[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Unbekanntes Bleigeschoss

Gehe zu:  
Avatar  Unbekanntes Bleigeschoss  (Gelesen 1433 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Juli 2015, um 21:54:19 Uhr

Moin!
Ich habe heute neben lauter Spitzgeschossen und Musketenkugeln auch das unten auf den Bildern zu sehende Geschoss aus dem Boden geholt:

Form: zylindrisch
Maße: ca. 3,5cm Länge, ca. 2,5cm Durchmesser
Gewicht: 183g
Material: Blei


Scheint der Verformung nach irgendwo schräg aufgeschlagen sein.
"Hinten" ist eine eingekratzte 4 oder ein A zu erkennen.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Grüße und gut Fund!


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0333.JPG
IMG_0334.JPG
IMG_0335.JPG
IMG_0337.JPG
IMG_0338.JPG

« Letzte Änderung: 13. Juli 2015, um 21:55:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. Juli 2015, um 11:21:21 Uhr

Könnte die 4 auch zufällig sein? Auf jeden Fall interessant. Frühes Klotzgeschoss oder so etwas vermute ich. Der Ring unten scheint angegossen zu sein, oder?
Aber zeig die anderen Geschosse ruhig auch mal!
Gruß
kugelhupf

« Letzte Änderung: 14. Juli 2015, um 11:21:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. Juli 2015, um 13:42:37 Uhr

Danke für deine Antwort!
Kann natürlich auch Zufall sein, klar!

Anbei noch die anderen Geschosse.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0317.JPG
Offline
(versteckt)
#3
14. Juli 2015, um 15:09:19 Uhr

Hi,
könnte es sich vielleicht um ein Gewicht handeln? Angelgewicht etc. vielleicht wurde unten an dem Knobel ein Faden befestigt. Nullahnung
Gruß Nero

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. Juli 2015, um 15:38:10 Uhr

Auch das will ich nicht ausschließen, aber die anderen vielen Geschosse deuten auf einen Schießplatz oder so hin. Größere Gewässer in der Nähe gibt es nicht.
Das Teil sieht aus, als sei es von einem Aufprall verformt.

Offline
(versteckt)
#5
14. Juli 2015, um 16:11:52 Uhr

Es gibt die Tradition des "Vogelschießens" im Brauchtum der Schützenvereine.

Dazu hatte man oft sehr große und fest montierte Waffen. Kenne welche mit 3 cm.

Event von so was.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.groemitzer-buergergilde.de/schiessen/die-vogelstange/


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. Juli 2015, um 20:51:58 Uhr

Danke auch für die Theorie! =) Werd es wohl nicht so schnell erfahren. Wenn es was neues gibt, melde ich mich! =)

Offline
(versteckt)
#7
14. Juli 2015, um 21:25:45 Uhr

Schöner Fundkomplex, Gratulation! Ich liebe diese Geschosse.
Zu deinem dicken Geschoss: Von der Form her denke ich auf jeden Fall älter. Solche Zylindergeschosse kenne ich aus dem 30ig-Jährigen Krieg. Im kleineren Kaliber haben sie die Türken im 15. und 17.Jh. vor Wien verwendet (s. Bild). Die vom insurgenten angesprochenen Vogelbüchsengeschosse waren Wuchtgeschosse, die einen meist eisernen "Vogel" umwerfen sollten. Meines Wissens aber erst später verwendet, ab Ende 19. Jh. Jochim, korrigier mich bitte wenn ich falsch liege. Hab auch mal ein Bild von meinem dicksten Vogelbüchsengeschoss angehängt.

Gruß
kugelhupf


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Doppelte24mm.jpg
korsar_22a.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. Juli 2015, um 22:15:21 Uhr

Danke dir Kugelhupf! Wir haben da innerhalb weniger Stunden insgesamt über 90 Geschosse geborgen.

Relativ ungewöhnlich, dass so viele verschiedene Geschossarten und Kaliber im Boden liegen. Vielleicht ein über längere Zeit genutzter Schießstand oder so.

Von der Patina her sieht das große Geschoss wie viele der kleineren aus. Möglicherweise hat man auf dem Schießstand viele Waffen durchprobiert und hatte noch eine alte Waffe mit einem solchen Wuchtgeschoss da. Ich weiß es nicht. Wirft ein paar Fragen auf der Ort.

Grüße

Offline
(versteckt)
#9
14. Juli 2015, um 23:08:48 Uhr

Vielleicht war es eine Art Versuchs Schießstand, an dem man die verschiedenen Eigenschaften aller Bleigeschoße Testen wollte, Flugweite, Flugbahn ect. Krieg macht erfinderisch und die Runde Bleikugel hat sich erstmals ja durchgesetzt, bis zu den ersten Patronen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor