[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher detektor ist gut geeignet für Starke bodenmineralisierung?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher detektor ist gut geeignet für Starke bodenmineralisierung?  (Gelesen 4596 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Juni 2014, um 13:19:29 Uhr

Hallo liebe sondengänger, unzwar lautet meine Frage:

Welcher Detektor ist gut geeignet für das Sondeln auf Hartem Boden (starke bodenmineralisierung) Suchen ?
Ich könnte max. 500€ ausgeben.
Wäre dankbar für jede hilfreiche antwort  Küsschen Anbeten

Mfg.

Offline
(versteckt)
#1
06. Juni 2014, um 21:49:39 Uhr

Tesoro sind da gut geeignet!

Offline
(versteckt)
#2
07. Juni 2014, um 06:17:11 Uhr

eigentlich alle Geräte mit niedriger Suchfrequenz, zb Fisher 1266, 1236 (5,7 Khz) oder auch Blisstool (8Khz)...
Der Deus natürlich auch, einstellbar bis 4 Khz

« Letzte Änderung: 07. Juni 2014, um 06:18:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
07. Juni 2014, um 09:06:37 Uhr

Hallo Niedrige Frequenz soo ein Schmarn ! Niedrige Frequenz ist für normale Böden !Du solltest eine Frequenz ab 10 aufwärts nehmen....mein Tipp in deiner Preisklasse der MXT von Whits...mit Elyptischer doppel D Spule.Highway.

« Letzte Änderung: 07. Juni 2014, um 09:13:02 Uhr von (versteckt), Grund: bearbeitung »

Offline
(versteckt)
#4
07. Juni 2014, um 11:01:24 Uhr

Glaube auch, das die niedrige Frequenz die richtige Wahl ist - ich hab gute Erfahrung mit dem ADX 150 pro gemacht (ich suche in der Eifel / Westerwald=stark Mineralisiert) - der läuft ruhig und ist mit dem Teleskopgestänge vom Deus ausgestattet. Außerden hält der Problemlos stundenlanges Suchen im Regen aus - Batteriewechsel nach ca. 50-60 Std.  Reiter

Offline
(versteckt)
#5
07. Juni 2014, um 11:30:37 Uhr

Hallo,
hier gab es mal einen Ingotest, da wurde bei mittlerer und hoher Mineralisierung getestet. Dabei hat der Deus mit der 34 er Spule bei hoher Mineralisierung schlecht abgeschnitten.

je nach dem was gesucht wird, wäre ein Pulsgerät die beste Wahl, da durch Pi kaum Leistungsverluste bei Mineralisierung entstehen.

Gut Fund


Offline
(versteckt)
#6
07. Juni 2014, um 11:37:05 Uhr

Nehmen kannst du jedes Gerät aber hohe Frequenz nimmt dir halt Suchtiefe. Da geht niedrige einfach besser das ist nun mal Gesetz. Zwinkernd Wenn die Minneralisierung zu hoch ist kaufste dir nen Pi-Gerät.

Offline
(versteckt)
#7
07. Juni 2014, um 15:26:48 Uhr

@Highwaysucher, erst überlegen dann schreiben. Je höher die Frequenz, desto besser die Kleinteilempfindlichkeit oder? Tscha, und was ist die Mineralisierung anderes als Kleinstteile? Genauso wie beim Funk, je höher die Frequenz desto schlechter die Durchdringung von Gebäuden etc...
Was ich damit sagen will, je höher die Frequenz beim Suchgerät desto empfindlicher wird es auf Mineralisierung und der Eisendisk wird auch immer schlechter - weil niederkonduktive Materialien durch die hohe Frequenz besser angezeigt werden.
 Das Gerät "sieht" also zu viel Mineralisierung um auf die wirklich gesuchten Objekte noch vernünftig reagieren zu können.
Bei niedrigerer Frequenz verhält sich das genau anders herum, die Mineralisierung wird so gut wie nicht erkannt, das gesuchte Objekt deswegen um so klarer!
Alles klar?  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 07. Juni 2014, um 15:30:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
07. Juni 2014, um 21:21:43 Uhr

Vista Gold mit der elyptischen Spule.

Offline
(versteckt)
#9
07. Juni 2014, um 21:25:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
Vista Gold mit der elyptischen Spule.

warum ein vista gold mit 25 kHz?

cotopaxi

« Letzte Änderung: 07. Juni 2014, um 21:45:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
07. Juni 2014, um 21:38:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
eigentlich alle Geräte mit niedriger Suchfrequenz, zb Fisher 1266, 1236 (5,7 Khz) oder auch Blisstool (8Khz)...
Der Deus natürlich auch, einstellbar bis 4 Khz

Dem ist nichts hinzuzufügen - Alles Andere ist Unfug! Smiley
Ich persönlich würde den Blisstool bevorzugen!

Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)
#11
08. Juni 2014, um 07:55:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von cotopaxi
warum ein vista gold mit 25 kHz?

cotopaxi

Ja, muß mich revidieren. Ich war jetzt bei hoher Verschrottung.

Offline
(versteckt)
#12
08. Juni 2014, um 08:51:52 Uhr

*lächel* einige reden hier vom "Deus".
Aber schaut doch was der TE geschrieben hat: "Ich könnte max. 500€ ausgeben."

=) Mir wurde damals der Tesoro Germania 2 empfohlen als Anfaenger und fuer min. Boden. koennte vom Preis ca hinkommen.

LG


Offline
(versteckt)
#13
08. Juni 2014, um 09:05:27 Uhr

Hi,

laufruhig sind einige gute Detektoren auf mineralisierten Boden, allerdings verliehren viele stark an Suchtiefe. Geeignete Detektoren in der Preisklasse wären:


Neu:
Blisstool (bedingt, auf schwierigen Böden unruhig aber gute Tiefenleistung)
Vista Smart
Blisstool
Rutus Optima
Vista Gold

Gebraucht:
Fisher F75
XP Gmaxx
Whites MXT


Tesoros laufen zwar sehr ruhig auf solchen Böden haben aber eine bescheidene Suchtiefe.

Gruß,
Martin




« Letzte Änderung: 08. Juni 2014, um 09:06:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
08. Juni 2014, um 11:18:10 Uhr

Servus Martin, ist der Vista Gold mit 25Khz nicht eher kontraproduktiv?
Hoffe Dir gehts gut, bis dann mal...

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor