Hallo zusammen
Wahrscheinlich eine dämliche Frage, ich stell sie trotzdem
Kann mir jemand erklären wieso Funde in unterschiedlichen Tiefen liegen und wie sie dahin kommen?
Acker ist mir klar, durch das ewige Bearbeiten vom Feld wird das Zeugs halt "gemischt".
In letzter Zeit suche ich alte Wege im Wald ab und dabei ist die Frage aufgetaucht.
Bei den meisten Wegen stosse ich nach 2-5cm auf Steine, weiss aber nicht ob die Wege damals schon aufgeschüttet wurden oder ob es natürlich ist.
Ich finde jedoch Gegenstände die teils 10cm unter/in dieser Steinschicht liegen und frage mich wie die dahin kommen..
So weit runtertreten kann man die nicht, Erdrutsche gibts auch nicht überall..
Gruss
René