[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 wie unterscheide ich siber von alumünzen

Gehe zu:  
Avatar  wie unterscheide ich siber von alumünzen  (Gelesen 5499 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
15. April 2016, um 11:42:11 Uhr

einfach isses auch,wenn man die münze bestimmen kann.
da weiss man auch ob alu oder silber

logisch oder?

Offline
(versteckt)
#16
15. April 2016, um 12:06:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Alu leicht, Silber schwer. Selbst mit geschlossenen Augen nicht zu verwechsel


Bei Münzen und größeren Teilen ist das alles kein Problem. Das merkt man schon sofort beim in der Hand nehmen, ob Alu oder nicht.
Aber bei kleineren blanken, oder grau-schwarz angelaufenen Blechfetzen ohne jeglichen Bezug einer Zuordnung hatte ich manchmal auch schon Zweifel, ob Silber oder nicht doch etwas anderes....

Gruss Bigfoot

Offline
(versteckt)
#17
15. April 2016, um 13:27:56 Uhr

Nun bei Münzen ist mir diese Frage ein wenig suspekt. Da erkennt man es an allem möglichen. Gewicht, Optik, "Anfassgefühl" .... eigentlich eindeutig. Alumünzen sind in der Regel auch relativ dick.

Bei "Fetzen" wird es schon schwieriger. Allerdings hat Silber irgendwie immer eine ziemlich eindeutige Färbung die eher mit Edelstahl zu verwechseln ist als mit Silber...Aluteile sind oft auch matt - Silber in der Regel nicht - eher glänzend und mit grau-schwarzem Finish. Es gibt sogar Leute die erkennen das am Geruch- das kann ich leider nicht :-)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
15. April 2016, um 14:35:40 Uhr

Is ja in ordnung

Offline
(versteckt)
#19
15. April 2016, um 14:38:47 Uhr

suspekt ist aber bissel übertrieben.
da gibts schlimmere fragen

Offline
(versteckt)
#20
15. April 2016, um 14:40:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
suspekt ist aber bissel übertrieben.
da gibts schlimmere fragen

Ja, stimmt. Aber sie ist schon grenzwertig Grinsend

Offline
(versteckt)
#21
15. April 2016, um 20:26:58 Uhr

Silber bildet in Verbindung mit Sauerstoff und Schwefelwasserstoff Silbersulfid und läuft schwarz an. Also das Metall einfach in gekochtes Eigelb stecken oder damit eine Erbsensuppe umrühren (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/07_05.htm
Grinsend

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#22
15. April 2016, um 20:50:57 Uhr

Muss auch sagen das macht die Erfahrung... Aber andererseits was ist so schwer Alu von Silberglanz um es mal so zu sagen auseinander zu halten...



Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#23
15. April 2016, um 21:52:56 Uhr

Silber läuft schwarz an und hält ewig Alu zerbröselt meist mit weiß / gelber Alu Oxidation wird wie Pulver

Offline
(versteckt)
#24
15. April 2016, um 22:12:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Kauf dir am besten einen Silbertest.


Kann ich nur unterschreiben, ich habe mir die zweite Variation bestellt für 49,90 Euro.
Ist heute eingetroffen und gleich einmal mit meinem Messerfund ausprobiert.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/edelmetall/doch_noch_silber-t99791.0.html;msg1035718#msg1035718


Klappte alles wunderbar, kann ich nur empfehlen.


Michel


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

71wb2-eCzSL._SY550_.jpg

« Letzte Änderung: 15. April 2016, um 22:15:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
16. April 2016, um 09:50:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
am klang auch aber am gewicht garantiert

gruss rollenheini

Ja Gewicht, Alu ist schwerer Cool

Offline
(versteckt)
#26
16. April 2016, um 10:31:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Ja Gewicht, Alu ist schwerer Cool

Alles klar misjö
1 kilo  Alu ist leichter als 1 kilo blei Grinsend

Offline
(versteckt)
#27
16. April 2016, um 12:09:49 Uhr

Bei einem größeren Gegenstand könnte man mit Hilfe eines mit Wasser gefüllten Messbechers das Volumen bestimmen und über das Gewicht die Dichte berechnen. Aluminium hat eine Dichte von 2,70 g/cm³, Silber 10,49 g/cm³.

Alternativ wäre noch der Test mit einer Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Schwerflüssigkeit
möglich, aber wer hat schon Natriumpolywolframat bei sich zu Hause. ;-)

Viele Grüße
Jacza

(versteckt)
#28
16. April 2016, um 12:24:06 Uhr

alle doof?

Also, man nimmt einfach einen bayerischen Kreuzer aus Aluminium und wiegt ihn. Wenn er genau so schwer ist (bei gleichem Volumen) wie der bayerische Kreuzer, dessen Material man nicht kennt.... ist er aus Alu!

mann, mann, mann.....

Offline
(versteckt)
#29
16. April 2016, um 12:47:32 Uhr

Nun haben wir ja dich, Sondelix Amen

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor