[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welches Gerät soll ich mir anschaffen?

Gehe zu:  
Avatar  Welches Gerät soll ich mir anschaffen?  (Gelesen 925 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. April 2011, um 07:11:11 Uhr

Guten Morgen zusammen,

meine Tochter (7Jahre) und ich wollen uns ein neues Hobby zulegen. Die Wahl ist auf "Schatzsuche" gefallen. Ziel: Nicht unbegingt "Reich" zu werden, sondern irgend etwas in freier Natur gemeinsam zu unternehmen und mit ein wenig Glück etwas verloren gegangenes zu finden. Halt etwas Spass und Überraschung zu haben.

Nun stellt sich die Frage: welchen Detektor sollen wir kaufen? Da ich noch nicht sicher bin ob meine Tochter an diesem Hobby dauerhaft Spass haben wird, wollte ich den Kaufpreis limitieren.  Was ich nicht möchte ist ein Gerät das ich dauernd nachstellen muss. Ich hab in Ebay verschiedenste Angebote gefunden, gebrauchte bis 250€ die einen guten Eindruck machen. Aber ist das das richtige? Nicht lieber ein neues Gerät?

Könnt Ihr mir helfen? Um jeden Hinweis (damit meine Aktion nicht ein Fiasko wird) bin ich dankbar

Gruss
Gasir

Offline
(versteckt)
#1
25. April 2011, um 08:50:56 Uhr

Moin Gasir,

auf jeden Fall solltest du dir keine Chinagurke Namens MD3009 usw. kaufen. Einsteiger Markengeräte gibt es viele. Da etliche Anfänger nach kurzer Zeit extrem angefixt sind werden Anfängergeräte auch oft verkauft um in die nächst höhere Liga aufzusteigen. Die Chancen stehen also gut ein gebrauchtes Anfängergerät für einen Preis unter deinem Limit zu erwerben. Dann ist auch der Wertverlust gegenüber dem eines Neugeräts nicht so hoch. Du fährst mit einem Gebrauchten natürlich das Risiko das irgendetwas mit dem Gerät nicht in Ordnung ist. Darum solltest du dich im Vorhinein ausführlich beim Verkäufer informieren.Einsteigergeräte gibt es mit oder ohne Display. Ohne Display von C-Scope den CS440XD, CS1 MX, CS 770XD von Tesoro den Compadre, Whites der Classic 1SL,  von Golden Mask den 1. mit Display der Garrett ACE 150 , 250, Fisher F2,F4, von Whites der Coinmaster von  Discovery der 3300. Laß dir Zeit bei der Entscheidung und lese dich noch ein paar Abende durch diese oder andere Foren. Das Metalldetektoreninfoboard war einst für Anfänger sehr informativ die Beiträge sind alle noch einzulesen. In diesem Forum gibt es wie in den meißten anderen Detektorenunterforen wo du evtl. auch was zu den og Detektoren finden kannst.

Steven

(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. April 2011, um 16:24:41 Uhr

Hallo Steven,

Danke für Deine Information. Hatte im Vorfeld bereits über ein MD3009 nachgedacht, gut das ich Euch um Rat gebeten habe!! Ich glaube ich werde dann ein Fisher F2 in die engere Wahl nehmen. Meine Frau scheint nun auch interesse zu bekommen. Vielleicht wird es ja zu einem Familienhobby. Ich werde aber sehr kurzfristig zuschlagen, meine Tochter (und ich auch) wird schon ganz ungeduldig.

Grüße aus dem Bergischen und noch schöne Ostern

Gasir

Als beste Antwort ausgewählt von 08. März 2025, um 22:44:00 Uhr
Offline
(versteckt)
#3
25. April 2011, um 16:25:04 Uhr
Beste Antwort entfernen

also das ist eine gute Frage da ich auch absoluter Neuling bin. Ich hab so viele Berichte über Sonden gelesen und hab mir das Garrett 2500 i bestellt und hoffe das dies auch ein gutes Gerät ist. ?
Jeder umschreibt sein Gerät als bestes. Mich hat es einfach sehr angesprochen, sollte nächste Woche eintreffen dann werd ich mal suchen gehen. Muss man da was beachten Huch

Jürgen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor