[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Grosses Bleigeschoss

Gehe zu:  
Avatar  Grosses Bleigeschoss  (Gelesen 1265 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Februar 2014, um 02:03:34 Uhr

Hallo

Ich hab da mal vor einiger Zeit dieses doch sehr grosse Bleigeschoss bei mir hier auf nem Acker gefunden und nun würde mich interessieren wann und mit was so Riesendinger verschossen wurden.
Weiß das wer ?
War das einzige Geschoss auf dem Acker und Beifunde waren auch nur die üblichen Zivilknöpfe und Reichspfennige.

Servus
Rizzo


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Geschoss 006.JPG
Geschoss 010.JPG
Geschoss 012.JPG
Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2014, um 05:26:20 Uhr

Hallo Rizzo21,

dein Geschoss dürfte ein französisches Mitrailleuse um 1870 sein. Schöner Fund! Musst mal den Suchbegriff hier im Forum eingeben.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#2
24. Februar 2014, um 06:48:30 Uhr

Sowas hab ich noch nicht gefunden, ich find immer nur kleine.
Schönes teil rizzo

Offline
(versteckt)
#3
24. Februar 2014, um 09:01:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Hallo Rizzo21,

dein Geschoss dürfte ein französisches Mitrailleuse um 1870 sein. Schöner Fund! Musst mal den Suchbegriff hier im Forum eingeben.

Gruß
kugelhupf


Genau so eine ist es.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://en.wikipedia.org/wiki/Mitrailleuse


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Februar 2014, um 11:30:08 Uhr

Seid ihr euch da sicher ?
Der Fundort liegt in Niederbayern und die einzigen Franzosen die nach Napoleon noch hierher kamen waren Kriegsgefangene welche bei Bauern arbeiten mussten. Und müssten dann dort nicht noch mehr von diesen Geschossen rum liegen ?

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#5
24. Februar 2014, um 11:47:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Seid ihr euch da sicher ?
Der Fundort liegt in Niederbayern und die einzigen Franzosen die nach Napoleon noch hierher kamen waren Kriegsgefangene welche bei Bauern arbeiten mussten. Und müssten dann dort nicht noch mehr von diesen Geschossen rum liegen ?

Servus
Rizzo

100% sicher bin ich mir

Offline
(versteckt)
#6
24. Februar 2014, um 12:29:35 Uhr

Ja, ist eins und zwar unverschossen.

Könnte gut sein das so in ein par hundert metern im Umkreis auch verschossene liegen.

Die bayrische Armee (wie die preußische) hat einige von den Waffen erbeutet und ausprobiert.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
24. Februar 2014, um 12:53:40 Uhr

Nun wenn es eine unverschossene ist, dann könnte es auch ein Mitbringsel eines bayr. Soldaten aus dem 1870/71er Krieg sein, das dann später mal entsorgt wurde.
Es waren ja doch einige aus meiner Heimatgemeinde damals 1870/71 mit dabei.

Das dort eine Mittrailleuse ausprobiert wurde denk ich nicht, da das dort wirklich die Einzige war. Weit und breit waren dort keine mehr von denen zu finden.
Drum glaub ich eher an ein weggeworfenes Souvenier.

Trotzdem vielen Dank für die Bestimmungshilfe ! Da kann man sich halt auf euch immer verlassen !  Küsschen
Ich hatte schon die Vermutung, dass es was Außergewöhnliches ist, weil so einen Oschi hab ich noch nie unter dem Teller gehabt in all den vielen Sondeljahren. Aber dass es SO etwas ungewöhnliches ist hätte ich nicht gedacht.
Nun, eigentlich wollte ich das Teil ja Kugelhupf schenken, aber nun muss ich mir das Geschoss doch selbst behalten.
Sorry Kugelhupf ! Hab aber noch andere alte Geschosse daheim die ich nicht brauche und wenn du die haben willst, dann schenk ich dir die.

Servus
Rizzo



« Letzte Änderung: 24. Februar 2014, um 12:58:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
24. Februar 2014, um 13:25:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Nun, eigentlich wollte ich das Teil ja Kugelhupf schenken, aber nun muss ich mir das Geschoss doch selbst behalten. Sorry Kugelhupf ! Hab aber noch andere alte Geschosse daheim die ich nicht brauche und wenn du die haben willst, dann schenk ich dir die.

Ich glaube der hat schon einige davon, von mir auch  Zwinkernd

Und es ist doch ein außergewöhnlicher Fund für deine Gegend.

Offline
(versteckt)
#9
24. Februar 2014, um 18:25:49 Uhr

hallo Rizzo21,
ist doch nur ein einfaches Zündnadelgeschoss Grinsend!
Nee, im Ernst, ich würde das an deiner Stelle auch behalten, gehört ja zu dem interessanten Fundort. Ich hab insgesamt 2 davon, aber beide verschossen.
Ich glaub, wir müssten mal einen eigenen Forenbereich für Bleigeschosse starten!
Gruß
kugelhupf

Hinzugefügt 24. Februar 2014, um 20:47:58 Uhr:

Mir ist noch eingefallen, wenn es nicht abgeschossen ist, könnte die ganze Patrone als Souvenier mitgenommen worden sein. Dann müsstest du mal gucken, ob du den Messingpatronenboden noch findest. Hier mal ein Bild, wie sie im Ganzen aussieht und ein Bild aus dem Museum in Woerth.
Gruß
kugelhupf


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
woerth3.jpg

« Letzte Änderung: 24. Februar 2014, um 20:47:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
25. Februar 2014, um 02:17:14 Uhr

Ui gut dass du mir das mitteilst. Diese Hülse hätte ich sicher für den Boden einer Schrotpatrone gehalten.
Danke dir ! Jetzt weiß ich dass ich da aufpassen muss.

Servus
Rizzo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor