[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Kanonenkugel Bestimmung ...?

Gehe zu:  
Avatar  Kanonenkugel Bestimmung ...?  (Gelesen 919 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Juni 2012, um 10:45:34 Uhr

Hallo Kanonenkugel Freunde ,

Ich bräuchte da etwas Hilfe ,
Mein Vater hat mir diese schöne Kanoenkugel besorgt , diese wurde in den 80er bei Gartenbuddelarbeiten mit 8 weiteren Kugeln gefunden . Die kugeln lagen wohl alle in einem alten Brunnen der freigelgt wurde  ( Laut Aussage des Finders ) .
Leider wurde nur die eine behalten und der Rest dem Schrotthändler überlassen Ärgerlich

Die Reinigung war relativ einfach da das gute Stück schon Jahrzente im trocknen keller lag .
Auf der Hompage von Canonenball konnte ich anhand von Maß und Gewicht einen 24 Pfünder ermitteln
10960 gr. schwer und 143 mm  Durchmesser .
Die Ortschaft war stark vom polnischen Erbfolgekrieg betroffen aus der die Kugel stammt .

Mir stellt sich nur die Frage woher erkenne ich das es ein Franzose o. ein Preusse sein könnte vielleicht anhand der Gießnaht ?
Zumindest sieht Sie so aus wie die anderen 24 Pf. halbe Kartaune französisch, auch von Maß u. Gewicht liegt Sie absolut im Bereich ?!

Zumindest bin ich sehr stolz das ich eine habe zwar nicht direckt in der Erde Gefunden aber trotzdem Irgendwie gefunden .  Lächelnd
Grüße Salak


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kanonenkugel.1.jpg
Kanonenkugel.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Juni 2012, um 10:56:56 Uhr

Schon wieder so ein Monster Schockiert Ich komm aus dem Staunen nicht raus.
Warten wir Günters fachmännische Meinung ab.

Meinen Glückwunsch

Offline
(versteckt)
#2
26. Juni 2012, um 13:30:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Warten wir Günters fachmännische Meinung ab.
Und die wird leider etwas enttäuschend ausfallen: bei Kanonenkugeln – ganz besonders bei denen vor dem 18. Jh. - ist eine genauere Zuordnung häufig nahezu unmöglich. Den 24-Pfünder, die halbe Kartaune, hatte praktisch jede Nation. Und es gab noch keine exakten Normierungen – d.h. zwei halbe Kartaunen in der selben Armee konnten durchaus (leicht) unterschiedliches Kaliber haben.

Aber nichtsdestotrotz ist das ein super Stück hier. Halte es in Ehren!

Viele Grüße,
Günter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor