[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 wie unterscheide ich siber von alumünzen

Gehe zu:  
Avatar  wie unterscheide ich siber von alumünzen  (Gelesen 5498 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
16. April 2016, um 12:48:25 Uhr

Und woher soll ich wissen welcher woraus besteht. Gscheitmeier

Offline
(versteckt)
#31
16. April 2016, um 13:03:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Scout-star
Und woher soll ich wissen welcher woraus besteht. Gscheitmeier


Grinsend;)


Michel

(versteckt)
#32
16. April 2016, um 14:25:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Scout-star
Und woher soll ich wissen welcher woraus besteht. Gscheitmeier

ich lege die immer in meinen Gaschromatographen. Das geht schnell und ist super sicher. OK, das Teil ist nicht billig....aber man will ja auch auf Nummer sicher gehen, dass man auf dem Acker nicht "Hurra. Silber" schreit, und hat dann nur Aluminium im Sack.

Offline
(versteckt)
#33
16. April 2016, um 14:52:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Bei einem größeren Gegenstand könnte man mit Hilfe eines mit Wasser gefüllten Messbechers das Volumen bestimmen und über das Gewicht die Dichte berechnen. Aluminium hat eine Dichte von 2,70 g/cm³, Silber 10,49 g/cm³.


Bei Münzen ist die Volumenberechnung natürlich noch einfacher. Nimm einfach die Volumenformel für einen Zylinder

    V = π·r²·h

und setz dort den Radius und die Höhe der Münze ein. Bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
einem Kreuzer
sind die Werte r = 0,7 cm und h = 0,06 cm, und damit dann gleich die Dichte berechnet:

    ρ (Kreuzer) = m / V = m / (π·r²·h) = 0,84 / (π·(0,7 cm)²·0,06 cm) ~ 9,095 g/cm³

Das passt gut zu 166er Silber, die Dichte von Kupfer ist 8,92 g/cm³, also

    ρ (Ag 166) = 5/6 * 8,92 g/cm³ + 1/6 * 10,49 g/cm³ ~ 9,18 g/cm³


Zwinkernd

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#34
16. April 2016, um 14:57:50 Uhr

Wie Jacza Weise
Chemie ---- H2S in faulen od.
gekochten Eiern enthalten.

Offline
(versteckt)
#35
16. April 2016, um 17:46:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Nun haben wir ja dich, Sondelix Amen



ich find den  Super gefällt mir wie der denkt.  Cool

Offline
(versteckt)
#36
17. April 2016, um 13:21:17 Uhr

Also wer Aluminium und Silber nicht unterscheiden kann, der hat vielleicht das falsche Hobby? Zwinkernd

Spaß bei Seite, Alu ist so leicht das verwechselt man eigentlich nicht mit Silber.
Das wirst du auch schnell merken.

Offline
(versteckt)
#37
17. April 2016, um 13:50:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Spaß bei Seite, Alu ist so leicht das verwechselt man eigentlich nicht mit Silber.
Manchmal ist das aber nicht so einfach. Bei diesem Bruchtück eines hohlen Armreifs musste ich auch zur Natronlauge greifen, um Alu auszuschließen.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Silberding3.JPG
Offline
(versteckt)
#38
17. April 2016, um 16:03:39 Uhr

Ja, ich hab irgendwo noch ne Münze rumliegen, die ist sehr leicht aber sieht aus wie Silber, sprich die kam ohne
schlimme Korrosion aus dem Boden, wie das bei Alu häufig der Fall ist, muss bei Gelegenheit mal kramen und den Laugentest machen Grübeln

Offline
(versteckt)
#39
17. April 2016, um 16:15:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Ja, ich hab irgendwo noch ne Münze rumliegen, die ist sehr leicht aber sieht aus wie Silber, sprich die kam ohne
schlimme Korrosion aus dem Boden, wie das bei Alu häufig der Fall ist, muss bei Gelegenheit mal kramen und den Laugentest machen Grübeln

Gib sie mir, ich teste sie für dich.


Michel

Offline
(versteckt)
#40
17. April 2016, um 16:25:41 Uhr

 Lächelnd
Da fällt mir grad ein, ich kann ja mal googeln, ist ja zu erkennen was da draufsteht
EDIT
Hab sie, ist Alu

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/1-Reichspfennig-1917-D-/201560437467?hash=item2eedf032db:g:uk0AAOSwhDdXD6CY


« Letzte Änderung: 17. April 2016, um 16:30:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#41
17. April 2016, um 17:33:38 Uhr

Die verflixten von 1917
1916 oder 1918 sind interessanter

Offline
(versteckt)
#42
17. April 2016, um 17:43:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
1916 oder 1918 sind interessanter

Warum?

Offline
(versteckt)
#43
17. April 2016, um 20:22:23 Uhr

Hast ja Recht Günter, ich bezog das auch eher auf die Überschrift und gehe da von Münzen aus.

Offline
(versteckt)
#44
17. April 2016, um 20:26:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hochrein
Warum?


1917 waren die auflagen am höchsten

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor