[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Alter bestimmen 3Pfeilspitzen

Gehe zu:  
Avatar  Alter bestimmen 3Pfeilspitzen  (Gelesen 1102 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Januar 2015, um 17:39:36 Uhr

Hi

Ich würde gerne diese 3 Eisen Pfeilspitzen bestimmen lassen. Die Längste ist ca. 13cm mit Dorn.

Ich bin um jeden Hinweis über Alter und Herkunft sehr erfreut.


Besten Dank im voraus

Gruß Johnn


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. Januar 2015, um 19:45:47 Uhr

die sehen sehr alt aus. ich habe ein buch über pfeilspitzen, da finde ich 2 die passen könnten.
eisen, mitteleuropa und datiert auf  370-900 n.chr.  
bin aber laie, hab nur aus interesse in mein buch gesehen. da kommen sicher noch kompetentere antworten.
lg rob

« Letzte Änderung: 14. Januar 2015, um 14:37:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
13. Januar 2015, um 19:55:20 Uhr

Diese Spitzen waren auch noch etwas länger etwa bis 12.Jh. in Gebrauch, deshalb werden die meist nach den Gegebenheiten (Burgnähe) datiert.
Was hast da für ein Buch?

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#3
13. Januar 2015, um 20:40:25 Uhr

hi cyper! unbekannte fundgegenstände-ufg das bestimmungsbuch von steinmann. hat mir jetzt schon 2 mal bei der bestimmung geholfen bzw. mich auf die richtige spur geführt.
lg rob

Offline
(versteckt)
#4
13. Januar 2015, um 21:12:12 Uhr

Ah danke

Cyper

Offline
(versteckt)
#5
13. Januar 2015, um 21:23:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Ah danke

Cyper


gern! bin schon gespannt, ob noch was genaueres rauskommt.
lg rob

Offline
(versteckt)
#6
15. Januar 2015, um 13:43:16 Uhr

so sollten sie aussehen wenn sie fertig sind,tolle Stücke

gruß schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

002.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. Januar 2015, um 16:35:48 Uhr

Danke für die Infos.

Sind jetzt in der Reinigung, bin guter Dinge, das sie was werden. Poste neue Bilder, wenn sie fertig sind. Reinige Sie mit Essig und Dremel.
So wie es teilweise noch in den USA gemacht wird. Hätte gerne das mit dem ausglühen versucht, ist mir aber für den Anfang mit Feuer wortwörtlich noch zu heiß.
Ach ja, die Essig Methode ist verpönnt, kein Problem, es muss ja immer irgendwelche Spinner geben, die gegen den Strom schwimmen. Grinsend Amen Anbeten

Gruß Johnn

Offline
(versteckt)
#8
15. Januar 2015, um 16:44:07 Uhr

Mit Essig... Wow. Bitte lass das restliche Eisen im Boden. Danke.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
15. Januar 2015, um 16:53:34 Uhr



Genau darum habe ich die Restlichen 5 Spitzen liegenlassen.  Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
15. Januar 2015, um 16:57:42 Uhr

Mal im Ernst, etwas unselektiveres als Säure und Bürste gibt es nicht.
Die Dinger sind doch top in Schuss, wieso gehst du da nicht mit Sandpapier drüber und gut ist?
Ich meine, es sind deine, aber es ist eben ein Kulturgut und da gehört schon ein angemessener
Aufwand dazu, wenn man ihn sich aneignet. Meine Meinung.
Ich will nicht stressen oder klugscheißen. Nur die Klappe halten kann ich bei sowas auch nicht gut.
Grüße!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
15. Januar 2015, um 17:10:27 Uhr

Klappe halten musst Du auch nicht. Ich habe ja geschrieben es ist verpönnt. Warte erstmal ab, wie die am Schluss aussehen.

Kennst Du die Prozedur der Endreinigung, wenn mit Essig vorgereinigt wird. Und zwar so, dass es kein nachrösten gibt. Das Eisen bleibt in seiner Struktur völlig erhalten, es geht nur der Rost Weg oder wie andere sagen die Patina.

Zum Aufwand, wenn Es richtig gemacht wird, ist es sehr viel Arbeit. Ach, wegen dem Kulturgut musst Du dich nicht Sorgen. Ich habe auch schon für das Amt konserviert. Das würde in Genf genauestens geprüft und als absolut in Ordnung befunden.

Gruß Johnn

Offline
(versteckt)
#12
16. Januar 2015, um 00:12:23 Uhr

Na dann bin ich ja beruhigt und gespannt wie es aussehen wird.
Hatte nur mal ein Hufeisen in Essig liegen, die paar Schmiedereste die übrigblieben habe
ich dann weggeworfen.
Viel Erfolg und bitte Bilder wenns fertig ist . Bin echt gespannt Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...