[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Anleitungen zur Fundreinigung und Restauration  > Thema:

 Knöpfe

Gehe zu:  
Avatar  Knöpfe  (Gelesen 3914 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Mai 2016, um 13:23:01 Uhr

Knöpfe "restaurieren" hätte sinngemäß nicht in die Überschrift gepasst, dass sieht anders aus.  Amen
Aber ich hab bereits alle anderen Methoden durch und diese scheint doch die Beste zu sein.  Platt

Bevor sich jetzt die Grobmotoriger an ihren Dremel schmeißen und glauben, viel hilft hier viel.  Nono
Schließlich sollte man selbst einen Knopf nicht seiner Patina berauben, wenn sich´s einschränken lässt!  Belehren
Ich verwende zb. nur weiche Stahlbürsten und fahre je na Verkrustung nicht höher als 8000 Rpm, alles andere
ist reine Gefühlssache. Der Dicke Hals ist jedem garantiert, der kein Feeling dafür hat.

@MichaelP, bis jetzt kein Treffer, aber ich bin dran wie du sehen kannst.  Cool
Die hier sind schon mal Vitrinentauglich.  Reiter










Es sind 14 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_SAM_0588.JPG
K800_SAM_0589.JPG
K800_SAM_0590.JPG
K800_SAM_0591.JPG
K800_SAM_0593.JPG
K800_SAM_0595.JPG
K800_SAM_0596.JPG
K800_SAM_0600.JPG
K800_SAM_0612.JPG
K800_SAM_0613.JPG
K800_SAM_0614.JPG
K800_SAM_0615.JPG
K800_SAM_0616.JPG
K800_SAM_0625.JPG

« Letzte Änderung: 03. Mai 2016, um 13:31:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. Mai 2016, um 18:42:54 Uhr

Servus Hacke, eine tolle Sammlung! Mit dem blauen Samt sehen die präsentierten Zunft- und Schildbuckelknöpfe wunderschön aus.

Gruß, Jürgen

Offline
(versteckt)
#2
16. Mai 2016, um 19:29:04 Uhr

Sehr schöne Arbeit  Super

mfg
Stefan

Offline
(versteckt)
#3
19. Mai 2016, um 19:04:14 Uhr

 Küsschen Hut ab schöne Knöpfe und schön restauriert  Respekt LG Mike

Offline
(versteckt)
#4
19. Mai 2016, um 19:34:59 Uhr

Schöne Knöpfe, Hacke!

Ich kann hier nur wieder mal ergänzend Scotch Brite Aufsätze empfehlen. Ideal für die schonende Dremelbehandlung von Buntmetall.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dremelpol.jpg
dremelpol2.jpg
scheibenknoepfe.JPG
Offline
(versteckt)
#5
19. Mai 2016, um 20:46:31 Uhr

Lieber Hacke!
Für mich hast Du einige dieser Weißbronzeknöpfe zu weit restauriet. Die müssen nicht wie neu aussehen. Es reicht bei diesen Knöpfen vollständig, wenn sie vom Dreck befreit sind wobei bei Einigen, die auf der Rückseite eine Eisenscheibe haben, der Rand dann auf der vorderen Seite rostig ist. Dieses läßt sich aber sehr leicht bei diesen Knöpfen mit einer sehr feinen Messingbürtse abbekommen. Auch laß ich bei diesen Knöpfen den rückseitigen braunen Eisenteil bestehen, da es ja für die Anbringung der Öse sehr wichtig ist und auch für die Einteilung der Knöpfe von den verschiedenen Ösenanbringungsmegthoden.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 19. Mai 2016, um 20:53:06 Uhr:

Bild 8, 2.Reihe 1. Knopf mit den gekreuzten Beilen und den Stab mit dem aufgesetztem Punkt in der Mitte dürfte als Metzgerzunftknopf zu deuten sein. In dieser Art habe ich das noch nie gesehen. Die Frage ist die, was soll dieser Stab mit dem Kreis drauf bedeuten. Vielleicht hat hierzu jemand mehr Erkenntnisse als ich. Würde mich sehr interessieren.
Derfla  Winken

« Letzte Änderung: 19. Mai 2016, um 20:53:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. Mai 2016, um 16:27:58 Uhr

Hi Derfla,
eigentlich hab ich schon längst darauf gewartet, dass du dich zu Wort meldest.
Also ich denke nicht das die Weißbronzen zu weit restauriert sind, wird wohl auch
mit am Foto liegen. Zum anderen bekommen die Dinger binnen eines Jahres ihre
matte Optik von ganz allein zurück. Das mit der Messingbürste hab ich früher
auch praktiziert, bin aber wieder davon abgekommen weil´s immer diesen hässlich
"mattgoldenen Touch" hinterlassen hat. Hier nochmal Bilder von den Zunftknöpfen,
was man auf diesem Bild besser erkennen kann ist, dass der Stab vom Metzgersknopf
eher an eine Säule erinnert und ich den damit den Steinmetzen zuordnen würde?  Nullahnung
Gruß Hacke





Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_SAM_0815.JPG
K800_SAM_0816.JPG
Offline
(versteckt)
#7
20. Mai 2016, um 23:22:22 Uhr

Bei diesen Bildern sehen die Knöpfe auch anderst aus ( besser). Wo jetzt der Knopf hingehört ist mir immer  noch ein Rätsel. Da muß man sich nochmals schlau machen.Gekreuzte Beile als eine Art Chariereisen in Beilform beim Steinmetzt kenne ich nicht. Nun vielleicht wissen hier andere mehr.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#8
21. Mai 2016, um 20:14:54 Uhr

 Anbeten Anbeten Anbeten deine Arbeiten sind der Hammer  Applaus Applaus Applaus

Sehr schöne Sammlung, toll Präsentiert   Super Super

Offline
(versteckt)
#9
21. Mai 2016, um 20:18:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter
Sehr schöne Sammlung, toll Präsentiert
Pff, und meine sind nicht toll präsentiert, nur weil ich keinen Pannesamt habe! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
22. Mai 2016, um 13:53:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Pff, und meine sind nicht toll präsentiert, nur weil ich keinen Pannesamt habe!

Doch, H  loser Günter Zwinkernd

hast auch sehr schöne Knöpfe, und sind auch toll Präsentiert  Tätscheln Tätscheln Tätscheln

« Letzte Änderung: 22. Mai 2016, um 13:54:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
23. Mai 2016, um 04:13:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Schöne Knöpfe, Hacke!

Ich kann hier nur wieder mal ergänzend Scotch Brite Aufsätze empfehlen. Ideal für die schonende Dremelbehandlung von Buntmetall.

Viele Grüße,
Günter

Hallo Günther

Wo kann man die Aufsätze in Deutschland Kaufen ? .

Grüße
Micha

Offline
(versteckt)
#12
23. Mai 2016, um 09:35:04 Uhr

oh, das ist Günter  ohne  h   Zwinkernd Zwinkernd

deshalb ja h loser Günter, nicht Haarlos  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
23. Mai 2016, um 09:38:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kloss
Wo kann man die Aufsätze in Deutschland Kaufen ?
Die originalen bekommst im Baumarkt.
Bei Ebay gibt's welche aus China die sind auch gut und kosten einen Bruchteil.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#14
23. Mai 2016, um 12:00:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Die originalen bekommst im Baumarkt.
So ist es - die von mir gezeigten sind von LUX (Obi) - insbesondere die weiche Variante von denen hab ich bis dato in der Qualität noch nicht chinesisch gesehen.

Die groben beziehe ich mittlerweile auch über eBay aus China. Michael hat schon recht, dass die nur einen Bruchteil kosten - insb. wenn man gleich einhundert auf einmal kauft. Allerdings möchte ich auch hinzufügen, dass die nur ungefähr halb so lange halten, wie die von LUX. Unterm Strich kommt man aber dennoch damit günstiger weg.

Viele Grüße,
Günter - auch 2016 noch ohne "h"

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor