Eure Aufmerksamkeit wurde vom Glück bzw. Schicksal belohnt !!!!

! Glücks-Strähne!

Auch schon fast ein 4 auf einmal Fund.

_____________________________________________________
Ich habe zwar schon hunderte Zufälle erlebt, die eigentlich keine mehr waren,
aber durch die Seltenheit von sowas wird man immer wieder neu überrascht:
Heute ca. 30 Meter weg als allerersten Fund noch so ein Bällchen gefunden!
Natürliche Erklärung: Vorher schon alles abgesucht, bis auf diesen Flecken...
Allerdings habe ich daran doch so meine Zweifel...
Jedenfalls war sie diesmal direkt unter einem mittelgroßen Bäumchen.
Mein selbstgebastelter Drahtkratzer leistete gute Dienste in der End-
Ausgrabungsphase, als man mit der Schaufel nicht mehr gut rankam.
Echte und abgefeuerte Kanonenkugeln kann man übr. erkennen, weil sie beim
säubern nach all den Jahren noch immer irgendwie nach Schießpulver riechen.
Die Kugel lag ca. 30 Meter genau östlich von der gestern Gefundenen.
Sie wurde aber nicht von Osten abgeschossen, da eine davon aus südl.
Richtung in den Schotterhaufen einschlug. Ich gehe von einer minimalen
Richtungskorrektur aus, sodass es letztendlich zwei Schussbahnen gab.
Dass man eine Fundstelle immer und immer wieder absuchen muss hat
sich heute voll bewahrheitet - ich dachte auch, dort ist sicher nichts mehr.

Man muss natürlich auch etwas vernünftig vorgehen - wenn man wo was
gefunden hat sollte man den Umkreis auch noch unter die Lupe nehmen.
Wobei: Anhand der relativ abgelegenen Lage und der vielen Funde war
ich wahrscheinlich sowieso der Einzige, der das Areal neu entdeckt hat.
____________________________________________________________
____________________________________________________________
@ Frankenbuddler
> Super Fund meinen Glückwunsch dazu!, und gleich nach
> ein paar weiteren Std. noch eine gefunden besser geht
> es ja fast nicht mehr.

Danke und gut dass du "fast nicht mehr" geschrieben hast!

Aber ich hätte auch nicht geglaubt, dass es heute nochmal
besser gehen würde!

> Ich würde im Dreieck springen wenn ich so einen Dreipfünder
finden würde.
Du musst nur 3km entfernt von alten Festungen suchen,
etwas übertrieben aber nicht unrealistisch ausgedrückt.

Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Glück dass du auch mal
eine findest. 40 - 45 cm Spulen sind dafür zu empfehlen.
@ Drusus
> Wir Fans von historischen Schlachten und deren Artillerie sind zwar –
> verglichen mit den Münz- und Antikensammlern – hier eher wenige,
> aber diejenigen verfolgen deine Posts sicherlich alle mit großen Interesse
Um so besser, wir sind somit ein noch elitärerer Kreis!

Ich selbst müsste ja eigentlich auch mehr auf andere Beiträge antworten...
... trotz meines aktiven Suchens und hier Schreibens.
Jedenfalls hat die Motivation jetzt nochmal einen richtigen Schub gekriegt:
50 plus 15 plus 4 Stunden = 69 Stunden : 3 Kugeln = alle 23 Stunden eine.
> Wahrscheinlich meinen dadurch sogar manche, dass ein simples
> "Toller Fund – Gratulation" hier nicht angemessen ist
Da könntest du recht haben. Wobei ich meine Berichte ja auch so als
eine Art Anleitung sehe, damit andere auch erfolgreich finden können.
Und bei wirklichem Interesse hat jemand evtl. noch Fragen zur Sache.
> Wie sieht denn jetzt die Gesamtbilanz bei deiner super Gegend aus?
Am besten ich halte mich dazu etwas bedeckt, nicht dass so langsam dein
einsamer Rekord hinsichtlich 22 Kanonenkugeln oder wieviel es genau
waren "abgeschossen" wird.

Evtl. sind es aber über 10 Stück.
Ich sehe darin aber sowieso keinen Wettbewerb, weil es mit viel
zu viel Mühe und Glück verbunden ist, sondern ich finde es toll,
wenn es in diesem Bereich sowas wie "Spitzenfinder" gibt.
Mir wurde aber auch das Ganze irgendwie in die Wiege gelegt:
Bei meiner Geburt fanden meine Eltern ein Hufeisen, mein Vater
hat mir bereits eine Kanonenkugel vererbt, welche er irgendwo auf
einem Feld als Kind per Rechen gefunden hat und dann war aufgrund
der Vermüllungs-Lage das ganze Gebiet für viele Schatzsucher einfach
viel zu abtörnend. Und viele der von mir gefundenen Kugeln hätte man mit
einem alten oder üblich "tief" gehenden Metalldetektor eh niemals gefunden.
@ Wühler
Merci fürs Reply. Das ist teilweise echt schlimmer als im Urwald dort.
Und nervig, wenn man beim Suchen unter den Zweigen herumkriechen muss.
@ Cherusker
Thx für'n Glückwunsch und ich werde die Kugel im Winter
nicht in einen Schneeball einbauen und damit werfen!

@ Manul
Wollen wir hoffen, dass du auch noch mal eine findest -
notfalls im Sand von der e-Bucht - wobei selbst finden
natürlich schon ein besseres Erfolgserlebnis darstellt.
@ Bratbaer
Danke auch für dein Interesse und viel Inspiration zum
suchen von Kanonenkugeln oder was sonst so anfällt.

_________________________________________________
_________________________________________________
Anbei wieder ein paar hübsche visuelle Eindrücke -
auf einem der Digipix sieht man wie es aussah, als
die Kugel noch immer hinter Steinen verborgen war.
Das neueste Kügelchen ist übr. das im Vordergrund.