[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Whites, Garrett oder Minelab

Gehe zu:  
Avatar  Whites, Garrett oder Minelab  (Gelesen 1196 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. September 2011, um 12:22:41 Uhr

Garrett AT PRO International, Minalab X-Terra 705, Whithes MXT PRO

Alle drei Detektoren kosten gleich viel, aber welcher ist von der Leistung her der bessere??? Suchen
Gesucht werden soll am Strand, im Wald und auf dem Acker.
Bitte nehmt keine Rücksicht darauf, das es mein erster Detektor wird. Ich spiele mich mit technischen sachen schnell ein.
Bitte sagt mir eure ehrliche Meinung, auch wenn ihr ein anderes Gerät verwendet. Anbeten

Offline
(versteckt)
#1
04. September 2011, um 12:40:51 Uhr

Minalab X-Terra 705

was sonst  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
04. September 2011, um 12:44:42 Uhr

Garrett AT PRO- weil er wasserdicht und Staubdicht ist!
Und sonnst hab ich auch nur gute Sachen darüber gehört!

Offline
(versteckt)
#3
04. September 2011, um 12:48:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von ichdaace250
Garrett AT PRO- weil er wasserdicht und Staubdicht ist!
Und sonnst hab ich auch nur gute Sachen darüber gehört!

aha, gehört  :Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. September 2011, um 12:53:37 Uhr

Am besten ihr seid schon mal mit einem der Geräte unterwegs gewesen und sagt mir was euch gefallen hat und was nicht.
Vom hören sagen sind sie alle super.

Offline
(versteckt)
#5
04. September 2011, um 12:57:38 Uhr

über den 705 hab ich hier schon genug geschrieben, einfach mal die Suchfunktion nutzen  Zwinkernd

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#6
04. September 2011, um 21:37:12 Uhr

Hi,

bin Jahre lang mit dem Whites MXT losgezogen. Ich habe dabei die 14" DD-Spule verwendet.

Im nachhinein kann ich sagen, dass dieser Detektor die besten Funde überhaupt gemacht hat.

Auch wenn der MXT schon sehr lange auf dem Markt ist, würde ich behaupten dass er immer noch in der ersten Liga mitspielt  Super

Offline
(versteckt)
#7
05. September 2011, um 10:50:23 Uhr

Hallo,

also ich bin auch ein Anfänger mit X-Terra 705 und kann den nur empfehlen. Es stimmt was du sagst, wenn man etwas technisches Verständnis hat, sind die Einstellungen kein Problem, außerdem ist das Habdbuch gut gemacht. Das "Understanding your X-Terra" Handbuch, welches man jetzt auch noch runterladen kann, ist ebenfalls eine große Hilfe.

+ leicht (wichtiger als man glaubt)
+ 2 Pinpoint Modi
+ Noise Cancel und Ground Balance Auto geht sehr gut
+ Prospecting Mode gut für wenig vermüllte Böden, geht besonders tief
+ Eisen ausfiltern geht sehr gut
+/- Target ID interpretieren und Müll erkennen erfordert etwas Übung...
- Suchtiefe bei "Concentric Coil" könnte besser sein, nimm lieber DD


Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. September 2011, um 20:27:56 Uhr

Hab mich für den MXT entschieden. Ich hoffe er kommt schnell an damit ich zum Wochenende  Suchen kann.
Werde dann über die ersten Funde berichten.
Wünscht mir GLÜCK Anbeten

Offline
(versteckt)
#9
06. September 2011, um 09:12:04 Uhr

Wieder einer mehr mit ner vernünftigen Sonde - die Funde werden immer weniger  Zwinkernd

Viel Erfolg mit dem neuen Prachtstück

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...