[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Sonderbare Musketenkugeln (???)

Gehe zu:  
Avatar  Sonderbare Musketenkugeln (???)  (Gelesen 2650 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. August 2011, um 14:56:02 Uhr

Habe neben den "noramlen" Musketenkugeln diese beiden Exemplare gefunden...kann wer was dazu sagen? Ich hab mal eine mit einem Gußzapfen gefunden, diese hier sind aber irgendwie anders...besonders die "doppelte"


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugel1.jpg
kugel2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. August 2011, um 15:01:25 Uhr

Erstes Bild- eventuell zwei verbackene Kugeln vom doppelten Laden Unentschlossen

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#2
06. August 2011, um 15:09:07 Uhr

...vielleicht auch verbackene Kartätschenkugeln?

Wart mal auf den Kugelhupf, der kennt sich da ja gut aus und weiß vll. mehr   Smiley

Offline
(versteckt)
#3
06. August 2011, um 15:09:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Erstes Bild- eventuell zwei verbackene Kugeln vom doppelten Laden
Für erstere Art ist mir neulich auch noch eine andere Idee gekommen. Evtl. eine Bleikartätsche. Bzw. hab ich auch mal gelesen, dass man angeblich noch in den napoleonischen Kriegen auf kürzeste Distanz zusätzlich zur normalen Kartätsche einen Beutel mit Hackblei und Musketenkugeln mit ins Rohr stopfte. Das könnte das Resultat eines solchen Abschusses, bei dem das Blei durch die enorme Hitze des Mündungsfeuers zusammenschmolz, sein.

Hab zumindest auch schon mal eine auf einem Schlachtfeld des 5. Koalitiosnkrieges gefunden – inmitten von Unmengen normaler Kugeln.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#4
06. August 2011, um 15:16:50 Uhr

Nummer zwei ist noch seltsamer. Mal angenommen es gibt Gussformen für zwei Kugeln und in der Mitte ist der Steg, müsste aber dann noch zu sehen sein wo das Blei eingegossen wurde. Lächelnd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#5
06. August 2011, um 15:20:58 Uhr

Hier noch das Bild...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

doppelkugel.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. August 2011, um 15:25:24 Uhr

ich dachte bei 2) auch erst, dass es sowas wie ein Gußsteg ist, aber wie gesagt ich hab noch eine kugel mit gußzapfen und der sieht ganz anders aus, als dieser zwischensteg...
Wäre mal interessant zu wissen, wie die genau gegossen wurden und wie die Gießvorrichtung aussah...

macht es denn per se Sinn eine doppelte Kugel abzuschießen? die Schußeigenschaften werden wahrscheinlich nicht verbessert und wenn dich eine Kugel trifft biste hin, da machts ne zweite auch nicht sicherer

Offline
(versteckt)
#7
06. August 2011, um 15:31:09 Uhr

Zu Bild 2:
Da die rechte Kugel ja ebenfalls recht deformiert aussieht denke ich, dass die 2 Unzertrennlichen ebenfalls soche Bleikartätschkugeln sind - schließlich kann man´s sich in so einem Fall sparen, den Gusszapfen abzuzwicken, und der "Mittelsteg" wäre dann nichts anderes als der Gusszapfen einer der beiden Kugel und die andere Kugel ist halt ausgerechnet dort angebacken..
 Idee

Offline
(versteckt)
#8
06. August 2011, um 15:57:19 Uhr

Solche Kugeln werden mit dem 30 Jh. Krieg in Zusammenhang gebracht und ich vermute es wurden auch Schußversuche mit solchen Geschossen am Anfang des 19 Jh. (nach den Napoleonischen Kriegen) gemacht.

Durch den Steg in der Mitte solten sich die Kugeln beim Schuß in die Breite und somit in die Züge drücken. Ähnlich den österreichischen Lorenz (Kompressions) Geschossen.

In England werden solche Geschosse öfters auf den Schlachtfeldern  des englischen Bürgerkriegs gefunden.

Offline
(versteckt)
#9
06. August 2011, um 16:04:01 Uhr


Wir haben das Thema schon mal diskutiert. Ich finde es immer noch höchst interessant.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,14055.msg108748.html#msg108748

Die linke Kugel wird oft aus gezogenen Läufen verschossen (s. mein Beitrag!) Es gibt auch welche, die mit einem Eisennagel verbunden sind! Ich kann mir nur vorstellen, dass die Kugeln eine große Wucht erreichen sollten, z.B. zum "Vogelschießen", wo ein großer Eisenvogel umgeworfen werden sollte. Hab jetzt auch noch eine Stange aus mind 5 Kugeln, muss mal ein Bild machen.
Viele Grüße
kugelhupf

Hinzugefügt 06. August 2011, um 16:05:55 Uhr:

Hallo insurgent,
ja, ich glaube auch, dass sie über mehrere Jahrhunderte ausprobiert wurden.

Gruß
kugelhupf

« Letzte Änderung: 06. August 2011, um 16:05:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
06. August 2011, um 16:33:52 Uhr

Das Foto von Drusus lässt mich aber überlegen, ob seine Kugeln tatsächlich von ner doppelt geladenen Musketenkugel stammen  Huch
Dann müssten die Kugeln trotzem +/- rund sein. Aber die sehen ebenfalls sehr "eckig" aus.  Huch
Wenn ich jetzt mal an Bienenwaben denke: da sollen möglichst viele einzelne Kammern/Röhren für die Larven auf möglichst kleiner Fläche konzentriert werden. Die einzelnen Röhren wären rund. Wenn man sie aber aneinander baut, ist das Sechseck die Form, die einer runden Kammer noch am nächsten kommt und trotzdem kein ungenutzter Platz zwischendrin bleibt.
Nehm ich jetzt lauter runde Kugeln, schmeiß die zusammen und lass Druck einwirken, dann nähern die sich eben dieser Form..

Aber bei Bild 2 hier ists schwer zu sagen..

Gabs das eigentlich, dass Musketenkugeln sozusagen in "Massenanfertigung" gegossen wurden, dh es gab ne Form in der mehrer Kugeln - verbunden über einen Guss-Steg - auf einmal hergestellt werden konnten, die man dann nur nach abzwicken musste? Nein, oder?

Offline
(versteckt)
#11
25. September 2011, um 11:28:12 Uhr

Hallo zusammen,

ich wollte doch noch mal mein Bild von der 5-fachen Kugel einstellen.Sie wiegt 175gr. und ist auch irgendwo aufgeschlagen.

Viele Grüße

kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2383.jpg
Offline
(versteckt)
#12
25. September 2011, um 12:18:38 Uhr

Hi

Denke bei Bild 2 auch an ein Halbprodukt aus einem "Reihenguss".

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#13
25. September 2011, um 12:25:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Carolus Rex
Hi

Denke bei Bild 2 auch an ein Halbprodukt aus einem "Reihenguss".

Gruß CR

Die sehen anders aus.

Offline
(versteckt)
#14
25. September 2011, um 12:27:15 Uhr

Hi

Hab noch keine gesehen, war nur so ne Überlegung

Gruß CR

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor