[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Musketenkugel und Blei

Gehe zu:  
Avatar  Musketenkugel und Blei  (Gelesen 1111 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. August 2015, um 21:35:51 Uhr

  in meinem Fundgebiet war das preußische Militär mitte des 18 Jh. präsent. Musketenkugeln von 16 bis 18 mm Durchmesser kommen öfter vor.  Jetzt fand ich eine Kugel von 14mm Durchmesser, ist das nun Militär- oder  Jagdmunition ?
 Sehr interessant, ich fand einen Klumpen  Blei,und hoffe der könnte beim Kugelngießen im Feldlager auf den Boden gelaufen sein ? Bitte mal um die Einschätzung ob der Klmpen das von der Form hergibt.

  mit freundlichen Grüßen Nespora 


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.JPG
011.JPG
012.JPG
Offline
(versteckt)
#1
11. August 2015, um 22:30:59 Uhr

Sehr spannende Kugel  Super

Geladen mit einem eisernen Ladestock mit Innengewinde für eine Werkzeugaufnahme.

So etwas ist fast immer militärisch. Past zur preußischen Jägerbüchse

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. August 2015, um 22:41:36 Uhr

Die Husaren -Patrouillien die das Heerlager bewachten sollten kürzere ,kleinere Gewehre benutzt haben , kann die Kugel von denen sein ?

Offline
(versteckt)
#3
11. August 2015, um 22:49:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Sehr spannende Kugel Super

Geladen mit einem eisernen Ladestock mit Innengewinde für eine Werkzeugaufnahme.

So etwas ist fast immer militärisch. Past zur preußischen Jägerbüchse

Was der insurgent für Augen hat Schockiert. Woran erkennst du einen eisernen Ladestock mit Innengewinde? Ansonsten stimme ich dir zu! Eine sog. Pflasterkugel, die mit dem Ladestock in den Lauf gerammt wurde. Vielleicht erkennt man ja noch die Felderabdrücke des Laufes?

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#4
11. August 2015, um 22:52:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Was der insurgent für Augen hat Schockiert. Woran erkennst du einen eisernen Ladestock mit Innengewinde? Ansonsten stimme ich dir zu! Eine sog. Pflasterkugel, die mit dem Ladestock in den Lauf gerammt wurde. Vielleicht erkennt man ja noch die Felderabdrücke des Laufes?

Gruß
kugelhupf

Na der Abdruck eben. Außen Rand und innen erhaben.

Morgen mach ich mal Photos Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. August 2015, um 20:19:24 Uhr

habe die  Kugel von der Jägerbüchse noch mal vergrößert um die Ladestockspuren und eventuelle Laufspuren zu erkennen..
Der Ladestock muß dann also hohl gewesen sein ?,wegen dem Ring. Leider sehe ich keine Riefen auf der Kugel,( Fotos sind in der Breite verzerrt ).
Der Bleiklumpen muß im flussigen Zustand auf dem Boden gekommen sein da auf der Unterseite Abdrücke vorhanden sind.
 Vielleicht kann sich  noch jemand äussern ob beim Kugelgießen öfter Reste wegkommen und von Sondlern gefunden wurden.

  MfG


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Lupe 004.jpg
Lupe 005.jpg
Lupe 007.jpg
Lupe 009.jpg
Lupe 010.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor