[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher Detektor wäre gut für Römische und kältische Funde am Besten??

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Detektor wäre gut für Römische und kältische Funde am Besten??  (Gelesen 3876 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Januar 2015, um 18:54:59 Uhr

Hallo  Winken
Ich Intressiere mich sehr für Römer und Kelten
Meine frage an euch ist welcher Detektor am besten dafür geeignet wäre?
Und ab welcher Tiefe findet man Römer oder Kelten? Z.b auf wiesen oder wald
Ich sage schonma vielen Dank fürs Antworten Zwinkernd
mfg

Hinzugefügt 18. Januar 2015, um 18:56:24 Uhr:

Ahja zurzeit habe ich den Garrett Ace 150. ..

« Letzte Änderung: 18. Januar 2015, um 18:56:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
18. Januar 2015, um 19:04:39 Uhr

Nicht schon wieder!!   Weinen



Offline
(versteckt)
#2
18. Januar 2015, um 19:15:49 Uhr

 Super Ratzfatz

Kommt wohl eher auf die  Suchen Gegend an, als auf den MD.
Wo keine Römer oder Kelten waren, wirst du auch mit keinem MD der Welt welche finden.

MFG Ralf

Offline
(versteckt)
#3
18. Januar 2015, um 19:26:07 Uhr

Ich hab den Eindruck ich hab das soeben Schockiert

Déjà-vu
Als Déjà-vu [Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
deʒaˈvy
] (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
frz.
„schon gesehen“) bezeichnet man ein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
psychologisches
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Phänomen
(psychopathologische Bezeichnung: qualitative Gedächtnisstörung), das sich in dem Gefühl äußert, eine neue Situation schon einmal erlebt, gesehen, aber nicht geträumt zu haben.
Weitere Bezeichnungen für dieses Erlebnis sind Erinnerungstäuschung, Bekanntheitstäuschung, Fausse reconnaissance [Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
fos ʀəkɔnɛˈsɑ̃s
] (frz. „falsches Wiedererkennen“), Déjà-entendu-Phänomen [Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
deʒaɑ̃tɑ̃ˈdy
] bzw. Déjà-écouté-Phänomen (frz. „schon gehört“) oder Déjà-vécu-Erlebnis [Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
deʒaveˈky
] (frz. „schon erlebt“).
Ein Déjà-vu tritt beim gesunden Menschen vereinzelt spontan, im Zustand der Erschöpfung oder bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Vergiftungen
(vor allem mit Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Nervengiften
wie Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Ethanol
oder halluzinogenen Drogen) gehäuft auf. Als Begleiterscheinung von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Neurosen
, Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Psychosen
oder organischen Hirnerkrankungen, vor allem des Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Temporallappens
, können Déjà-vu-Erlebnisse ebenfalls gehäuft auftreten. Nach Umfragen hatten 50 bis 90 Prozent aller Menschen mindestens einmal ein Déjà-vu-Erlebnis, vergessen aber meist nach einer gewissen Zeit, wo und wann es zuletzt auftrat.

Quelle :http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A9j%C3%A0-vu

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. Januar 2015, um 19:28:26 Uhr

Nicht schon wieder....wenn man keine richtig antwort bekommt
Ich komme aus groß umstadt. ..und in der Gegend waren die römer. ...

In welcher tiefe HuchHuch?.HuchHuch Findet man den was von römer

Hinzugefügt 18. Januar 2015, um 19:34:04 Uhr:

Matthias war das jetzt ein witz oder was.....sorry hab vergessen zu lachen
haha

« Letzte Änderung: 18. Januar 2015, um 19:34:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
18. Januar 2015, um 19:36:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schatzsucher27

Matthias war das jetzt ein witz oder was.....sorry hab vergessen zu lachen
haha

Keine Angst, du hast nix vergessen. Das war nämlich gar kein Witz sondern bitterer Ernst.



Offline
(versteckt)
#6
18. Januar 2015, um 19:39:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schatzsucher27
In welcher tiefe HuchHuch?.HuchHuch Findet man den was von römer



Hi,

du kannst römische Sachen überall finden Smiley.

Wenn du auf einem Acker suchen gehst kann es sein das du eine Münze gleich an der Oberfläche liegen hast.
Es kann auch sein das die Münze oder Ähnliches von -0,01 cm bis 50 cm tief liegt. Bei 50 cm wirst du sie aber höchstwahrscheinlich nicht mehr finden weil dein MD nicht so tief geht.
Im Wald wirst du die römischen und keltischen Sachen auch nur so tief finden wie dein MD es zuläst > also sagen wir mal so 30cm.
Sicherlich werden einige Sachen noch viel Tiefer liegen aber da du ja keinen Bagger hast ( oder hast DU ? ) wirst du die auch nicht finden außer du gehst auf Baustellen bei denen die obere Erdschicht abgetragen wurde > Da kannste Sachen finden die Vorher tiefer lagen und nun aber im Empfangsbereich deines MD liegen ( weil die Erdschicht die zu dick war für deien MD ja weg ist).
Es gibt heute noch Hinweise auf römische Besiedlung > siehe unten.
Schau mal bei Google : Römerstrassen Groß Umstadt usw. Siedlungsgeschichte Groß Umstadt 
Du kannst auch mal ins Stadtmuseum gehen und dich Inspirieren lassen.

Wenn jeder wüsste wo die Sachen liegen brüchte ja keiner mehr suchen[gruebeln 

Probier doch mal verschiedene Äcker aus und lasse dich nicht unter kriegen > dann klappt es auch.

Gruß
Matthias

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://lagis.online.uni-marburg.de/de/subjects/idrec/sn/shfb/id/2855/chapter/evidence


« Letzte Änderung: 18. Januar 2015, um 19:46:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
18. Januar 2015, um 19:57:09 Uhr

 Grinsend siehe an - die Nachbarschaft auf Römerjagt

Denk an die/eine NFG

In Groß Umstadt gibt es  Suchen mit NFG  Belehren

Offline
(versteckt)
#8
18. Januar 2015, um 19:59:49 Uhr

NFG  Schockiert wir haben zu dem Not Fall Gummi immer Pariser gesagt  Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. Januar 2015, um 20:05:25 Uhr

Vielen vielen Dank Matthias
Damit hast du mir geholfen.Ich war bis jetzt überwiegend in wälder unterwegs
und hab sehr viel munitionshülsen gefunden und auch viele münzen vom 1 und 2 reich gefunden..
Die 3 besten sachen waren bis jetzt 1 Heller Münze von 1847 und eine Kupfer Münze darauf kann ma eine schrift erkennen aber weis leider nicht von welchen jahr die ist:(und dann hatte ich noch ein silbernes Herz Gefunden:)
Finde meistens nur kaliber 50 munitionshülen
Naja aber ich denke das ich mir einen anderen MD kaufen werde
Der bisschen tiefer geht 
Gleich um 20:15 kommt auf SWR Die römer in Südwesten:)
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend Matthias
Mfg

Offline
(versteckt)
#10
18. Januar 2015, um 20:05:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schatzsucher27
Nicht schon wieder....wenn man keine richtig antwort bekommt

Ich habe keine Wörter mehr... Rundumschlag

« Letzte Änderung: 18. Januar 2015, um 20:06:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
18. Januar 2015, um 20:11:18 Uhr

Ich hoffe ja, das es das letzte Mal war, das du irgendwas mit Römern und Kälten gefragt hast.  Platt

« Letzte Änderung: 19. Januar 2015, um 00:08:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
18. Januar 2015, um 20:19:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schatzsucher27
Der bisschen tiefer geht 
Dann gibt´s nur einen = Seben Tiefenmonster

Offline
(versteckt)
#13
18. Januar 2015, um 20:30:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schatzsucher27
Vielen vielen Dank Matthias
Damit hast du mir geholfen.Ich war bis jetzt überwiegend in wälder unterwegs
und hab sehr viel munitionshülsen gefunden und auch viele münzen vom 1 und 2 reich gefunden.


Sensationell. Ich glaube du hast etwas einmaliges gefunden, melde die Münzen aus dem 2. Reich bitte sofort den Archies, die sind seeehr selten, denn es werden sonst immer nur Münzen aus dem 3.Reich gefunden, ich glaube nicht, das hier im Forum schon jemand so etwas seltenes gefunden hat!! Kannst du bitte mal ein Foto von so einer Münze einstellen!!

MFG Ralf

Offline
(versteckt)
#14
18. Januar 2015, um 20:37:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schatzsucher27
vom 1 und 2 reich
Schockiert  Wann soll das gewesen sein ?

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor