Hi Blaueslicht,
also erst mal generell: Dein Post sollte in ein anderes Unterforum. Hier passt er nicht hin. Wenn es geht, verschieb ihn.
Die meisten Detektoren (ausser spezielle Tiefendetektoren) funktionieren bei Kleinteilen (Muenzen, etc.) bis zu einem Tiefenbereich von maximal 30 cm, wobei m.E. 30 cm schon so ziemlich die Grenze ist - selbst bei guten/teuren Detektoren. Es kommt ausserdem auf die Gegebenheiten drauf an wie Bodenmineralisierung, etc.
Erdschichten von denen Du sprichst liegen soweit ich weiss oft generell viel tiefer als unsere Erdoberflaeche. Sonst wuerden die alten Ruinen ja noch ueberall zu sehen sein

. Aber der Boden 'arbeitet' und vor allem auf Feldern wird ja oft umgepfluegt und es kommt immer wieder vor das alte Gegenstaende in die Naehe der Oberflaeche transportiert werden... Zum Beispiel werden wie man im Forum hier sieht immer mal wieder Roemische Muenzen oder Fibeln gefunden.
Die meisten Funde von denen ich hier so lese liegen m.E. bei max. 20cm.
Lies erst mal noch ein bisschen hier bis Du Dich entscheidest. Und falls Du Dir einen Detektor kaufst, bleib von Bodendenkmaelern fern und lies hier erst mal im Forum ueber 'Rechtliches'...
Wuensche Dir alles Gute!
Hinzugefügt 01. September 2014, um 07:50:45 Uhr:Hallo Markus!
gut gemacht - mit dem schnellen Verschieben

Als Anmerkung noch: ich hab den Deus3.2 und bin sehr zufrieden bisher. Habe noch nicht das meiste aus seiner Leistung rausgeholt da ich bisher noch keine Zeit hatte an eigenen Programmen zu arbeiten - aber das Handling ist sehr sehr angenehm (v.a. kleines Packformat, regenfest, etc.)...