| | Geschrieben von Zitat von Frank Warum Findet man die eigendlich so Oft ?
|
| | |
Weil die Bäuerin am Feld immer Nähzeug dabei hatte und was gerade kaputt ging wurde halt eben geflickt. Meist wenn die Brotzeit gebracht wurde.
Kennt ihr das echt nicht mehr? Als ich Kind war sind wir mitm Fahrrad aufs Feld gefahren, da stand immer ein Baum für den Schatten (deshalb stehen heute noch oft einzelne Bäume am Feld)und hatten Getränke und Essen im Korb dabei. Es musste ja auch noch nachgerecht werden (Alles was die Maschine liegengelassen hat wurde mit der Hand und Rechen zusammengerecht)
Aber um den verbeulten Fingerhut ist doch egal ob er gequetscht oder gebrochen rumliegt. Beidesmal bleibt er in der Kruschtkiste.
Was man noch heufiger findet sind die Mundharmonika Blättchen. Die wurden von uns Hütebuben verloren.Man hatte ja nicht viel also nahm man halt ne Mundharmonika mit aufs Feld oder Matchboxautos und son Kram dass nicht so langweilig war. Wenn der Zaun ein guter war, konnte man auch gleich wieder heimgehen

, aber grad die älteren Bauern waren zu faul zum Zäunen und so mussten die Kinder zum Hüten raus.
Am Morgen gings mit den Kühen raus aufs Feld, wenns kalt war sind wir barfuß in die Kuhpfladen gestanden die waren so herrlich warm.