leicht zu bedienen.
 Weise

« Letzte Änderung: 22. März 2016, um 12:55:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
22. März 2016, um 12:55:50 Uhr

Die Signalübertragung beim Deus geht weder über Wlan noch über Bluetooth, sondern über Funk. Störungen gibts da keine, da kannst du sicher sein. Wenn du nichts einstellen willst, musst du das auch nicht. Zehn Programme sind bereits installiert, die 2 läuft nahezu überall ohne was zu verändern. Irgendwann willst du aber vielleicht experimentieren, und dann kannst du das auch. Haben ist immer besser als brauchen.
Analog? Wozu? Ich nehme doch jede Information die ich vom Detektor bekommen kann dankend an. So auch einen ungefähren Leitwert und eine ungefähre Tiefe. Je mehr ich weiß, desto genauer kann ich Vorraussagen treffen, was denn da liegen könnte. Das betrifft übrigens auch die Suche nach Schrott.

Mein Tipp:

Der Deus in der Light Version mit Fernbedienung, ohne Funkkopfhörer. Die Fernbedienung kannst du ans Handgelenk machen, da dann nen normalen Kabelkopfhörer einstecken, fertig. Stört dann kein Kabel beim graben. Und ist unter 1000€.

Gruß vom Busbahnhof

Offline
(versteckt)
#13
22. März 2016, um 13:07:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Busbahnhof
So auch einen ungefähren Leitwert und eine ungefähre Tiefe.

Gruß vom Busbahnhof

Genau das machen viele nicht und ich muss mir das unbedingt auch abgewöhnen, aber der Fisher verleitet einen
auch zu gerne dazu. Die meisten verlassen sich auf das was sie hören und das setzt nun einmal auch eine gewisse
Erfahrung mit dem MD voraus.


Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
22. März 2016, um 14:20:30 Uhr

Hallo Busbahnhof

ähm, Dein Vorschlag mit dem DEUS Light mit Fernbedienung ohne Funkkopfhörer hört sich gut an,
NUR wo bekommt man den unter 1000 Euro ?
Ich habe den nur für 1225-1295 Euro gesehen. Egal wo ich schaue, günstiger gibts den nicht.
Es sei denn man verzichtet auf die RC und nimmt den Kopfhörer ( was ich auf keinen Fall möchte )
dann gibts das Ding für 800 und ein paar kleine. Laß mich bitte wissen, wenn es das Gerät irgendwo günstiger gibt.
Gibts  auf die Preise in den Läden eigentlich noch irgendeinen Rabatt ? In der regel bieten die ja alle Ihre Waren auch bei EBAY zu den gleichen Preisen an, dort zahlen die Händler gebühren, wäre also doch nur verständlich wenn die
Sachen im Laden günstiger sind als bei Ebay

Grüße
Macleoud

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor