[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wer kann mir was zum Vaquero II von Tesoro sagen

Gehe zu:  
Avatar  Wer kann mir was zum Vaquero II von Tesoro sagen  (Gelesen 2516 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Januar 2012, um 19:42:10 Uhr

Hallo,

ich habe zur Zeit den ACE 250 und möchte mich verbessern. (Wie schon in einem anderen Thema erwähnt).

Wer kann mir kurz seine Erfahrungen mit dem Vaquero 2 mitteilen und ein kleines fazit schreiben?

Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung

a.

Offline
(versteckt)
#1
31. Januar 2012, um 21:00:11 Uhr

Hi,
der Vaquero ist neben dem Lobo mein Liebling von Tesoro. Ich ziehe den Vaquero sogar noch dem Tejon vor, den ich auch schon eine Zeit lang hatte. Richtig eingestellt läuft er absolut ruhig und auch der Disc arbeitet sehr zuverlässig und akurat. Eine absolut unomkpliziertes, aber durchaus leistungsfähiges Gerät und zu einem guten Gebrauchtpreis immer empfehlenswert.
Unbedingt angeschafft werden sollte jedoch die optionale große DD-Spule um die Tiefenleistung zur Ackersuche und die Flächenabdeckung zu optimieren.
Mit der Spiderspule ist die Tiefenleistung eher Durchschnitt. Recovery Speed ist prima und um Welten besser als die des ACE.
Das Gewicht und die Balance sind sehr gut (mit DD-Spule natürlich recht Kopflastig). Die Verarbeitung...da streiten sich die Geister...ich hatte immer wieder Probleme mit knarzenden Gestängen (das vom Tejon war nach einiger Zeit so ausgeleiert, dass es komplett gewechselt wurde), die Spaltmaße am Gehäuse sind auch sehr variabel...Wobei ich tatsächlich außer häufig wiedekehrenden Gestängeproblemen (bei allen bisherigen Modellen, ausser einem 2 Teiligen Gestänge von einem USA Import Lobo) noch nie einen technischen Ausfall eines Tesoro hatte...Solltest du dir ein Neugerät zulegen wollen, so würde ich mich auf jeden Fall in unserem europäischen Umland umschauen (Niederlande, Frankreich...) da dort die Tesoro Modelle zum Teil über 100 Euro günstiger als hier angeboten werden...

Mit dem Vaquero machst du auf jeden Fall einen Schritt nach vorne... Super

Gruß und GF

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. Januar 2012, um 21:21:51 Uhr

hallo,

danke für deine ausführliche Antwort. Eine Frage habe ich noch: Was ist mit "Recovery Speed" gemeint?
Und wie ist der unterschied in der Tiefenleistung von normaler zur DD Spule?
Ich bin primär auf Münzen aus ... ist der Vaquero dafür geeignet? Reicht die normale spule fürs erste?

Gruß

A

Offline
(versteckt)
#3
31. Januar 2012, um 21:50:59 Uhr

So, hier kannst du mal den Unterschied bei einem Tiefentest mit der Spiderspule und der DD-Spule am Vaquero sehen... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Tesoro Vaquero Tiefenunterschiede

Also ich persöhnlich fand und finde den Tiefenunterschied mit der DD-Spule durchaus markant. (Ich sondel mit der DD-Spule am Lobo).
Zu Beginn reicht auch sicherlich die Spiderspule und ist am Anfang auch sicherlich empfehlenswert zur Eingewöhnung an das Gerät. Wenn man das Optimum rausholen möchte in Puncto Suchtiefe, ist die große DD für später eine lohnenswerte Anschaffung.

Recovery Speed ist die Zeit die ein Detektor braucht um sich von einer Objektanzeige (z.B. ein rostiger Nagel) zur nächsten Objektanzeige (dann z.B. eine schöne Münze) die eventuell nahe beieinander liegen zu "erholen". So dass er dir den Nagel ausblendet und dir die Münze dann trotzdem mit einem klaren Ton anzeigt. Manche Detektoren können das sehr gut, wie zum Beispiel ein GMP oder Vista Gold etc. andere sind da eher schlecht drin wie z.B. die Viking Geräte oder ein ACE 150...

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#4
31. Januar 2012, um 22:13:14 Uhr

Sag mal Benutzername, was machst du eigentlich mit den ganzen Detektoren? Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
31. Januar 2012, um 22:33:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Sag mal Benutzername, was machst du eigentlich mit den ganzen Detektoren? Zwinkernd

Testen Zwinkernd

Ne Spaß bei Seite...jeder Detektor hat seine Vor- und Nachteile und seine Eigenheiten, gewissen Stärken und gewisse Schwächen...Jedes Suchgebiet hat andere Anforderungen sofern man das beste rausholen will. Mit meiner derzeitigen Detektorauswahl kann ich mich jedem Suchgebiet anpassen um optimale Vorraussetzungen bei der Suche zu haben.
Außerdem habe ich immer/zumeißt noch ein Gerät das ich für wenigstens 6 Monate teste um zu schauen ob es eine Verbesserung zu meinen Stammgeräten darstellt.
Des weiteren mag ich Detektoren einfach Küsschen , so dass wenn sich mal ein Schnäppchen ergibt und ich das Gerät noch nicht hatte, ich es zum eigenen Spaß einfach mal ohne jegliche Erwartungen teste. (Lustigerweise hat mir meine frau neulich die gleiche Frage gestellt....Schatz bist du das?Huch Grinsend)

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#6
31. Januar 2012, um 22:47:02 Uhr

Ne keine Angst, bin nicht dein Schatzi....... Grinsend,
aber ich finde dein Schatzi entspannt, meine hätte da schon mehr gesagt und getan als nur "was machste damit"......  Knüppel

 Narr Narr

Offline
(versteckt)
#7
31. Januar 2012, um 22:50:13 Uhr

Ist ein gutes Gerät,

denke gerne an meine Funde zurück, hab damit eine 24 Pf. Kanonenkugel gefunden.  Super

Offline
(versteckt)
#8
01. Februar 2012, um 00:15:30 Uhr

Guten Abend,

nach langer, langer  Freundschaft mit einem Fisher1265 wachte ich im Frühjahr 2011 auf und sagte mir : " Baby - auch Du mußt endlich mal mit der Zeit gehen und die enormen Techniksprünge der modernen Detektorenindustrie mitmachen". ....:

Da ich ja lange Jahre enthalt- und sparsam ( und glücklich ) mit 1 Detektor auskam, beschloss ich, mir nun zum ausgiebigen Testen gleich mal 2 Detektoren zu gönnen.

Der eine wurde ein Tesoro Vaquero Germania. Es gibt hier im Forum ja schon viel über das Gerät zu lesen und das meiste kann ich bestätigen. Der Disk lässt sich sehr fein abstufen, Kleinteileempfindlichkeit
ist gegenüber meinem guten,alten 4,6 Khz-Fisher viel besser, der Tesoro verrichtet ruhig und zuverlässig seine Arbeit und durch sein geringes Gewicht  macht das Suchen wirklich Spaß.

Ich habe die Standard-Spider-Spule drauf und die allgemeine Tiefenleistung ist -arbeitszeugnismäßig gesagt - "zu meiner vollen Zufriedenheit" - aber eben nicht zur "vollsten". Die optional erhältliche große DD
könnte hier evt. noch a bisserl helfen, aber die möchte ich dem Gestänge nicht zumuten, denn das ist nicht das Non+Ultra. Wenn man wie ich über 1,90m ist und das Unterteil des Gestänges ganz ausziehen muss, bekommt man schon ein ganz leichtes "Schlingern". Nur gaaanz leicht - den einen störts - andere ( ein Suchfreund von mir z.B.) nehmens garnicht wahr......aber es ist da und würde durch eine schwerere Spule mit Sicherheit nicht weniger. Gleiches gilt übrigens auch für die Suche im Flachwasser- hoher Widerstand = Bewegung im unteren Gestängeteil.

Weiterhin habe ich den bombenfesten Spulenschutz nicht runterbekommen, ohne diesen zu crashen. Ja, ja der Trick mit Heißwasser  -  half aber auch nix ! Wer Lust + Zeit hat, kann ja mal zu diesem Thema auf youtube gucken : "Save Tesoro 9x8 Cover Removal"  - hier müht sich ein wackerer Ami 6 Minuten lang mit dem Entfernen des Spulenschutzes........diese Engelsgeduld hatte ich leider nicht.

Ob Du Dich zu Deinem ACE wircklich zu Deiner Zufriedenheit enorm verbesserst ist schwer zu beantworten....ich hoffe trotzdem mit meinen Eindrücken evt. eine kleine "Richtung" geben zu können.

Der Tesoro wird mir persönlich übrigens erhalten bleiben. Ich werde ihn auf ein Teleskopgestänge aus der Reinigungsbranche umbauen. Teile dafür liegen schon im Spind. Und evt. werde ich mich dann doch noch an die DD trauen...........

Mein zweiter Detektor 2011 wurde übrigens ein Vista RG 1000 V2 - aber das ist eine andere Geschichte...............

Grüße
Delong



Offline
(versteckt)
#9
01. Februar 2012, um 01:33:19 Uhr

Hallo Smiley

Also die wichtigsten Dinge wurden schon geschrieben und kann ich nur bestätigen !

Ich Suche 2 jahre mit dem Germania und werde immer wieder auf ein neues überrascht.

Ich wechselte mal die Batteriemarke und siehe da, die Signale haben sich meines erachtens verändert, Draht z.B.  habe ich viel besser raushören können da es jetz ein "Eigen"-Ton bekam  Lächelnd  ... Doch leider nimmt die Suchleistung  nach 6-7 Stunden ab, man kann zwar noch mit der batterie weiter suchen doch meiner Meinung nach nicht mit 100%iger  Suchleistung. (mit der DD dann noch schneller ? ... leider habe ich mit dieser Spule noch nicht suchen dürfen.)!

Zitat aus der Anleitung" Schwache Signale, sogenannte Randsignale, nehmen sie nur dann zuverlässig wahr, wenn das Gerät ruhig ortet.
Eine zu hoch eingestellte Empfindlichkeit hat einen Negativen Effekt auf die Tiefensuchleistung! Auf stark mineralisiertem Grund kann eine Einstellung unter 5 von deutlichem Vorteil sein"!... Dem kann ich nur zustimmen ! Weise

Wenn man sich mit dem Gerät ein wenig befasst hat man den dreh ganz schnell raus!





Offline
(versteckt)
#10
01. Februar 2012, um 07:20:03 Uhr

Hallöle
 bin selbst Besitzer eines Tejon ! Bin für den normalen Gebrauch mehr als zufrieden mit dem gerät !
Gehe eigentlich fast nur mit der Elliptical Doppel D und bin von dieser Spule sehr begeistert ! Bitte die größere nehmen !
Geht echt tiefer, ist nicht schwerer als die Spider und auch perfekt abgestimmt !


Beste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#11
01. Februar 2012, um 07:56:31 Uhr

Tesoro sind allgemein sehr gute Detektoren, schon der kleinste, der Compadre schlägt den Ace250.


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. Februar 2012, um 19:14:21 Uhr

So ich hatte grad mal den Tesoro Vaquero 2 Germania in der hand. Ohne richtige einstellung vorgenommen zu haben bin ich von der leistung nicht überzeugt.
ein goldring zeigt er bei voll aufgedrehter sensitivität nur in 15 cm entfernung an. Sollte man sich mehr zeit für das gerät nehmen?

Gruß

A

(versteckt)
#13
04. Februar 2012, um 07:49:14 Uhr

Schwebton muss auch fast bis Anschlag... hattest Du das? Der Regler hat direkten Einfluss auf die Suchtiefe.

Offline
(versteckt)
#14
04. Februar 2012, um 09:32:38 Uhr

Der - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - hat die Tesoro Geräte getestet und eine Tabelle gemacht, siehe hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.eifelsucher.de/html/eifelsucher/tesoro.htm


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor