[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 kleine Pfeilspitze aus Bronze

Gehe zu:  
Avatar  kleine Pfeilspitze aus Bronze  (Gelesen 1948 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Januar 2013, um 16:54:25 Uhr

heute kam mir in einem ansonsten sehr geizigen wald diese hübsche pfeilspitze unter den teller. sie scheint aus bronze zu sein und mich interessiert vor allem das alter. liege ich aufgrund des "mittelsteges" richtig mit "keltisch"?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01306.JPG
DSC01308.JPG
DSC01312.JPG
Offline
(versteckt)
#1
30. Januar 2013, um 16:59:34 Uhr

Oh Gott gereinigt wird das ein Prachtstück!!  Schockiert    So eine Spitze soll mir auch endlich mal unter die Spule...  Küsschen
Meinen Glückwunsch!

Lg und weiter so!   Winken



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. Januar 2013, um 17:20:24 Uhr

danke dir! der knaller ist wirklich, dass man so ein miniding überhaupt findet. 5cm vorbeigesondelt und der gmp zeigt es nicht mehr an. jetzt kriegt man ein ziemlich gutes bild davon, was "intensive nachsuche" (hier war ich eigentlich scharf auf eine weitere kanonenkugel) bedeutet...

Offline
(versteckt)
#3
30. Januar 2013, um 17:28:29 Uhr

ich würde sagen das ist keine Pfeilspitze, bei Pfeilspitzen sind die Außenkanten geschliffen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. Januar 2013, um 17:40:14 Uhr

was wäre dann dein alternativvorschlag? für mich kann das eigentlich nichts anderes sein, die frage dreht sich meiner meinung nach nur ums alter... ich lasse mich aber gerne belehren  Smiley

Offline
(versteckt)
#5
30. Januar 2013, um 17:41:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von el.supremo
ich würde sagen das ist keine Pfeilspitze, bei Pfeilspitzen sind die Außenkanten geschliffen.

Aber wie du selbst sehen kannst sind nicht alle immer gleich noch an den Außenkanten angeschliffen, liegen ja schon wenn ne' Weile unter der Erde.!


Gruß....Markus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pfeilspitzen.jpg
Offline
(versteckt)
#6
30. Januar 2013, um 19:05:41 Uhr

Also ich wüste auch nicht was es sein soll wenn es keine Pfeilsitze ist,der Mittelgrad ist schon sehr massiv,bin mal gespannt was da noch rauskommt,ansonsten,glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)
#7
30. Januar 2013, um 19:33:33 Uhr

recht ähnlich zu dieser hier.

dürfte eine spätbronzeitliche bis urnenfelderzeitliche stielpfeilspitze sein.

ich denke die scharfen flügel der pfeilspitzen sind entweder damals schon oder im laufe der zeit abgeplatzt. denke schon, dass die mal so aussah wie meine.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pfeilspitze Bronzezeit2.jpg

« Letzte Änderung: 30. Januar 2013, um 19:39:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. Januar 2013, um 20:25:17 Uhr

cooool! die ist ja fast identisch, zumindest was den knubbel angeht. der querschnitt des stifts ist bei meiner 4eckig, sogar verzierungen sind zu erkennen. (fast noch besser ist die tatsache, dass ich wieder aus dem wald herausgefunden hab. ich hatte mich total verlaufen, aber das war das schöne teil echt wert!)

Hinzugefügt 30. Januar 2013, um 20:35:36 Uhr:

...so wie hier zu erkennen:


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01315.JPG

« Letzte Änderung: 30. Januar 2013, um 20:35:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
30. Januar 2013, um 21:59:09 Uhr

hallo

dreiflügelige pfeilspitze  (wurden schon am reisberg gefunden) römischen oder reiternomadischen ursprungs   

super fund  Super

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. Januar 2013, um 22:13:26 Uhr

danke für das kompliment, aber dreiflügelig ist sie nicht  Nono

Hinzugefügt 30. Januar 2013, um 22:16:24 Uhr:

guckst du hier:


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01330.JPG

« Letzte Änderung: 30. Januar 2013, um 22:16:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
30. Januar 2013, um 22:28:27 Uhr

Hallo wavesport

ich gratuliere zu der schönen Pfeilspitze...diese Art und Form kenne ich nur aus dem Donauraum....die war auch sicher nicht so einfach zu finden,wie eine Kanonenkugel.....das ist schon ein riesiger Glücksfall...genau an diese Stelle zu kommen

viele Grüße vom laubtaler Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
30. Januar 2013, um 22:34:56 Uhr

danke! ja, die kanonenkugeln, die haben bei mir eine richtige sucht ausglöst... was soll´s, ich freue mich sogar über jede musketenkugel. da ich ausschließlich im wald unterwegs bin, kriegt man viel von der landschaft mit, da fällt das suchen nicht so schwer. du weißt ja, im frühjahr würde ich gerne mal mit dir gemeinsam losziehen  Smiley

Offline
(versteckt)
#13
30. Januar 2013, um 22:40:12 Uhr

@wavesport....du weißt ja...Freunde halten zusammen,und versprochen ist versprochen....

ich denke auch...wo eine solche Pfeilspitze ist...da gibts vielleicht noch mehr....denn die flogen ja zum Glück nicht so weit wie Kanonenkugeln

lg laubtaler Smiley

Offline
(versteckt)
#14
30. Januar 2013, um 23:33:41 Uhr

glaub nicht, dass sie römisch ist. ich denke ziemlich sicher ist es bronzezeit/urnenfelderzeit.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...