Hallo liebe Freunde,
letztens nachdem ich wiedermal ein Teil (Handbohrer) hatte welches anfing nachzurosten kam mir das gute alte Tannin in den Sinn. Nachgeguckt...Preis ok aber trotzdem wollte ich erstmal was anderes probieren.

Wir hatten vom Douglasien-Stangen schälen noch einen großen Haufen Douglasienrinde rumzuliegen. Mir kam in den Sinn warum sollte Douglasie weniger Gerbstoffe enthalten als Eiche oder Fichte die ebenfalls benutzt werden um Lohe zum Gerben zu kochen.
Nachgelesen...wenig Literatur zu finden...aber in einer Abhandlung vom Anfang des 20.Jh. fand ich denn letztendlich einen Hinweis darauf das Douglasienrinde sogar mehr Gerbstoffe enthalten soll als die meisten unserer einheimischen Bäume.

Gesagt getan:
saubere Rindenstreifen zusammengesucht und durch eine Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen'Häckselmaschine'
gejagt. Das Ergebnis waren schöne kleine Rindenstücke. Ab in den Topf damit! Nur ganz knapp mit Wasser aufgefüllt und schön auskochen lassen.
Der Duft war famos! Das flüssige Ergebnis sah nach dem filtern so aus wie die Tanninbrühe die man hier im Forum oft zu sehen bekommt. Und ich kann euch sagen das Zeug hat gebrannt auf den kleinen Verletzungen der Hand.

Die Neugier war groß, also eine vermutlich nicht allzu alte Axt die ich schon entsalzt und gut von groben Rost befreit hatte ab ins heiße Bad. Natürlich rein mechanisch gereinigt!

Im Anhang ein Bild, etwas sauberer war sie schon noch als ich sie in den Topf packte.
Vom Ergebnis mache ich am Wochenende mal ein Foto, seid gespannt! Ich war erstaunt.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt!

Gruß euer
Sucher