[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie ermittelt man ein sinnvolles Such-Gelände?

Gehe zu:  
Avatar  Wie ermittelt man ein sinnvolles Such-Gelände?  (Gelesen 3601 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. Dezember 2012, um 00:17:19 Uhr

alte Landkarten und Flurnamen sagen viel aus...manch alter Hauptverkehrsweg verkümmert heute als Wanderweg durch den Wald...dominante Anhöhen mit Panoramablick haben zu allen Zeiten Menschen magisch angezogen...
ich schließe mich voll eurer Meinung an...nur wo Menschen etas verloren oder versteckt haben...kann man etwas finden...nur wo das genau ist....findet man nur mit etwas Glück

mfg laubtaler

Offline
(versteckt)
#16
17. Dezember 2012, um 00:26:21 Uhr

ich würde Badestrände an Baggerseen oder so nehmen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
17. Dezember 2012, um 00:28:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
ich würde Badestrände an Baggerseen oder so nehmen

Aber nicht für historisch relevante Artefakte, oder? Mir gehts um alte Gegenstände, mittelalterliche/römische Münzen etc., nicht um verlorene goldene Eheringe

Offline
(versteckt)
#18
17. Dezember 2012, um 00:36:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Absintheur
Aber nicht für historisch relevante Artefakte, oder? Mir gehts um alte Gegenstände, mittelalterliche/römische Münzen etc., nicht um verlorene goldene Eheringe

Hallo Absintheur!  Smiley

Steht das auch so explizit in Deiner Grabungsgenehmigung? Welche Behörde hat denn diese ausgestellt? Würde mich mal interessieren.

Gruß Mike

Offline
(versteckt)
#19
17. Dezember 2012, um 00:37:58 Uhr

Die frage ist wohnst Du in der Stadt oder auf dem Land ?
Wie alt ist deine Stadt/Dorf ?
Die ältesten Felder sind meist am Dorfrand ....
Von bodendenkmäler sollte man sich fern halten .....wie Drusus schon schrieb

Schau mal in die Stadtbibliothek  Zwinkernd

Alles andere kommt mit der Zeit .....


Hinzugefügt 17. Dezember 2012, um 00:41:50 Uhr:



Steht das auch so explizit in Deiner Grabungsgenehmigung? Welche Behörde hat denn diese ausgestellt? Würde mich mal interessieren.

Gruß Mike

Na geht's wieder los............


« Letzte Änderung: 17. Dezember 2012, um 00:41:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#20
17. Dezember 2012, um 00:46:52 Uhr

Oh Mann, Oh Mann!

Was soll das denn jetzt,- darf man keine Frage mehr in Verbindung mit Genehmigungen stellen?  Nono

Gruß Mike

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
17. Dezember 2012, um 00:53:53 Uhr

@Geronimo: in der Stadt, und die ist etwas über 1200 Jahre alt - also eine Menge Zeit, die Felder am Dorfrand zu überbauen...
@ Mike: Die Frage kann ich gesichert erst 2013 beantworten, denn die Grabungsgenehmigung liegt in meiner derzeitigen Zweitwohnung, und da komme ich erst Anfang nächsten Jahres wieder hin. Aber in meiner Erinnerung steht dort explizit auf Äckern. Ausgestellt wurde sie vom Landschaftsverband Estfalen-Lippe (LWL)

Offline
(versteckt)
#22
17. Dezember 2012, um 01:08:24 Uhr

Na ja,- dann schau da nochmal in Ruhe rein, um auf der sicheren Seite zu sein. Normalerweise bekommst Du ja ein genaues Gebiet zugeteilt und genehmigt, teilweise sogar eine Karte davon und beschrieben nach was Du suchen und graben darfst. Sollte dort drinstehen z.b. "nach historischen Gegenständen" brauchst Du Dir keine Gedanken machen, solange Du Dich auf "Deinem Gebiet" befindest.

Suchst Du außerhalb "Deines Gebietes", solltest Du in der Tat recherchieren, so das Du nicht vesehentlich auf einem BD gräbst.

Allerdings weiß ich nicht ob für eine 100% ige Absicherung eine Genehmigung eines Landschaftsverbandes ausreicht. Dazu können aber bestimmt die "Spezis" hier im Forum was sagen.

EDIT: Wenn Deine Stadt über 1200 Jahre alt ist, empfehle ich die Stadtchronik falls es so etwas gibt und die Kontaktaufnahme mit einem Heimatverein.

@ Geronimo

Merkste jetzt warum ich gefragt habe?

Gruß Mike

« Letzte Änderung: 17. Dezember 2012, um 01:16:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
17. Dezember 2012, um 01:26:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von sunandfly
Sollte dort drinstehen z.b. "nach historischen Gegenständen" brauchst Du Dir keine Gedanken machen, solange Du Dich auf "Deinem Gebiet" befindest.
Was kann denn da bitte noch drin stehen? Vielleicht "nach verlorenem modernen Schmuck, Schlüsseln sowie DM- und Euro-Münzen"? Dafür bräuchte es ja keine Genehmigung.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#24
17. Dezember 2012, um 01:32:52 Uhr

@ Drusus

Bei der Genehmigung einer Denkmalschutzbehörde ist es klar was drinstehen sollte. Das weiß ich auch.

Bei einer Genehmigung eines Landschaftsverbandes kann u.U. was anderes drinstehen. Dürfen die denn Grabungsgenehmigungen nach historischen Gegenständen überhaupt ausstellen? Hab ich noch nicht gehört.

Gruß Mike

EDIT: Asche auf mein Haupt. Hab's gerade mal nachgelesen. Der Landschaftsverband darf Grabungsgenehmigungen ausstellen. Steht so im Denkmalschutzgesetz § 13 Abs. 1 DSchG NW

« Letzte Änderung: 17. Dezember 2012, um 01:59:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
17. Dezember 2012, um 02:02:10 Uhr

Hallo Threaderöffner,

mit deiner Grabungsgenehmigung (hier mehr bekannt als NFG) darfst du nach Denkmälern auf Äckern außerhalb von Bodendenkmälern suchen.

Diese NFG erstreckt sich leider nicht auf Wald oder Wiese, sprich, du darfst dort leider nicht nach Denkmälern suchen.


Das einzige was mir noch einfiele, wenn ich gaaanz lange drüber nachdenke, wäre, auf Wiesen oder in Wäldern nur nach nicht-Denkmälern zu suchen. Keine Ahnung, ob das schon irgendwem mal in den Sinn gekommen ist. Habe gehört, im Denkmalschutzgesetz geht es nur um die Suche nach Denkmälern. *RollEyes*

Wie viel Euro hast du eigentlich für deine Akte bei der Denkmalschutzbehörde bezahlen müssen? Ist ja von Kreis zu Kreis unterschiedlich, denke aber mal so 80€ im Schnitt.

Offline
(versteckt)
#26
17. Dezember 2012, um 10:03:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von sunandfly
@ Coindancer

Erklärst Du mal bitte den Unterschied zwischen Zitat "uns seriösen Suchern" und anderen?

Gruß Mike
Ganz einfach, ich u. viele andere meiden Denkmähler .
Ein paar wenige leider halt nicht ;-)


Offline
(versteckt)
#27
17. Dezember 2012, um 10:52:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Ganz einfach, ich u. viele andere meiden Denkmähler .
Ein paar wenige leider halt nicht ;-)


Ein kleiner Schelm... Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#28
17. Dezember 2012, um 10:57:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Ein kleiner Schelm... Zwinkernd

Gruß

Zeitzer
Hi Zeitzer,

leider halt nur die Wahrheit.

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)
#29
17. Dezember 2012, um 11:05:23 Uhr

Dann kenn ich keinen von den "uns seriösen Suchern"- was mir auch nicht sonderlich leid tut. :Smiley

Gruß

Zeitzer

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor