 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2008, um 21:22:03 Uhr
|
|
|
Hallo, diese Pfeilspitze habe ich aus einem alten Hohlweg gezogen. Als Pfeilspitze ist sie doch recht groß. Gibt es Spezialisten hier die den Zweck einer solch großen Spitze kennen? Jagen? Kriegerische Handlungen? MFG Max  |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. vfvffvfvfvf.JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2008, um 21:29:24 Uhr
|
|
|
Hallo Max! Könnte die Spitze von einem leichten Wurfspreer sein
mfg gombos
|
|
|
|
|
|
|
|
23. April 2008, um 21:35:51 Uhr
|
|
|
Hallo Ich tippe mal vorsichtig auf Armbrust. Auf jeden Fall sollte die Spitze ins destilliertes Wasser,und richtig restauriert werden.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2008, um 21:43:22 Uhr
|
|
|
Armbrustspitzen sind meines wissens nach nicht so flach. Sind eher drei oder vierkanntig. Aber es wird sich hier im Forum bestimmt jemand finden der sich mit diesem Thema besser auskennt. (Ich habe hir nur meine ersten Gedanken auf den Bildschirm gebannt)  gombos |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2008, um 21:52:19 Uhr
|
|
|
Also mit dem Thema Speer das hatte ich auch schon in einem anderen Forum. Aber wenn man das Ding mal live sieht(so wie Mr. Simpson der von einer kleinen Lanzenspitze ausging), dann ist es ganz klar eine Pfeilspitze. Falls es doch ein Wurfspeer sein sollte, dann aber nur um Hasen oder ähnliches zu jagen, wobei es etwas zu leicht ist um es anständig zu werfen. MFG Max  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2008, um 12:49:06 Uhr
|
|
|
Hallo, da ja mittlerweile einige neue Member und somit auch Spezis dazugekommen sind wollte ich nochmals darum bitten dieses eiserne Rätsel aufzuklären!  Vielen Dank im Vorraus!  MFG Max  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2008, um 15:24:02 Uhr
|
|
|
...Pfeilspitze ist schon richtig. ca.10cm ist nicht zu lang. Armbrustbolzen habe auch die Länge. Pfeilspitzen haben diese flache Form. Superfund  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2008, um 16:06:17 Uhr
|
|
|
Müßte eine Pfeilspitze sein von einer Armbrust! Wenn die Pfeilspitze hinten hohl ist nennt man das eine Tülle! Genauer sagt man Armbrustbolzen 14-16Jahrhundert schätze ich mal! Hier mal meine , ist 100% Armbrustbolzen [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-Armbrustbolzen gereinigt..JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2008, um 16:07:43 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von maxxblade Hallo,
diese Pfeilspitze habe ich aus einem alten Hohlweg gezogen. Als Pfeilspitze ist sie doch recht groß. Gibt es Spezialisten hier die den Zweck einer solch großen Spitze kennen? Jagen? Kriegerische Handlungen?
MFG Max 
|
| | |
Ein Tip Elektrolyse 2-3Std danach Klarlack  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2008, um 16:08:54 Uhr
|
|
|
Hallo Oliver, ein Bolzen ist das nicht. Das Stück ist flach, hat also keinerlei Ähnlichkeit mit deinem Stück.  MFG Max  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2008, um 16:14:25 Uhr
|
|
|
Es spricht alles dafür das es eine Pfeilspitze ist. Schau mal unten die verschiedenen Formen und der Querschnitt da wirst du sicher fündig. Ach ja ........... ist Mittelalter  |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Pfeilspitzen-AuF_7-1.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2008, um 16:24:00 Uhr
|
|
|
Super! Hast du dafür auch die passende Beschreibung? Ich denke Nummer 1 und 11 kommen am nähesten ran, eher wohl Nummer 1!  MFG Max  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2008, um 16:39:10 Uhr
|
|
|
Also wenn die flach ist dann sage ich auch Pfeilspitze! Du hast die mit dem Ace 250 gefunden?Falls ja welche Einstellung und was für ein Ton war zu hören?Münz oder Eisenton? Aber mache die mal richtig sauber wie ich gesagt habe , ist ein schönes Stück!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2008, um 16:49:30 Uhr
|
|
|
Ein Eisenton direkt war es nicht, eher ein Eisensignal mit Kupfer gemischt. Also hoch und dann wieder Tief, kennt man ja von größeren Eisenteilen.  MFG Max  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2008, um 19:18:57 Uhr
|
|
|
Hallo Merowech. gibt es zu Deiner Abbildung auch einen Maßstab? Gruß nefruneith
|
|
|
|
|