[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Anleitungen zur Fundreinigung und Restauration  > Thema:

 Elektrolyse zur Eisen-Entrostung

Gehe zu:  
Avatar  Elektrolyse zur Eisen-Entrostung  (Gelesen 7926 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. November 2014, um 08:17:00 Uhr



1.)   Grundsätzliches
2.)   Welche Teile kommen für dieses Entrostungsverfahren in Frage?
3.)   Vorbehandlung
4.)   Was wird benötigt?
5.)   Durchführung des Verfahrens
 
 
1.)   Zuerst einige grundsätzliche Dinge : Eine Elektrolyse - was ist das eigentlich? Bei jeder Art der so genannten elektrolytischen Verfahren handelt es sich um eine Kombination aus Oxydations- und Reduktionsvorgängen, welche sich  an den sog. Elektroden  abspielen.
Um jedoch diese elektrochemischen Reaktionen zu ermöglichen, ist dazu eine weitere Vorraussetzung wichtig: das Vorhandensein eines Elektrolyten. Darunter versteht man einen Stoff, der in einer wässrigen Lösung oder aber in geschmolzenem Zustand ganz oder teilweise in Ionen dissoziiert. Das bedeutet, sobald ein solcher Stoff, z.B. Kochsalz, in Wasser gelöst wird, wird dieser in positiv und negativ geladene Atome, sog. Ionen, zerlegt. Dieser Vorgang wird als Dissoziation bezeichnet und ist für das Funktionieren der Elektrolyse von größter Bedeutung.
Grundsätzlich unterscheidet man grob zwischen  starken und schwachen Elektrolyten, starke sind in Lösung sehr stark in ihre Ionen zerlegt, schwache entsprechend weniger. Zu den starken Elektrolyten gehören z.B. Mineralsäuren wie Salpetersäure oder Schwefelsäure, deren sog. Dissoziationsgrad über etwa 10 % liegt. Sehr starke Elektrolyte sind so gut wie vollständig in ihre Ionen dissoziiert, d.h. Ihr Diss.grad liegt nahe bei 1 oder eben 100 %.Solche sehr starken Elektrolyte sind z.B. Die anorganischen Basen (Laugen) wie Natriumhydroxid oder noch stärker Kaliumhydroxid. Je stärker der Elektrolyt, desto besser ist seine Leitfähigkeit in einem elektrolytischen Bad,d.h. Solche sehr starken Elektrolyte sind am Besten geeignet. Bei den schwachen Elektrolyten ist der Diss.grad entsprechend kleiner, meist nicht mehr als 1-5 %. Ihr Leitvermögen ist also entsprechend geringer. Zu den schwachen Elektrolyten zählen auch sehr viele Salze, wie z.B. Natriumcarbonat (Soda) und Natriumhydrogencarbonat (Natron). Im Prinzip sind jedoch auch diese Stoffe zur Durchführung einer Elektrolyse geeignet, jedoch mit vermindertem Wirkungsgrad. Als weitere wichtige Komponente der Elektrolyse werden die Elektroden benötigt. Man unterscheidet zwischen der Anode, das ist die positive Elektrode ,sowie der Kathode,
diese stellt den negativen Pol dar. In Richtung der Anode bewegen sich im Elektrolyten, der Badflüssigkeit, die Anionen, das sind die negativen Ionen. An dieser Anode finden also stets die Oxidationsvorgänge statt (Andische Oxydation), das bedeutet Anionen werden entladen bzw. Metall geht als Kation (positiv geladenes Ion) in die Lösung. In Richtung auf die Kathode wandern umgekehrt die Kationen, die positiven Ionen. An der Kathode finden also die Reduktionsvorgänge statt: Kationen werden entladen oder es werden Nichtmetalle in anionischer Form in Lösung gebracht.(z. B. Wasserstoffionen).
 
2.)   Welche Eisenteile können überhaupt zur elektrolytische Entrostung verwendet werden? Generell alle, allerdings sollte noch ein einigermaßen stabiler Eisenkern erhalten sein, da völlig durchgerostete Stücke bei einer Elektrolyse zerfallen würden. Zuerst also prüfen, inwieweit das betreffende Stück noch tragfähig sein könnte. Danach alles lose an bröckligem Rost entfernen, wenn es sich leicht mechanisch entfernen lässt. Anschließend sollte das Stück einige Stunden in destilliertem Wasser vorgewässert werden (Entsalzung). Die Eisenstücke können sowohl aus Schmiedeeisen, Stahl oder auch aus Guss bestehen.
 
3.)   Vorbehandlung
Grundsätzlich sollten Eisenfunde nach dem Ausgraben immer etwas feucht gehalten werden, am Besten ist da ein nasses Tuch oder Papier. Auch bei längerer Zwischenlagerung darauf achten, daß die Stücke nie völlig austrocknen. Anschließend sollte wie oben angeführt, eine Entsalzung vorgenommen werden. Sollten sich an dem Teil noch sehr viel loser Rost befinden, diesen sorgfältig und vorsichtig entfernen. Schlussendlich muss für einen guten elektrischen Kontakt  eine kleine Stelle am Stück blank gemacht werden, an diese kommt dann ein Kupferdraht von ausreichender Stärke.
(Bei größeren Teilen sollte mindestens ein Draht von 2-3 mm Stärke verwendet werden.)Gut geeignet auch für größere Teile ist das Kabel von einer Starthilfezange.
Dieser Draht kann sowohl angelötet als auch fest aufgewickelt werden. Zum Schluss wird dann der Draht mit Farbe oder Lack bestrichen.(Um einen Kontakt mit dem Elektrolyten zu vermeiden!)
Der konstruktiven Phantasie eines begabten Bastlers sind bei der Entwicklung einer Elektrolyseapparatur keinerlei Grenzen auferlegt!
 
4.)   Was wird benötigt?
Da es sich bei der Elektrolyse um ein elektrochemisches Verfahren handelt, natürlich eine Stromquelle entsprechender Leistung. Bei recht kleinen Stücken, z.B. Pfeilspitzen oder Armbrustbolzen etc.pp reicht dazu ein Netzgerät mit einer Stromabgabe von etwa 1-2 Ampere aus, bei größeren Stücken kommen wir ohne ein regelbares Netzteil nicht hin. Dieses  Netzgerät gestattet das Einstellen eines bestimmten Stromes und oft auch einer Festspannung. Dabei kann der Spannungsbereich von etwa 2 bis durchaus 15 Volt variiert werden, d.h., es können auch die Batterieladegeräte für Autobatterien benutzt werden. (12 oder 6 Volt).Meistens sind diese jedoch nicht regelbar, bei kleinen Teilen genügt ihre Leistung aber völlig. .Je größer allerdings die zu behandelnden Teile werden, d.h. Ihre Oberfläche vergrößert sich, desto mehr muss eine Stromquelle leisten, um die Elektrolyse in akzeptabler Zeit abzuschließen. Der Einsatz eines etwas teureren, aber regelbaren und kurzschlussfesten Netzgerätes ist also anzuraten. Ansonsten kann es bei größeren Eisenstücken schon beim Einschalten des Stromes zur Überlastung der Stromquelle kommen.
Ausreichend sind Netzgeräte, welche in der Lage sind, einen Strom von 5-20 Ampere über längere Zeit abzugeben. Dabei kann die Spannung im oben angegebenen Bereich liegen.
Prinzipiell ist bei der Entrostung eine so genannte Stromdichte von etwa einem Ampere je Quadratdezimeter Oberfläche des Objektes sinnvoll, dies ist jedoch nur ein grober Richtwert. Hat also das zu entrostende Stück einen Flächeninhalt von 15 Quadratdezimeter, wird schon eine Stromstärke von 15 Ampere benötigt. Selbstverständlich ist die Durchführung des Verfahrens auch mit geringeren Stromdichten möglich, jedoch verlängern sich dann die Elektrolysezeiten z.T. beträchtlich.
Ganz wichtig ist natürlich die Wahl eines  geeigneten Behälters: dieser sollte aus einem nicht leitenden und wärmebeständigen (70 Grad) Material bestehen: Kunststoff oder Keramik sind gut geeignet. Bei den Kunststoffen ist  Polyethylen oder Polypropylen ideal.
Die Größe des Elektrolysebehälters sollte dem zu behandelndem Teil angepasst werden: bei zu kleinen Gefäßen kommt es logischerweise zu Platzproblemen beim Wenden des Stückes, und bei einem zu großen Behälter muss zuviel Elektrolyt eingesetzt werden.
Zu den Elektroden: Da es sich bei der elektrolytischen Entrostung um ein Reduktionsverfahren handelt, muss das Eisenteil also als Kathode fungieren, d.h. Es wird mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden. (Schwarzes Kabel). Durch den hier entstehenden Wasserstoff wird der Eisenrost teilweise zu Eisenmonoxid reduziert, außerdem wirkt das Wasserstoffgas absprengend auf Rostpartikel. Der gelöste Rost sammelt sich am Boden des Elektrolysegefäßes als Schlamm an, dieser Schlamm sollte gelegentlich entfernt werden.
Welches Material ist nun als Gegenelektrode (Anode) geeignet? Gute Erfahrungen  wurden mit Edelstahl als Anodenmaterial gemacht: Dieses Material ist unter den Bezeichnungen VA-Stahl,V4A oder V2A,Edelstahl,Nirosta oder auch Inox bekannt. Als Aushilfe bei kleineren Teilen können auch Stücke von Kantenschutzschienen für Fliesen benutzt werden, diese können leicht auf entsprechende Länge gekürzt werden. Bei größeren Eisenobjekten sollten 1-3 Millimeter starke Bleche aus Edelstahl verwendet werden, wer über Nickelblech verfügt, kann auch dieses anwenden. Dabei sollte die Anode (Edelstahlstück) in etwa die gleiche Größe wie das zu entrostende Teil haben, auch eine etwas kleinere Anode ist möglich.
Sehr wichtig ist die Auswahl eines entsprechenden Elektrolyten. Wie weiter oben schon erwähnt,
ist der Wirkungsgrad des Verfahrens umso besser, je größer die Leitfähigkeit (das Ionentransportvermögen) des Elektrolyten ist. Am Besten wären also Lösungen von Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid geeignet. Diese Lösungen werden als Natronlauge bzw. Kalilauge bezeichnet, dabei sollte deren Prozentgehalt bei 2-5 Prozent liegen.(Bedeutet auf einen Liter Wasser einen Einsatz von 20 bis 50 Gramm NaOH bzw. KOH.)Als zusätzlicher Vorteil ist die Tatsache der Passivierung des Eisens bei einem pH-Wert von 13-14 zu sehen, das bedeutet nichts anderes als: Eisen rostet bei diesen Bedingungen nicht.
Prinzipiell ist auch ein höher konzentrierter Elektrolyt nach (64) möglich, dessen Leitfähigkeit ist noch etwas höher. Allerdings reicht für die meisten Fälle eine geringere Konzentration des Elektrolyten.
Möglich ist auch die Verwendung von Soda oder Natronlösungen als Elektrolyten,  hier sollte deren Prozentgehalt bei mind.5 % liegen.(Entsprechend 50 Gramm pro Liter Wasser, empfehlenswert ist das Erwärmen des Lösewassers auf 40-50 Grad!)
 
5.)   Durchführung des Verfahrens
Es wird zweckmäßigerweise also zunächst das Elektrolysebad vorbereitet, Wasser eingefüllt und die entsprechende Menge des Elektrolyten darin aufgelöst. Anschließend kommen dann das Eisenstück und die Anode in das Gefäß, so daß beide vollständig vom Elektrolyten bedeckt sind.(Es empfiehlt sich, den Stecker des Netzgerätes herauszuziehen bzw. das Netzgerät auszuschalten, wenn die Teile miteinander verbunden werden.) Also das Eisenteil wie erwähnt an den Minuspol der Stromquelle anschließen und die Anode (Edelstahlblech) an den Pluspol.) Danach beides ins Gefäß bringen. Der Abstand zwischen Eisenteil und Anode sollte etwa 10 bis 15 Zentimeter betragen. Während der Elektrolyse  ist es nötig, ab und zu das Eisenteil umzudrehen, so daß abwechselnd die eine oder andere zur Anode zeigt. Dazu den Strom ausschalten.
Sind also alle diese Vorbereitungen abgeschlossen und die beiden Elektroden (Eisenteil und Edelstahlblech) völlig vom Elektrolyten bedeckt, wird der Strom eingeschaltet. Am Eisenteil und der Anode ist eine Blasenentwicklung zu beobachten. Es kommt zur Freisetzung von Wasserstoff, der mit der Luft Knallgas bilden kann, daher für etwas Belüftung sorgen und beim Hantieren Funken oder Feuer vermeiden.
Der Fortschritt der Entrostung kann von Zeit zu Zeit kontrolliert werden. Dazu den Strom ausschalten und das Stück herausnehmen. Der Elektrolyt kann für mehrere Elektrolysen verwendet werden, dabei von Zeit zu Zeit etwas festen Elektrolyten nachsetzen.
Nach Beendigung der Elektrolyse wird das Stück gründlich mit warmem Wasser und anschließend mit kaltem gespült.
 
Zu beachten: Bei Verwendung von Natron- bzw. Kalilauge ist auf die ätzende Wirkung dieser Stoffe zu achten! Handschuhe sind dabei unerläßlich, eine Schutzbrille gegen Spritzer unbedingt nötig! Natronlauge oder Kalilauge verursachen  schwere Verletzungen des Auges! Im Falle einer Benetzung sofort mit viel Wasser spülen! Immer ein gefülltes Gefäß mit sauberem Wasser bereithalten! Auf keinen Fall Laugen in Gefäße aus Zink oder Aluminium gießen!! Beim Lösen von größeren Mengen Natrium- oder Kaliumhydroxid in Wasser kommt es zu einer starken Erwärmung, langsam zugeben und dabei rühren.
 


Offline
(versteckt)
#1
18. November 2014, um 10:22:56 Uhr

 Zwinkernd Wenns schon 1:1 kopierst, dann gib wenigstens auch die Quelle an: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chema-shop.de/html/elektrolyse_-_anleitung.html


Offline
(versteckt)
#2
18. November 2014, um 10:26:46 Uhr

Brauch er nicht, ihm gehört die Seite. Ist sein Shop.Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
18. November 2014, um 10:30:12 Uhr

 Lächelnd Das weiß ja nicht jeder! Ich würde sie trotzdem angeben - Vorbildwirkung für andere!

« Letzte Änderung: 18. November 2014, um 10:30:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. November 2014, um 10:38:11 Uhr

Danke für die Aufmerksamkeit, geht schon i.O.   Smiley  Das hier eingestellte ist eine etwas ältere, leicht aktualisierte Anleitung, die bereits auf CD erhältlich war.  Als Diskussionsgrundlage und zum Einbringen  neuer Erfahrungen aber sicherlich geeignet.

Offline
(versteckt)
#5
18. November 2014, um 11:51:03 Uhr

Super C4, auf das Ding habe ich gleich mal was bei dir bestellt, da ich jetzt weiß, dass es dein Shop ist Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
18. November 2014, um 12:10:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Brauch er nicht, ihm gehört die Seite. Ist sein Shop
Spricht voll für ihn. Andere würden versuchen, sowas gleich mit ein wenig Werbung zu verbinden! Zwinkernd

Ich kann C-4 und seinen Shop auch nur empfehlen. Hab da schon öfter eingekauft. Bei C-4 kann man Mittelchen erwerben, die es sonst nur in industriellen Mengen gibt. Und sein Pro-Argenol ist meine erste Wahl für viele Silbermünzen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
18. November 2014, um 12:20:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich kann C-4 und seinen Shop auch nur empfehlen. Hab Und sein Pro-Argenol ist meine erste Wahl für viele Silbermünzen

Das werden wir am Wochenende sehen Grinsend


Offline
(versteckt)
#8
18. November 2014, um 12:34:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jäger1
Das werden wir am Wochenende sehen

Riech bloß nicht an der offenen Flasche! Das war gleich mein Fehler, da ich C-4's Warnung nicht gelesen hatte. Ich dachte, jetzt hat's mein Hirn ausgebrannt! Zwinkernd

Und nicht erschrecken: im ersten Moment ist dann die Münze mit einer dunkelgrauen Schicht belegt, aber die geht ganz leicht z.B. mit feuchten feinkörnigen Natron (z.B. von Ostmann) weg.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
18. November 2014, um 12:50:59 Uhr

Hallo Günter.....benutze auch das Proargentol, und ja Ich habe auch an der Flasche gerochen.......mache Ich nie wieder das Zeug hat mich in die Knie gezwungen        Zunge


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#10
18. November 2014, um 12:55:31 Uhr

Eure Reaktion beim riechen an der Flasche lässt auf ammoniak oder soetwas schließen...
Da haben wir in der schule auch dran gerochen.

« Letzte Änderung: 18. November 2014, um 13:08:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
18. November 2014, um 13:19:37 Uhr

Lernt man es eigentlich nicht schon in der Schule, daß man sich den Geruch eines Stoffes zuwedelt, anstatt seinen "Gimpel" über ein Gefäß mit Chemikalien zu halten?
mfg

Offline
(versteckt)
#12
18. November 2014, um 13:28:41 Uhr

Ja, so haben wir es damals auch machen sollen, aber du weißt ja wie es ist Lächelnd

Offline
(versteckt)
#13
18. November 2014, um 16:12:45 Uhr

"Super C4, auf das Ding habe ich gleich mal was bei dir bestellt, da ich jetzt weiß, dass es dein Shop ist "


Super, wusste ich auch noch nicht. Endlich mal eine gute Quelle für Kleinverbraucher. Leg dann auch gleich mal los

Offline
(versteckt)
#14
18. November 2014, um 18:04:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Lernt man es eigentlich nicht schon in der Schule, daß man sich den Geruch eines Stoffes zuwedelt, anstatt seinen "Gimpel" über ein Gefäß mit Chemikalien zu halten?
Dummerweise war Chemie damals in der Schule alles andere als mein Lieblingsfach. Und 20 Jahre später hat man das dann vergessen, wenn man dazwischen nicht mit beißend riechenden Stoffen zu tun hatte. Zwinkernd

Viele GRüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor