Ist schon richtig, die Kugel wurde reduziert auf das Kaliber einer anderen Waffe. Es gab zwar Rohre mit polygonen Querschnitt aber die haben sich nicht durchgesetzt und hatten 4 oder 6 Seiten.
Könnte auch eine Schrotbüchsenkugel sein, die man für eine Flinte oder Muskete hernehmen wollte. 1550 bis 1630 war die große zeit der Kaliberverkleinerungen der Haken/Musketen und Flinten. Da gab es noch keine Einheitskaliber und man bediente sich notfalls auch dieser Methode um ein paar Schuss wieder zusammen zu bekommen.
Ein herrliches Stück Waffengeschichte

Grüße
