[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welches Gerät als Anfänger

Gehe zu:  
Avatar  Welches Gerät als Anfänger  (Gelesen 1827 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. März 2012, um 13:50:47 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin Anfänger und würde mir gerne ein einfaches robustes Gerät zulegen, mit dem man auch Gold und Silber suchen kann. Mein Budget ~ so um die 500 Euronen, was sollte ich mir sonst noch so zulegen - und wo kann man am besten ein Neugrät kaufen?

Vielen Dank

Offline
(versteckt)
#1
21. März 2012, um 14:12:10 Uhr

hallo erstmal....

zu deiner frage, lies dich doch etwas im forum ein.....ist wohl das beste so kommst du am schnellsten ins thema rein und die fragen werden spezifischer....

nochmals herzlich willkommen und gruss

Offline
(versteckt)
#2
21. März 2012, um 14:29:29 Uhr

Hi und Willkommen im Forum,

hier wird dir mit Sicherheit geholfen und das passende Gerät für dich gefunden. Smiley

Viele Grüße,

Daniel

Offline
(versteckt)
#3
21. März 2012, um 14:38:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bobby Peru
Mein Budget ~ so um die 500 Euronen


Kaufe dir einen Tesoro, sehr einfach für Anfänger und sehr gut.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
21. März 2012, um 15:09:28 Uhr

Xp adx 150 Zwinkernd der ist super für die preisklasse

Offline
(versteckt)
#5
21. März 2012, um 15:21:13 Uhr

und schon gehts los....also tesoro hatten wir, xp hatten wir, dann ruf ich noch golden mask und deep tech!
Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
21. März 2012, um 15:23:59 Uhr

garret ace 250 wenn du vill. doch nicht so viel ausgeben willst  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
23. März 2012, um 10:52:41 Uhr

danke für die Hinweise, kann man mit diesen Detektoren auch Gold und Silber aufspühren? Und wo kauf ich das Teil am besten, wer liefert am schnellsten?

Offline
(versteckt)
#8
23. März 2012, um 12:09:58 Uhr

jeder detektor kann jedes metall aufspüren....die frage die du stellen müsstest ist eher kann er unerwünschte metalle/Objekte ausblenden und wie klein/kleinstteilempfindlich das gerät ist und bis zu welcher tiefe das noch funktionieren soll....
ich glaub zawr nicht das du das gemeint hast, aber naturgold wirst du kaum aufspüren.... Zwinkernd

der händler hängt von deinem wunschgerät ab, nicht jeder hat alle vertrettungen....hier im forum sind ein paar händler vertretten...

ich glaub schnell sind die alle wenn du bei der vorkasse auch schnell bist Zwinkernd

« Letzte Änderung: 23. März 2012, um 12:13:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
23. März 2012, um 12:46:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frederic
und schon gehts los....also tesoro hatten wir, xp hatten wir, dann ruf ich noch golden mask und deep tech!
Zwinkernd
Teknetics und Fisher...

 Smiley

« Letzte Änderung: 23. März 2012, um 12:48:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
23. März 2012, um 14:13:32 Uhr

Mein erster detektor war bzw ist ein teknetics omega. Ich bin voll zufrieden damit.
ich glaube dass das mitglied “derdaniel“ irgendetwas in diese richtung im angebot hat

Offline
(versteckt)
#11
23. März 2012, um 14:31:47 Uhr

Mit allen Markengeräten kann man Funde machen. Das eine ist eben besonders leicht (dann dauerts länger, bis der Arm aua sagt), das andere hat eine besonders gute Kleinteilempfindlichkeit, das nächste gewinnt an Tiefe, ein weiteres bietet besonders viele Einstellungsmöglichkeiten (und damit auch Fehleinstellpotential) und so weiter.
Bitte nur kein Billigteil von ebay kaufen, denn da ist der Misserfolg vorprogrammiert.

Ansonsten ist es ideal, wenn man einen Händler in der Nähe hat. Da kann man ausprobieren, sich beraten lassen und das gute Stück gleich mitnehmen.
In meiner Nähe ist leider kein Händler, daher habe ich bei „nuggets“ bestellt. Vorteile:
Ein Jahr Extra-Garantie auf Whites-Geräte, Zahlung per Kreditkarte (Vorkasse ist nach Meinung von Verbraucherschutz und Polizei ein absolutes No-Go!), kostenloser Versand, verschiedene Bundle-Angebote, z.B. einen prima Pinpointer verbilligt dazu, schneller Versand und einen Spulenschutz haben sie mir noch dazu geschenkt.


Offline
(versteckt)
#12
23. März 2012, um 15:43:34 Uhr

Die Suche nach dem richtigen Detektor wird dich das halbe SondlerLeben begleiten...
Also nicht verzagen.

Versuche doch erst einmal in Deinem Umkreis mit ein paar Interessierten Kontakt auf zu nehmen und frage mal nach deren Erfahrungen...

Offline
(versteckt)
#13
23. März 2012, um 16:37:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von jansonde
Die Suche nach dem richtigen Detektor wird dich das halbe SondlerLeben begleiten...


Ich gehe noch mehr weit, dein ganzes Sondler Leben wirst du den besten suchen, ich suche immer noch  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
23. März 2012, um 16:49:24 Uhr

Servus
seht ihr und darauf hab ich mich gar nicht erst eingelassen, hab mir einen Whites Matrix M6 mit 2 Spulen geholt und gut ist.

Dieses hätte, würde, könnte fange ich erst gar nicht an.
Suchen soll Spaß machen und keinen Frust erzeugen, durch dem permanenten Gedanken daran, dass man 3% mehr Leistung raus holen könnte mit einer anderen Kiste, die halt weitere 500-1000 Euros kostet.

Btw. das halte ich auch wirklich für eine Unsitte, die den männlichen Deutschen permanent plagt, egal ob es um Musikanlagen, Autos, Motorräder oder weiß der Kuckuck geht: mehr mehr mehr.
Ob dieses mehr an Equipment auch tatsächlich mehr bringt bezweifle ich stark.
Besser mit dem Vorhanden mehr an Erfahrung sammeln, das bringt mehr.

Herb

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor