 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 15:34:54 Uhr
|
|
|
Das Verfahren nennt sich Verskinnen, hier wird eine Folie (250µ) auf einen VCI beschichteten Karton unter Vakuum und Temperatur aufgeschweißt. Im inneren der Verpackung findet jetzt eine Molekülwanderung statt und halt das Packstück min. 2 Jahre Korrosionsfrei.  Wollt euch nur mal zeigen was alles machbar ist.  Die Lady hat mir beim abstützen geholfen und weil ich Sie lieb, darf Sie auch mit hier rein.  Gruß Hacke
Es sind 15 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. K1024_IMG_0160.JPG K1024_IMG_0162.JPG K1024_IMG_0163.JPG K1024_IMG_0164.JPG K1024_IMG_0165.JPG K1024_IMG_0166.JPG K1024_IMG_0167.JPG K1024_IMG_0168.JPG K1024_IMG_0169.JPG K1024_IMG_0170.JPG K1024_IMG_0171.JPG K1024_IMG_0172.JPG K1024_IMG_0174.JPG K1024_IMG_0175.JPG K1024_IMG_0178.JPG
« Letzte Änderung: 27. Januar 2017, um 15:51:11 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 15:39:27 Uhr
|
|
|
Das sieht auch mal nicht schlecht aus. Auf dem ersten Blick habe ich die Lady für eine Armbrust gehalten 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 15:44:50 Uhr
|
|
|
Hast jetzt solch eine Maschine auch noch  Kommt das nicht aus der Sado Maso Szene wo alles eng sein muss 
« Letzte Änderung: 27. Januar 2017, um 15:45:26 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 15:49:01 Uhr
|
|
|
Wird das nicht auch bei Tetrapacks so gemacht? Die Lady könnte aber noch die eine oder andere Hülle fallen lassen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 15:50:13 Uhr
|
|
|
der Alfred ist immer für eine Überraschung gut  gefällt mir  Gruß xp 68
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 16:00:11 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Coindancer Hast jetzt solch eine Maschine auch noch 
Kommt das nicht aus der Sado Maso Szene wo alles eng sein muss 
|
| | |
Nix eng, die ist fast Nackt  die Augen würden dir übergehen mal so ne schöne Bronze sehen zu dürfen. Sackneger  Aber irgendwie hat´s mir die Bilder gedreht, kein Plan warum? Ich bekomm die Bilder ums verrecken nicht richtig rein, egal was ich versuch.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 16:04:55 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hacke
Nix eng, die ist fast Nackt die Augen würden dir übergehen mal so ne schöne Bronze sehen zu dürfen. Sackneger  Aber irgendwie hat´s mir die Bilder gedreht, kein Plan warum? Ich bekomm die Bilder ums verrecken nicht richtig rein, egal was ich versuch.
|
| | |
Egal Alfred, trotz alledem eine Augenweide u. immer faszinierend auf was du alles kommst
« Letzte Änderung: 27. Januar 2017, um 16:05:24 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 17:59:33 Uhr
|
|
|
Alfred wie kommst du auf "Molekülwanderung"? Vorteile- Funde sind mechanisch fixiert und somit gesichert
- Abfallende Teile bleiben bis zum Auspacken an Ort und Stelle
[color][size][font] [/font][/size][/color] - Einfache Bedienung, keine Nachkontrollen, ob irgendetwas ausgetauscht werden muss, erforderlich
[color][size][font] [/font][/size][/color] - Die Fundkartons sind gut im Depot einzuordnen
[color][size][font] [/font][/size][/color] - Scheint die Objekte einigermaßen auch vor Korrosion zu schützen (Grund bisher unbekannt)
[color][size][font] [/font][/size][/color] - Verbrauchsmaterialien relativ günstig (?)
[color][size][font] [/font][/size][/color] [/list] Nachteile- Weder Schutz vor Sauerstoff noch Feuchtigkeit -> Raumklima muss trotzdem möglichst trocken sein
- Hohe Erstanschaffungskosten
[color][size][font] [/font][/size][/color] [color][size][font] [/font][/size][/color] [/list]
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 17:59:55 Uhr
|
|
|
Du kommst auf Ideen  Nee sieht nicht schlecht aus, aber da sieht man ja nur eine Seite des Objektes  LG Mike
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 18:06:59 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von buddelmike aber da sieht man ja nur eine Seite des Objektes Grübeln LG Mike
|
| | |
Da muss man halt die Rückseite ausschneiden dazu, stell dich nicht so an 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 20:36:19 Uhr
|
|
|
Gute Idee darauf muss mal erstmal kommen.
Wenn man Funde Vakuum verpacken würde, also so das kein Sauerstoff an das Objekt gelangt, würde das die Korrosion verhindern?
LG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 20:56:19 Uhr
|
|
|
guckst du Peter, musst ganz nach unten zu VCI Methode skrollen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.tis-gdv.de%2Ftis%2Fverpack%2Fkorrosio%2Fschutz%2Fvci.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.tis-gdv.de%2Ftis%2Fverpack%2Fkorrosio%2Fschutz%2Fschutz.htm&h=293&w=350&tbnid=N3I7IdDskZdMKM%3A&vet=1&docid=Wh6MH8HxpY-zfM&ei=azqGWMClKKmKgAa9nLrYBw&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=456&page=0&start=0&ndsp=16&ved=0ahUKEwiAh7XH4tjRAhUpBcAKHT2ODnsQMwgaKAAwAA&bih=628&biw=1198
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2017, um 21:14:35 Uhr
|
|
|
Die VCI-Methode ist für Transporte von Metallgegenstände (neue) für kurze Zeit vielleicht von Vorteil aber für Langzeit Aufbewahrungen von Artefakte nur bedingt oder gar nicht geeignet.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Januar 2017, um 00:00:25 Uhr
|
|
|
So bleibt junge Liebe lange frisch Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://i.imgur.com/m7Cw0ze.mp4
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Januar 2017, um 00:18:08 Uhr
|
|
|
Schieß sie ins Weltall, dann haste dein Vakuum  Gruß DerPatriot 
|
|
|
|
|