[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Bomben "Puzzel"

Gehe zu:  
Avatar  Bomben "Puzzel"  (Gelesen 1243 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. März 2015, um 16:50:31 Uhr

Hab nun auch die Scheiß Männergrippe, nachdem ich so lange dagegen gehalten habe und ich es eigentlich wie Chuck Norris gehalten habe. (Chuck Norris bekommt keine Grippe, die Grippe bekommt Chuck Norris). Hab mich aufgerafft und werde versuchen meine Bombettenstücker zusammen zu fügen.

Wenns klappt werde ich hier ein Foto reinstellen. Falls nicht.........leg ich mich wieder hin.


Gruß Tigersteff



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bomb.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. März 2015, um 19:50:00 Uhr

hallo steff

sieht nach Hohlkugel Splitter aus?
Ist da ein H links unten auf dem Teil eingestanzt oder sieht das nur so aus?
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#2
01. März 2015, um 20:10:33 Uhr

Nicht geklappt  Traurig , hat sich wieder hingelegt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
01. März 2015, um 20:25:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Ist da ein H links unten auf dem Teil eingestanzt oder sieht das nur so aus?

Das "H" steht für Hohlkugel!

Kleiner Scherz! AFAIK ist Tigerteff ja in der gleichen Gegend wie Indi unterwegs ubnd da haben die Preußen Haubitzgranaten mit H-Punze eingesetzt. Steht für den Hersteller "Halberghütte/Saar".

Hier sieht man eine ganze: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kanonen-kugeln.de/handgranaten-m%C3%B6rserbomben-haubitzgranaten-hohlkugeln/


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. März 2015, um 09:09:35 Uhr

Günther hat ja schon alles schön erklärt. Ich hatte gestern nach 10min schon keine Geduld mehr. Ich lass die Teile jetzt erst mal liegen und werde warten bis ich wieder besser drauf bin.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#5
05. März 2015, um 22:11:21 Uhr

Nur so als Anregung Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/antike_schusswaffen_munition/haubitzkugelbasteln-t34038.0.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. März 2015, um 09:12:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Nur so als Anregung Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/antike_schusswaffen_munition/haubitzkugelbasteln-t34038.0.html



Klasse Arbeit Wühler, ich wollte eigentlich die Teile innen zusammenschweißen. Aber deine Methode ist natürlich schonender.
Bin jetzt am überlegen was ich machen soll.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#7
06. März 2015, um 12:25:43 Uhr

Das "H" macht die Kugel erst richtig wertvoll, da man gepunzte mit Herstellerangabe bzw. Schmiedemarke nur sehr selten findet...wurden dies Marken eingeschlagen oder in der Form mitgegossen, weiß das jemand?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor