Wühler....das ist eine herausragende Nummer! Meine Hochachtung!

Aber mal ganz ehrlich......mal aus einer anderen Sicht gesehen zeigt uns das etwas!
Was wäre passiert, wenn Wühler Ehrenamtler oder Thüringer (

) gewesen wäre? Dann hätte das Amt die Funde an sich genommen..., untersucht (über die Gründlichkeit bei dem "Schrotthaufen" darf spekuliert werden) und dann wäre alles in Kiste W330815 xyz verstaut worden und auf nimmer Wiedersehen in einem Archiv den Augen jedes Betrachter entzogen worden!!
Und was hat Wühler gemacht? Er hat aus einem "Artefakten-Schrotthaufen" eine antike Waffe restauriert! Jeder der zu Wühler kommt, kann sie nun betrachten! Und das sind deutlich mehr, als jemals in die Kiste im Archiv geschaut hätten!!
Und genau das ist die Wahrheit, die für mich im krassen Widerspruch zu dem Gesabbel "von den verlorenen Kultürgütern in Privatsammlungen" besteht!
Bitte nicht falsch verstehen, liebe Ehrenamtler! Ich halte eure Einstellung für sehr ehrenhaft! Und habe höchsten Respekt vor eurer Arbeit und eurem Einsatz und der Bereitwilligkeit zum Verzicht...
Ich halte nur die Vorgehensweise und Argumentation der Ämter für verwerflich. Funde, die in Ausstellungen kommen....bin ich sofort bei euch. Funde, die in Kisten "verschwinden"...sind teilweise bei den "Wühlers" unter uns deutlich besser aufgehoben...

Den Beweis sehen wir in diesem Bericht!