 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. März 2009, um 21:32:17 Uhr
|
|
|
Hallo habe mich jetzt auch schon etwas eingelesen und bemerkt das es auf verschiedenste Faktoren drauf ankommen kann.Im Wasser will ich zum Beispiel nicht suchen..... Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein Detektor selbst zu bauen da es meinem anderen Hobby dem Amateurfunk ja recht nahe liegt und ich mich mit Elektrik und Spulenwicklungen und Frequenzen bestens auskenne. Dem entsprechend auch ein paar Zusatzfilter für den Empfänger verbauen kann. Wer hat damit Erfahrungen gesammelt(Selbstbau)?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. März 2009, um 21:38:37 Uhr
|
|
|
Selbstbau noch nicht! Wenn ich einen selber baue gibt der wahrscheinlich schon Signale in der Luft ab  Ich habe Fisher F2 , F5 , Ace250 und Tesoro Compadre getestet! Die beste Marke find ich Tesoro! Es gibt natürlich noch bessere , aber die habe ich noch nicht getestet! Als Anfänger würde ich Dir Ace vorschlagen , besser natürlich wäre Tesoro Compadre oder Cibola! MFG Sherlok 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. März 2009, um 21:43:32 Uhr
|
|
|
Das Anfängergerät ist aber so wie ich mich eingelesen habe bei kleineren Metallstücken (Münzen) nicht so geeignet glaube nur bis 20cm tiefe oder so, kann das sein?Kann man nicht die Spule etwas tunen und dadurch eine etwas bessere Ortungstiefe zu erreichen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. März 2009, um 21:51:26 Uhr
|
|
|
Also mein Tesoro Cibola schafft schon seine 25-30cm bei Münzen! Das langt doch finde ich , andere schaffen das auch! MFG Sherlok 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. März 2009, um 22:01:45 Uhr
|
|
|
Kommt immer auf das Terrain an....manche liegen bis zu 60cm tief die wir schon gefun  .....ich meinte natürlich selbst vergraben haben  die wurden allerdings mit nem Käfig gefunden nicht mit ner Spulen Sonde
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. März 2009, um 13:53:56 Uhr
|
|
|
Wenn du was finden willst und geld ist kein problem kauf dir ein Minelab Etrac aus und fertig.
Gruß Jeff..
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. März 2009, um 17:43:38 Uhr
|
|
|
Sorry aber Geld für die Beschaffung eines solchen Gerätes stellt schon ein Problem dar zumal ich auch nur Anfänger bin und ich auch nicht weiß wie ein solches Gerät funktioniert (im Detail) dann kauf ich mir eins in der Liga und verliere gleich wieder die LUST daran das wäre ja auch blöd. Vielleicht sollte ich mal mit einem Profi hier mitgehen und die Unterschiede der Geräte sehen.Kenne bisher nur den Käfig für tiefen suche.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. März 2009, um 17:56:51 Uhr
|
|
|
Hallo Mirakulix, einen Detektor kann man natürlich auch selbst bauen. Anleitungen dazu findest Du auf der Seite meines Freunds Carl Moreland unter Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenwww.geotech1.com ABER: Dies ist um herlich zu sein nicht ökonomisch sprich Kosten, Zeitaufwand und Ergebnis stehen in keiner Relation zum Kauf eines kommerziellen Detektors. Zur Suche nach Münzen sind die Top Gerät derzeit XP Goldmaxx sowie Minelab eTrac / SE. Ein gebrauchter SE ist derzeit auf eBay schon ab ca. Euro 450.00 zu haben. Etwas günstiger wäre auch noch ein Lobo SuperTrac. Zur Suche nach Münzen ist eine hohe KHZ Frequenz von Vorteil. Grüsse, Christian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. März 2009, um 18:27:23 Uhr
|
|
|
Hi, wenn du die Lust verlieren solltest kannst du das Gerät ja wieder verkaufen. Detektoren verlieren kaum/wenig an Wert. Ich mag meinen Fisher.  Gruß Dominik P.S. kommt auch drauf an was es für ne Münze ist. Mit einem hauch dünnen Silbermünzlein hat jeder detektor ab ein paar cm Tiefe zu kämpfen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Gesperrt |
|
|
|
31. März 2009, um 18:40:58 Uhr
|
|
|
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.youtube-nocookie.com/user/RegtonDetectors guck dir die videos an, und du weisst was state of the art ist! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. März 2009, um 19:12:34 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von knopfhunter Jeff Wenn du was finden willst und geld ist kein problem kauf dir ein Minelab Etrac aus und fertig.
Gruß Jeff..
|
| | |
hi also ich denke das ist für den anfang nicht gerade sinnvoll jeff, als anfängersonde wenn man das geld hat würde ich den goldmaxx empfehlen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. März 2009, um 19:20:29 Uhr
|
|
|
geheimtip euro sabre 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. März 2009, um 19:31:18 Uhr
|
|
|
Ja Trüffel Dein Euro Sabre gefällt mir auch gut ! @ Mirakulix Versuche einen Tesoro Cibola als Gebrauchtgerät zu bekommen,der Wertverlust falls Du das Gerät wieder verkaufst, ist unerheblich und es ist für Anfänger sehr gut geeignet ! Gruß Marco
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. März 2009, um 19:35:50 Uhr
|
|
|
Würde ich auch sagen Tesoro Cibola! Das ist bis her der beste Detektor wo ich hatte! Zuverläßig und gute Suchtiefe! MFG Sherlok 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2009, um 01:25:25 Uhr
|
|
|
So ich hab es getan  Hab mir jetzt ein Garrett ACE 250 NEU gekauft für 210 Euro incl. Versand ich hoffe ich werde es nicht bereuen. Habe aber recht gute Erfahrungsberichte darüber gelesen und bei Youtube auch Videos davon. Ich denke mal für den Anfang reicht es ja vorerst....jedaer muss mal unten anfangen um sich in die Thematik einzuarbeiten.....alles andere wäre vorerst zu kompliziert und würde wahrscheinlich Kopfsalat verursachen  trotzdem mal DANKE an alle hier für eure Tips aber wie gesagt bin vorsichtig bei nem gebrauchten Gerät gerade wenn es um Elektrik geht kann es doch immer wieder passieren das was dran ist und so hab ich wenigstens Garantie.
|
|
|
|
|