[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Whites MXT mit zusätzlicher Spule für 470 ok?

Gehe zu:  
Avatar  Whites MXT mit zusätzlicher Spule für 470 ok?  (Gelesen 1894 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Dezember 2012, um 20:44:18 Uhr

Hallo,

Ich gehe bisher mit einem Discovery 3300 und bin sehr unzufrieden mit dem Gerät. Jetzt hat mir jemand einen Whites MXT mit einer zusätzlichen großen Spule angeboten. Der Preis ist 470,- Euro. Kann man den für das Geld kaufen oder ist das zu viel?

Gruß

Knarz

Offline
(versteckt)
#1
13. Dezember 2012, um 21:55:08 Uhr

Wie alt ist er denn ?
Wenn er nicht zu alt ist geht der Preis mit ner 2ten Spule soweit in Ordnung.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Dezember 2012, um 23:59:09 Uhr

habe eben mal gefragt. Er ist 4 Jahre alt aber einwandfrei. Dabei ist noch eine Tasche und sogar 2 zusätzliche Spulen. Eine davon ich glaube irgendwas mit Deep hieß die kostete 199,- Euro



Offline
(versteckt)
#3
14. Dezember 2012, um 09:57:15 Uhr

Bei 450.- nagle den Verkäufer fest.  Zwinkernd
Du meinst sicher die Deepscan ?
Der MXT ist ein robuster Detektor ( eben ein White's ) keine Tiefenmonster aber gut.
Wenn noch Fragen sind gerne auch PM.


Offline
(versteckt)
#4
14. Dezember 2012, um 10:11:34 Uhr

  Reichen dir die Antworten im Nachbarforum nicht??

Was ist denn an dem Discovery so schlimm?

Offline
(versteckt)
#5
14. Dezember 2012, um 10:17:23 Uhr

Du hast doch schon reichlich Antworten, hier und auch im anderen Forum...Worauf noch warten ?? KAUFEN !!!!!!!!!!!!!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. Dezember 2012, um 12:08:22 Uhr

Im "anderen" Forum hatte ich keine genaue angabe. Ich hatte bei Ebay geschaut da gab es beendete Angebote für 350 - 360 Euro  aber dann ohne Zusatzspulen.

Geht der nicht tief`? Ich will ein gerät haben wo ich sicher bin kein Schrott mehr in der hand zu haben wie es beim Discovery 3300 der Fall ist. Der findet nix was knapp unter der Oberfläche ist und kleiner als eine Coladose!

Offline
(versteckt)
#7
14. Dezember 2012, um 12:40:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von knarz
Im "anderen" Forum hatte ich keine genaue angabe. Ich hatte bei Ebay geschaut da gab es beendete Angebote für 350 - 360 Euro  aber dann ohne Zusatzspulen.

Geht der nicht tief`? Ich will ein gerät haben wo ich sicher bin kein Schrott mehr in der hand zu haben wie es beim Discovery 3300 der Fall ist.

Er geht tief genug.
Aber du wirst nie sicher sein das du kein Schrott ausgräbst  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. Dezember 2012, um 12:49:42 Uhr

Ich vermute das wird man bei keinem unter 600,- Euro Gebrauchtpreis sein oder nicht?

Ich meinte mit Schrott nicht die Ausgrabungen sondern den Discovery Lächelnd

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2012, um 12:52:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
14. Dezember 2012, um 12:54:21 Uhr

Du wirst immer Dinge ausgraben die du eher nicht findet möchtest- ob du sie nun als Schrott ansiehst oder nicht. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
14. Dezember 2012, um 12:57:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von knarz

 Ich will ein gerät haben wo ich sicher bin kein Schrott mehr in der hand zu haben wie es beim Discovery 3300 der Fall ist. Der findet nix was knapp unter der Oberfläche ist und kleiner als eine Coladose!

Die Meinung kann ich nicht teilen!
Ich selber habe mir den Discovery mal einen Tag ausgeliehen um ihn zu testen.Fazit.... 3 münzen gefunden,darunter eine Silberne mit einem Gewicht von 0,42 g und einen Durchmesser von 7 mm in ca 10 cm - 13 cm Tiefe(das Signal war recht kräftig)
Mein Kumpel sondelt mit dem Discovery und geht nie ohne schönen Fund (Münze,Knopf o ä)nach hause  Zwinkernd

zu dem Whites....

wenn Dir das Gerät gefällt, kannst du es für diesen Preis durchaus kaufen..

Gruss und gut Fund Dennis

P.s.   Schrott wirst du immer mal ausgraben  Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#11
14. Dezember 2012, um 16:20:09 Uhr

ich hatte mal den mxt pro , war einer der besten display detektoren die ich hatte aber das gewicht bis zu 2,1kg ( je nach spule ) war der grund für mich zu wechseln . ich hatte die orginale 300er , eliptische DD u die 25x30 S.E.F. Detech .

gruß jens

Offline
(versteckt)
#12
14. Dezember 2012, um 17:00:30 Uhr

Hallo!

Hab mir jetzt zum Dritten Mal einen Whites MXT gekauft.(Die anderen wieder verkauft,da ich dachte es gibt was besseres)  Ist für mich einfach einer der besten Detektoren!
Super Eisendisk!  Wie jensx1977schon schrieb, sein Nachteil ist das relativ hohe Gewicht. Aber er ist im Gegensatz zu anderen Detektoren super ausbalanciert.
Hab mir jetzt die neue Detech Ultimate 13 Zoll zugelegt. Für die größe der Spule super leicht!!  Hatte aber leider noch keine Zeit zum Sondeln um sie mal zu testen.

Also, beim Kauf machst du sicher keinen Fehler!

Lg Indy!

Offline
(versteckt)
#13
14. Dezember 2012, um 18:15:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von knarz
Geht der nicht tief`? Ich will ein gerät haben wo ich sicher bin kein Schrott mehr in der hand zu haben wie es beim Discovery 3300 der Fall ist. Der findet nix was knapp unter der Oberfläche ist und kleiner als eine Coladose!

Hast du nachgesehen. Wenn da nix ist findet der auch nichts. Smiley
Hatte den MXT ca. ein halbes Jahr. Super Teil. Sehr robust und geht auch tief genug. Nur mit dem Gewicht wirst du keine Freude haben, wenn! du mehrere Std. am ackern bist.
Für den Preis oder die verhandelbaren 450€ würde ich zuschlagen. Wenn dir das Gewicht egal ist. Bin jetzt selber keine Wurst, aber das ging nach 4-5 Std. schon auf den Arm.
Hatte für meinen (gleiches Alter top Zustand) noch 380 bekommen und das mit der Standard Spule. Schweigend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
14. Dezember 2012, um 18:15:06 Uhr

das Gewicht ist mir egal gehe ja nicht umsonst 3x die Woche pumpen Lächelnd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor