[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Eine Neue für die Kugelparade

Gehe zu:  
Avatar  Eine Neue für die Kugelparade  (Gelesen 1278 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. April 2012, um 15:17:29 Uhr

Hallo Allesamt,

so, jetzt hat sich nach dem Zwölf-, Acht-, Sechs-, Vier- und Dreipfünder auch ein Einpfünder mit auf mein Regalbrett geschummelt. Geschummelt, denn der stammt aus dem Dreißigjährigen, während der Rest in den Koalitionskriegen verschossen wurde.

Viele Grüße,
Günter




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugelparade.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. April 2012, um 17:31:31 Uhr

Wow echt nette Parade!!!   Ich würde auch mal gerne eine Finden! :Smiley

Offline
(versteckt)
#2
02. April 2012, um 18:20:16 Uhr

Wie auf dem Kasernenhof aufgereiht. Schön schön.

Offline
(versteckt)
#3
02. April 2012, um 19:52:07 Uhr

schaut gut aus  Super
hoffe Du hast das Regal gut angedübelt denn da kommt schon einiges an Gewicht zusammen  Grinsend


Gruss Cannonball

Offline
(versteckt)
#4
02. April 2012, um 20:04:06 Uhr

Schaut Klasse aus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. April 2012, um 20:25:22 Uhr

Danke Allesamt Smiley

@Cannonball: das ist ja nur die linke Seite des 2m Bretts – rechts kommen dann noch ein Zwölf-, drei Sechs-, ein Vier und ein Dreipfünder (sowie ein Modell-Zwölfpfünder und eine kleine Napoleon-Statue) – also insg. knapp über 32 Kilo. Das ganze wird gestützt von vier jeweils doppelt verschraubten und gedübelten L-Trägern, von denen also jeder 8 Kilo halten muss – bisher hat's gehalten – so ca. 3,5 Jahre schon – ich hoffe, dass diese Falkonettkugel nicht das Pfefferminzplättchen ist Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter 


Offline
(versteckt)
#6
02. April 2012, um 20:29:21 Uhr

Wenn's zu schwer wird dann Stehbolzen mit Hilti-Hit einkleben. Bevor die ausreissen geht die Wand mit.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. April 2012, um 20:35:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Wenn's zu schwer wird dann Stehbolzen mit Hilti-Hit einkleben. Bevor die ausreissen geht die Wand mit.
OK – nur wann wird's zu schwer? Also meine 11kg Hohlkugel werde ich da lieber nicht mehr mit raufpacken, wenn die mal fertig ist! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter 


Offline
(versteckt)
#8
02. April 2012, um 21:34:23 Uhr

Wie geht's übrigens dem 11kg Brummer. Badet er noch?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. April 2012, um 22:31:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Wie geht's übrigens dem 11kg Brummer. Badet er noch?
Yo, ist auch wirklich so, dass erst jetzt so langsam die relativ dünne, aber hartnäckige Rostschicht vom Wasser unterwandert und gelockert wird – das geht bei den Kügelchen aus "deiner" Gegend mit der dickeren aber lockeren Rostschicht deutlich schneller. Innen muss ich jetzt mal mit HCL ran – aktuell sind erst 300ml Innenvolumen frei, sollte aber das doppelte sein. Nach allem, was ich recherchiert habe, könnte Innen Kesselstein gebildet haben und der ist sehr hartnäckig. Hab schon an einzelnen Bröckchen getestet – die zeigen sich weder von Natronlauge, noch Aceton noch Zitronensäure beeindruckt!

Viele Grüße,
Günter 

Offline
(versteckt)
#10
03. April 2012, um 23:54:16 Uhr

Das schaut ja aus wie die Dalton,s  Smiley

Klasse Sammlung !
Da würde ich mir auch langsam Gedanken wegen der Halterung machen  Grinsend


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor