[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Steinschloss Pistole? Harte Nuss !!

Gehe zu:  
Avatar  Steinschloss Pistole? Harte Nuss !!  (Gelesen 1489 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Juni 2013, um 22:57:48 Uhr

Hallo

habe hier zur bestimmung eine steinschlosspistole oder jedenfalls das was davon übrig ist.
kann auch nur soviel sagen das sie in den 60 zigern in einem sehr alten fachwerkhaus gefunden wurde.
das fachwerk gab es auch schon im 17jhd .
die zierelemente sind meiner meinung messing hauch dünn und eingeschlagen..
wahrscheinlich dachte jemand an gold weil sie teilweise entfehrnt wurde bzw. fast alles..sowie das steinschloss..mit lauf..

bin aber absolut kein experte auf dem gebiet daher keine ahnung welche zeit oder typ oder überhaupt steinschloss
länge ist ca um die 40cm
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

gruss


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Juni 2013, um 23:21:41 Uhr

Ich tippe auf jagdliche Steinschlosspistole des 17.Jh. Sehr schöner Fund, Glückwunsch!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#2
27. Juni 2013, um 23:24:49 Uhr

So hart ist die Nuss nicht.

Aufgrund der Schaftform ist das Stück ins 18. Jh. zu datieren. ~1720-1780.
Herkunft ist allerdings Süd-Ost Europa, vorderer Orient, evt. Türkei. Darauf weißt der angedeutete Ladestock hin.
In muslimischen Ländern wurde der Ladestock teilweise separat getragen, sozusagen als Schmuck.
Ein Steinschloss war sicher verbaut.

Grüße

Offline
(versteckt)
#3
27. Juni 2013, um 23:26:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
So hart ist die Nuss nicht.

Aufgrund der Schaftform ist das Stück ins 18. Jh. zu datieren. ~1720-1780.
Herkunft ist allerdings Süd-Ost Europa, vorderer Orient, evt. Türkei. Darauf weißt der angedeutete Ladestock hin.
In muslimischen Ländern wurde der Ladestock teilweise separat getragen, sozusagen als Schmuck.
Ein Steinschloss war sicher verbaut.

Grüße

Kann dem nur zustimmen Smiley

Offline
(versteckt)
#4
27. Juni 2013, um 23:37:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Kann dem nur zustimmen Smiley

Besten Dank Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. Juni 2013, um 00:07:00 Uhr

hammer, danke erstmal an euch...
aber das hätte ich nie gedacht vorallem weil der fundort im norden deutschlands ist 200km von ne ostsee...

hat sie ja ne ganz schön lange reise hinter sich...
gibts da irgendwie ne möglichkeit von ner typenbestimmung falls sowas überhaupt möglich ist...

oder irgendwie literatur wo ich mich durchwälzen kann....

gruss

Offline
(versteckt)
#6
28. Juni 2013, um 00:14:47 Uhr

Kannst Du mir gern zusenden.  
 Küsschen Küsschen Küsschen

Offline
(versteckt)
#7
28. Juni 2013, um 02:54:22 Uhr

Könnte auch sein das der Schaft mit Silberdraht / Neusilberdraht verziert war.

Bei der Steinschloßpistole die ich anfang des Jahres gefunden habe waren einige Teile aus Neusilber.

Gugst du:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/antike_schusswaffen_munition/verzierte_steinschlosspistole-t53328.0.html



Aber trotzden ein sehr schöner Fund! 
Gefällt mir!

Offline
(versteckt)
#8
28. Juni 2013, um 07:26:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
So hart ist die Nuss nicht.



Mist, vertue mich immer wieder mit den Jahrhunderten, ich meine natürlich das 18. Jh.
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#9
25. Juli 2013, um 07:13:42 Uhr

Sehr schönes Stück  
 Smiley)

Offline
(versteckt)
#10
25. Juli 2013, um 08:02:14 Uhr

Echt eine sehr schöne Waffe.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor