[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Nachbar´s Kugel nach dem Paraffinbad

Gehe zu:  
Avatar  Nachbar´s Kugel nach dem Paraffinbad  (Gelesen 2495 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Februar 2013, um 14:00:18 Uhr

so, die erste ist feddich! sie ruht zur zeit noch allein auf meinem alten ehering (endlich mal eine sinnvole verwendung), weil die anderen noch ein weilchen brauchen. mangels topf badete ich sie in einer alten konservendose, die ich auf einer solokochplatte in meiner hobbywerkstatt erhitzte. so ganz wohl war mir nicht, da ich befürchtete, das paraffin könnte sich entzünden. kann es das? für meine 10kg kugel muss ich mir noch was einfallen lassen, um sie aus dem wachsbad zu holen. ein esslöffel reicht da wohl nicht, ich überlege, sie in einer "wiege" aus hasendraht im topf zu schmoren...


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01384.JPG
DSC01385.JPG
Offline
(versteckt)
#1
10. Februar 2013, um 14:18:00 Uhr

Drusus und ich verwenden einen alten Spargeltopf mit Siebeinsatz.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/trash_talk/danke_wuhler-t34449.0.html;highlight=#spargeltopf




Offline
(versteckt)
#2
10. Februar 2013, um 14:20:13 Uhr

hallo wavesport

die ist ja ganz toll geworden   Super  danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#3
10. Februar 2013, um 14:59:25 Uhr

na da hat sich die Mühe aber gelohnt, die Kugel schaut super aus  Super

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Februar 2013, um 15:04:42 Uhr

danke für die komplimente und die tipps! ich bin gespannt, wie sie sich hält. sie lag nämlich etwa ein jahr lang im "destillierten abwasser" einer gastherme, welches, wie ich hier erfuhr, schwefelsäure enthält. herr nachbar wusste das nicht. blank hat sie´s ja immerhin gemacht...

Hinzugefügt 10. Februar 2013, um 15:07:48 Uhr:

p.s.: wie ist das denn nun mit dem feuerfangen? sprudelt paraffin, wenn es heiß ist bzw. kocht? bei mir hat nämlich nix geblubbert, ich habe die kugel in die dose gelegt und nach und nach paraffin zugegeben, bis alles bedeckt war.

« Letzte Änderung: 10. Februar 2013, um 15:07:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
10. Februar 2013, um 15:09:41 Uhr

Moin Wavesport,

ist wirklich sehr schon anzusehen  Super

wie lange hast du den insgesamt für die Restauration gebraucht?

Ich bin gerade beim entsalzen  Zwinkernd

Gruss Dennis


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

rest.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. Februar 2013, um 15:14:55 Uhr

@cox: ich lass mir schon reichlich zeit. gestern habe ich die anderen mit der drahtbürste und einem kleinen hämmerchen traktiert. die laufen nicht weg und wenn ich einmal im monat das wasser wechsle sollten sie im herbst fertig sein...

Offline
(versteckt)
#7
10. Februar 2013, um 16:27:01 Uhr

Sieht prima aus!

Yo, das Paraffin kann Feuer fangen. Also für den Notfall einen passenden Topfdeckel bereitlegen oder eine Decke, um das Feuer zu ersticken. Bloß nicht mit Wasser löschen. Aber ich weiß nicht genau, wann das passiert. Ich hab das Schmelzbad wirklich mal vergessen und es war schon auf ca. 200 Grad (eigentlich über dem Brennpunkt gemäß Eigenschaften), hat auch schon irre gedampft, aber sich zum Glück noch nicht entzündet. Das war also ca. 80 Grad über der empfohlenen Bad-Temperatur. Ich rate, ein Bratenthermometer zu besorgen. Damit kann amn sehr gut die Temperatur überwachen und das Objekt dann auch bei optimalen 65 bis 70 Grad aus dem Bad rausnehmen.

Viele Grüße,
Günter

PS: auf dem Bild ist der Zeiger schon einmal rum – das sind zwar dann über 120 Grad, aber immer noch kein Problem und hier ist die Flüssigkeit schön dünn und dringt perfekt in alle Poren ein. Wo ich es vergessen hatte, war's einmal rum und schon wieder bis auf der 60!!!



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

blubber1.jpg
Offline
(versteckt)
#8
10. Februar 2013, um 17:29:59 Uhr

Tolles Ergebins!

Ich hab heut den Fehler gemacht, dass ich das Wachsbad dauerhaft bei nur etwa 70°C gehalten habe  Ärgerlich
Werde morgen die Hufeisen wohl nochmals einlegen.
Lg
Julian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Februar 2013, um 19:15:22 Uhr

danke euch. was war denn mit deinem hufeisen passiert? kam es weiß raus?

Offline
(versteckt)
#10
10. Februar 2013, um 20:18:37 Uhr

Abend,
nein, aber es wurde nicht einheitlich eingefärbt  Zwinkernd
Ich denke ich lasse es aber totzdem so - hat irgendwie Was!
Lg
Julian

Offline
(versteckt)
#11
10. Februar 2013, um 22:30:40 Uhr

Sieht super aus die Kugel Applaus

ich kann es kaum noch erwarten...nur das Entsalzen dauert noch...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
10. Februar 2013, um 22:40:34 Uhr

danke, aber das warten lohnt. der spargeltopf für die nächsten ist schon geordert...

Offline
(versteckt)
#13
10. Februar 2013, um 23:06:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
danke, aber das warten lohnt. der spargeltopf für die nächsten ist schon geordert...
Lohnt sich bei größeren Kugeln auf alle Fälle. Bevor ich einen Spargeltopf hatte, ist mir ein Zwölfpfünder mal zurück ins Wachs geplumpst - danach durfte ich über 2 Stunden Küche reinigen! Zwinkernd

Aber jetzt hab ich einen Spargetopf gebraucht bei eBay für nur 1 Euro erworben und alles ist super! Nie wieder ohne!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
10. Februar 2013, um 23:08:57 Uhr

meiner war etwas teuer. nach deinem tip wurde wie wild um spargeltöpfe gebattled. wahrscheinlich wundern sich die verkäufer, warum die dinger zur zeit so gut gehen...

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor