[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher Detektor könnte meiner werden ?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Detektor könnte meiner werden ?  (Gelesen 1212 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. August 2013, um 15:50:51 Uhr

Hallo Gemeinde !

Ich bräuchte von euch eine entscheidungshilfe.
Bei mir steht jetzt ein kauf eines Detektors an,aber das leidige Thema welchen denn?
Suchen möchte ich Münzen, Gold und Silber Schmuck auf Wald,Acker,Liegewiese,Strand oder Fluß,Bäche ( Süßwasser )
Ein Gerät mit oder ohne Mäusekino ist mir egal,es muss seine Aufgabe nur gut machen.
Meine Auswahl betrifft den :
Minelab Xterra 705                                                                                                                                TESORO - Lobo Super - TRAQ
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Garrett AT Gold

Ich habe mich über jeden einzelnen dieser Geräte informiert auch hier im Forum,also gelesen, habe mir Youtube Videos reingezogen.
Nur ich möchte doch gerne eure Meinung zu diesen Geräten hören.
Ach so  der Detektor sollte auch Anfänger freundlich sein,aber ich bin lernfähig.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen. Vielen Dank im Voraus.

   Grüsse an alle  Cawallo         Suchen

« Letzte Änderung: 14. August 2013, um 15:59:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. August 2013, um 16:03:09 Uhr

also ich ich kenne leider nur den LOBO, der ist aber mit Sicherheit keine schlechte Wahl für kleine
Schmuckteile! In letzter Zeit habe ich auch viel gutes über den VISTA GOLD gelesen. Hohe Suchfrequenz
ist für die Kleinteilsuche optimal und der Preis des Gerätes ist super...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. August 2013, um 16:07:20 Uhr

Ja habe ich auch gehört nur soll die Verarbeitung nicht so toll sein.

Offline
(versteckt)
#3
14. August 2013, um 16:13:07 Uhr

das mit der Verarbeitung habe ich auch gelesen, deshalb hab ich auch noch keinen. Ich habe allerdings auch noch keinen in den Händen gehabt, sobald sich das ändert werden ich dann entscheiden ob das was für mich ist. Vieleicht arbeitet der Hersteller ja auch noch an seiner Verarbeitung ohne das der Preis dann gleich explodiert... dann werde ich bestimmt schwach...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. August 2013, um 21:53:14 Uhr

Hat keiner mehr ne Meinung zu den vorgeschlagenen Detektoren.

Offline
(versteckt)
#5
14. August 2013, um 22:33:56 Uhr

ICh ahbe in einem anderen Forum gelesen das es mit dem garret porbleme bezüglich der garantie gab wegen qualität oder so!!!


Gruß Tesla81

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. August 2013, um 22:47:26 Uhr

Habe ich auch gelesen,war allerdings eine Auseinandersetzung mit dem Händler.

Offline
(versteckt)
#7
15. August 2013, um 08:53:09 Uhr

wenn Quali und Leistung wichtig sind nimm doch "meinen" Explorer mit allem Zubehör das man braucht (oder auch nicht), hier im Forum unter Verkäufe angeboten  Zwinkernd ...

Offline
(versteckt)
#8
15. August 2013, um 21:38:28 Uhr

Als Anfänger würde ich dir nicht zu den genannten Det. raten, weil es dich sicherlich zu Anfang mit all den
Funktionen eher stressen wird.
ICh würde dir zu einem Markengerät wie z. B. XP ADX 150 pro raten, falls sondel nicht dein
Hobby wird, hast du bei einem Weiterverkauf immer noch einen guten Wiederverkaufswert.
d.

Offline
(versteckt)
#9
16. August 2013, um 10:51:28 Uhr

Hmm, die XP Geräte haben bis auf den Deus alle keine Pinpoint Funktion, wenns einfach sein soll mit trotzdem guter Leistung würde ich dann zum Vista Smart raten!

Offline
(versteckt)
#10
16. August 2013, um 11:55:02 Uhr

Der Lobo den du genannt hast wäre so ein einfaches Gerät... nur ist der Lobo eine reine Oberflächen Maschine....
Du findest damit zwar alles bis auf das kleinste Fizelchen nur nicht wirklich tief. Aber ist sicher kein schlechtes Gerät, einfach zu teuer und zu wenig Tiefenleistung für meinen Geschmack. Die anderen von Dir genannten hatte ich selber noch nicht und kann ergo nichts dazu sagen.

Offline
(versteckt)
#11
16. August 2013, um 12:08:43 Uhr

Was würdest Du von einem Discovery 3300 halten?

Ich habe ihn seit längerer Zeit und am 13.08. zum ersten mal so richtig ausprobiert.
Gleich auf dem Feld um die Hausecke habe ich einen Reichspfennig (~12 cm tief),
8mm Geschoße (~10 + 12 cm tief), Hufnagel (~15 cm), Eisenbolzen 12x150 mm (~ 30 cm),
und noch ein paar weiter interessante Teile ausgegraben.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,63939.msg617295.html#msg617295

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,63937.msg617246.html#msg617246


Allerdings ist der "Pinpoint-Modus" nicht gerade präzise...
Liegt aber vieleicht auch daran, daß ich zum ersten mal mit dem Teil
gesucht habe und mich erst noch daran gewöhnen muß.

« Letzte Änderung: 16. August 2013, um 12:17:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
17. August 2013, um 23:42:20 Uhr

Danke für deinen Vorschlag aber der sagt mir nicht zu,habe mich irgendwie auf den
Minelab xterra 705 eingeschossen oder vieleicht doch den Lobo,verdammt ist das schwer.

Offline
(versteckt)
#13
18. August 2013, um 11:22:22 Uhr

Wenn du den Lobo ernsthaft in Betracht ziehst und dies weil er eine Super kleineteileempfindlichkeit hat, dann hol dir für weniger den vista Gold und für die 300 Euro die du sparst Kauf dir noch einen vernünftigen pinpointer und ein Hori Hori.

Hinzugefügt 18. August 2013, um 11:23:22 Uhr:

Ach ja mit der elliptischen Spule...... Da kriegst du mehr Leistung und kleinteileempfindlichkeit.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
18. August 2013, um 13:16:58 Uhr

Also mit dem Smart müsste ich mir ersteinmal genauer ein Bild machen,da brauche ich noch mehr informationen
ich hatte ja schon gehört das die Qualität sehr bescheiden sein soll.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor