 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 17:36:38 Uhr
|
|
|
Hallo! Ich wollte Euch mal fragen ist es möglich eine natürliche Patina auf Silbermünzen zu erzeugen,als Beispiel 3 Monate in den Komposthaufen oder in eine Holzkiste ect?  Die Möglichkeit eine künstliche Patina zu erzeugen mittels Chemie ist mir klar,aber geht das auch anderes? Bzw. hat jemand von euch Erfahrungen in dieser Sache gesammelt? Danke Julian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 17:54:58 Uhr
|
|
|
Vielleicht könnte man mit Eiern was machen.
Zumindest soll man Eier ja nicht mit Silberlöffeln essen, da diese dann schwarz werden.
Ist jetzt aber reine Theorie, die man mal testen müsste.
Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 17:58:43 Uhr
|
|
|
die Silbermünzen wo bei mir blank waren, sind mit der Zeit von alleine wieder Schwarz........also nur etwas Geduld haben  Gruß xp 68 
« Letzte Änderung: 18. März 2016, um 18:03:08 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 17:59:35 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Vielleicht könnte man mit Eiern was machen.
|
| | |
Eine Münze über Nacht in ein hart gekochtes Ei stecken...davon hab ich mal irgendwo gelesen. Aber nie getestet...also ohne Gewähr Gruß Suchgesicht
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 18:03:28 Uhr
|
|
|
patina dauert. die länger dauert ist die bessere
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 19:27:42 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von rollenheini patina dauert. die länger dauert ist die bessere
|
| | |
Und Silbermünzen entwickeln eigentlich gar keine Patina... ...sondern eine Tönung! Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 19:42:39 Uhr
|
|
|
Nimm ein Glas 0,5l, zwei kleine Löcher in den Deckel, da eine Büroklammer als Öse nach innen anbringen. Die Münzen mit Angelschnur einbinden (einzeln) und knapp unter den Deckel hängen. Eisensulfit ins Glas rein (ca. einen halben Teelöffel) und mit 50ml schwefliger Säure begießen. Deckel drauf und warten. Wenn die Münzen anlaufen und es dir genug ist rausnehmen, ca. 10 min bei Zimmertemperatur liegen lassen und mit einem feuchten Tuch mit Spuliwasser abwischen. Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 19:51:32 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Vielleicht könnte man mit Eiern was machen.
Zumindest soll man Eier ja nicht mit Silberlöffeln essen, da diese dann schwarz werden.
Ist jetzt aber reine Theorie, die man mal testen müsste.
Viele Grüße, Günter
|
| | |
Mit gekochten Eier geht es perfekt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 19:58:04 Uhr
|
|
|
Kann das bitte mal jemand testen und mit vorher nachher Bilder hier zeigen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 20:00:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von co-ko Kann das bitte mal jemand testen und mit vorher nachher Bilder hier zeigen [küssen]
|
| | |
Was testen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 20:03:22 Uhr
|
|
|
Warum will ich den auf einer Silbermünze Patina erzeugen? Also wenn ich was finde lasse ich die so und gut....Habe ich sie Kaput gereinigt (Silber Bad usw. ) naja da was künstliches drauf machen? muss das sein?
naja jeden das seine!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 20:03:28 Uhr
|
|
|
Das mit dem Ei, wäre schon interessant
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 20:08:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von co-ko Das mit dem Ei, wäre schon interessant
|
| | |
OK, du spendest die Münze, ich das Ei und mache den Test.  Schaue mal was ich noch an Silbermünzen da habe, dann mache ich dir die Bilder.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 20:23:47 Uhr
|
|
|
Ok ich hätte beides reichlich
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2016, um 20:31:20 Uhr
|
|
|
Ja, dafür braucht man Eier!  Ich halte meine Silbernen ja in Münzkapseln und da verdunkeln sie irgendwie nicht so recht von selbst. Macht mich jetzt aber auch nicht traurig.  Allerdings haben sich ein paar recht glänzende Stücke im Randbereich teilweise leicht rötlich verfärbt im Lauf der Jahre. Habt Ihr sowas auch schon mal bemerkt? Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
|