[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Anleitungen zur Fundreinigung und Restauration  > Thema:

 Resultat nach Olivenöl-Bad und Messing-Bürsren

Gehe zu:  
Avatar  Resultat nach Olivenöl-Bad und Messing-Bürsren  (Gelesen 10800 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
16. November 2014, um 20:11:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geschichtsjäger
... die Funde anderer Sondler als "Plunder" zu bezeichnen, ist aber auch nicht so nett, oder ?

nett, nett ist die kleine schwester von scheiße.

wenn das meine funde gewesen wäre, hätte erstens meine überschrift gelautet "etwas plunder von heute"
u. zweitens wäre mir das öl zu schade für das zeugs gewesen. Super

Offline
(versteckt)
#31
16. November 2014, um 20:15:37 Uhr

Hab es auch gerade in einem anderen Thread gepostet!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.alteroemer.de/down/Kurzanleitung%20ungereinigte.pdf


Offline
(versteckt)
#32
16. November 2014, um 20:31:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Golden
Hab es auch gerade in einem anderen Thread gepostet!
Sorry, aber ich vertraue da lieber C-4 als praktizierendem Chemiker und Restaurator als dieser kommerziellen Seite.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#33
16. November 2014, um 20:41:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Sorry, aber ich vertraue da lieber C-4 als praktizierendem Chemiker und Restaurator als dieser kommerziellen Seite.

Viele Grüße,
Günter

Da hast Du Recht Günter,es geht nichts über Erfahrungswerte! Super

LG GD

Offline
(versteckt)
#34
16. November 2014, um 20:50:15 Uhr

Die Tipps stammen von einem Auktionshaus, welches die Funde nur aufkauft. Wahrscheinlich haben sie sich das irgendwo aus dem Netz gezogen und wenn ich mir die Adresse so ansehe, (Steindamm) vermute ich dahinter nichts gutes. Der Steindamm gehört nämlich zum Bahnhofviertel und zwar zu der übelsten Ecke, Kinderstrich und Drogensüchtige incl. Ich werde mir das Auktionshaus mal genauer ansehen und dann berichten.Smiley

Offline
(versteckt)
#35
16. November 2014, um 20:59:32 Uhr

Ich glaube, diese "altenroemer.de" haben die Olivenölmethode auch einfach ungeprüft übernommen.

Man muss da nur seinen eigenen Augen nur trauen. Leg eine patinierte Münze in Olivenöl und das verfärbt sich mit der Zeit grün-blau. Wo kommt denn diese Farbe her? Nicht aus dem Dreck, sondern aus der Patina.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#36
16. November 2014, um 21:01:43 Uhr

Hi Micha,ich hoffe du warst noch nicht da Zwinkernd
Schön Dir aber Grund für eine Recherche geliefert zu haben Grinsend 

LG GD

Offline
(versteckt)
#37
16. November 2014, um 21:03:13 Uhr

Wird bei epai auch mit olivenöl vorgeschlagen, supermethode angeblich

Offline
(versteckt)
#38
16. November 2014, um 21:14:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Wird bei epai auch mit olivenöl vorgeschlagen, supermethode angeblich

Ja ist schon schlimm mit den Kupfermünzen!
Keiner hat einen zuverlässigen Tipp wie man diese reinigt und die Patina trotzdem erhält.
was häst Du davon die Münze jetzt in der Winterzeit über Tage auf die Heizung zu legen und so die Feuchtigkeit abzuziehen?
Durch mehrmaliger Zufuhr von Wärme und Abkühlen müßte die obere Schicht doch brüchig werden,oder?
Und dann das Teil mit einem Skalpell und Pinsel bearbeiten!
Was meinst?

LG GD

Offline
(versteckt)
#39
12. Februar 2015, um 16:52:07 Uhr

Moin, ich bin zwar Anfänger in der Sache aber ich habe mir gedacht die Münzen in einem Ultraschallgerät zu reinigen. Habt ihr Erfahrungen damit?. Grübeln

« Letzte Änderung: 12. Februar 2015, um 16:56:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#40
12. Februar 2015, um 23:47:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ash77
Moin, ich bin zwar Anfänger in der Sache aber ich habe mir gedacht die Münzen in einem Ultraschallgerät zu reinigen. Habt ihr Erfahrungen damit?
Hab bisher noch nie was Positives darüber gelssen - insb. nicht, was die billigen Aldi und Co. Geräte angeht.

Ultraschall scheint zar gut zu sein, um Schmutz insb. aus schwer zugänglichen Stellen zu kriegen, aber bei festsitzenden Verkrustungen ist der ziemlich machtlos.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
13. Februar 2015, um 01:15:46 Uhr

Nun  ,  dieses Thema ist  schon einige Wochen alt,  inzwischen habe ich mir das Handbuch zur Münzpflege besorgt,  hab mich dann für die schonende Methode entscheiden,  - den Natronbad ,  habe einige meiner Kupferpfennige tagelang warm-gebadet , bei manchen dieser Münzen ist der Dreck sehr bald abgegangen,  bei anderen nicht und dann gab es auch solche, die fast 2 Wochen gebadet wurden mit geringem Erfolg .  Dann,  erst neulich bekam ich zum Geburtstag ein Ultraschall Gerät,  einen von einer guten und teuren Marke ,      . . .und obwohl in diesem Handbuch nichts über Ultraschall geschrieben war ,  habe ich beschlossen, die letzten, wenigen Münzen mit der hartnäckigen Kruste mit dem Ultraschall zu behandeln mit dem Ergebnis, dass die Kruste hartnäckig blieb,  jedoch die Münzränder leicht bröselig wurden. 
Fazit;  nicht alle Münzen vertragen Ultraschall, ,  vor allem nicht die mit der dunkel -grünen und ohnehin schon porösen Patina ! ! ! 
Und man erkennt schon nach dem ersten kurzen Natron-bad , 
wenn sich die Patina erhellt, oder sogar anfängt ab zu fallen,  ob weiteres Reinigen sinnvoll , oder eher zwecklos ist 
     Gruß     Ari

Offline
(versteckt)
#42
13. Februar 2015, um 06:03:28 Uhr

Eine kurze und knappe Antwort von mir auf den Ratschlag Olivenöl zum Restaurieren zu nehmen, das sollte man sich für alle Zukunft merken.

Man geht nicht zum Koch wegen Restaurierarbeiten, genauso geht man nicht zum Restaurator um Essen zu gehen.

Offline
(versteckt)
#43
13. Februar 2015, um 09:07:06 Uhr

Brutus65 , wenn du deinen Senf dazugeben möchtest halte dich bitte an folgendes :   Hinweise zum Verfassen von Beiträgen:
Bitte achtet das Gebot der Höflichkeit 
Es geht auch freundlicher , und ich sehe da KEINEN PLUNDER SONDERN SCHÖNE KNÖPFE
MFG RETEID


Offline
(versteckt)
#44
13. Februar 2015, um 09:16:09 Uhr

@ Reteid; da gebe ich dir völlig recht.
Das sehe ich in diesem Forum viel zu oft..

Wenigstens hab ich was dazu gelernt ;-) habe zum glück erst 2 Römer mit Olivenöl gereinigt, was eigentlich auch super funktioniert hat. Bin mal gespannt wie die in ein paar Jahren aussehen.

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor