[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Zündnadelfrage

Gehe zu:  
Avatar  Zündnadelfrage  (Gelesen 2021 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Mai 2013, um 18:50:36 Uhr

Hallo zusammen,

habe heute diese Deko(Grießfüllung)-Papierpatrone bekommen. Masse sind 32,7g, 17,1mm x 58mm.
Habe mal einige meiner Meinung nach möglichen Geschosse darunter gelegt. Wer weiß genaueres und kann mir bei der Bestimmung helfen?

Gruß
kugelhupf


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6678.JPG
IMG_6679.JPG
IMG_6680.JPG

« Letzte Änderung: 08. Mai 2013, um 18:51:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. Mai 2013, um 19:17:47 Uhr

Sehr ungewöhnliche Patrone. Wenn kein Geschoss enthalten ist würde ich zu einer Platzpatrone tendieren.

Zündnadelpatronen, die ich kenne, sehen alle anders aus. Allerdings sieht die Patrone schon nach Hinterlader (Perkussion) aus.

Die "Spitze" scheint ja gefettet zu sein, wie bei Mine`s und eben Perkussions Hinterladern. Vom Kaliber kommt noch der norwegische Kammerlader in Betracht.

Offline
(versteckt)
#2
08. Mai 2013, um 21:50:37 Uhr

Das ist doch ein frühes Zäpfchen aus dem 18. Jhdt.
wurde gegen Durchfall verabreicht   Zwinkernd

Gruss Cannonball

Offline
(versteckt)
#3
08. Mai 2013, um 21:55:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
Das ist doch ein frühes Zäpfchen aus dem 18. Jhdt.
wurde gegen Durchfall verabreicht   Zwinkernd

Gruss Cannonball

Du bist mir ja ein Spaßvogel , einführen und draufhauen , ein Heißer Abgang !  Grinsend

Offline
(versteckt)
#4
08. Mai 2013, um 22:52:45 Uhr

Servus hier ein Link war auch schon mal auf der suche  Grinsend

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://schmids-zuendnadelseite.de/


und noch einer

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ch-munition.ch/papier/index.htm


da ist bestimmt für dich was dabei

Gruß Andreas

Offline
(versteckt)
#5
08. Mai 2013, um 23:45:06 Uhr

Kann natürlich auch von einer Versuchswaffe für Teat Fire Patronen sein.

Na sag schon, was hast Du für Infos  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 08. Mai 2013, um 23:45:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. Mai 2013, um 23:37:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Sehr ungewöhnliche Patrone. Wenn kein Geschoss enthalten ist würde ich zu einer Platzpatrone tendieren.

Zündnadelpatronen, die ich kenne, sehen alle anders aus. Allerdings sieht die Patrone schon nach Hinterlader (Perkussion) aus.

Die "Spitze" scheint ja gefettet zu sein, wie bei Mine`s und eben Perkussions Hinterladern. Vom Kaliber kommt noch der norwegische Kammerlader in Betracht.

Die aptierte Zündnadelpatrone 1871 ist auch nur 59mm lang, allerdings sieht der Boden anders aus! Weitere Infos habe ich leider nicht und ein Röntgengerät auch nicht, dann könnte ich zumindest was zu dem Geschoss sagen.
Ich tippe immer noch im Dunkeln.
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#7
13. Mai 2013, um 16:43:39 Uhr

Wegen dem Röntengerät, geh doch mal zum Zahnarzt  :Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. Mai 2013, um 16:52:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Wegen dem Röntengerät, geh doch mal zum Zahnarzt  :Smiley
Soll ich das Ding beim Röntgen heimlich zwischen die Zähne stecken?
 Zunge

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#9
13. Mai 2013, um 17:21:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Soll ich das Ding beim Röntgen heimlich zwischen die Zähne stecken?
 Zunge

Gruß
kugelhupf
Nicht umbedingt Cool, event. kann er eine extra Aufnahmemachen

Offline
(versteckt)
#10
13. Mai 2013, um 19:27:05 Uhr

Mal ne blöde Frage am rande, die ovalen "Geschosse" sind doch nicht wirklich gewehrgeschosse oder? Habe die doch mal iwo in zusammenhang mit römischen schleudern gesehen oder irre ich da jetzt wieder?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
13. Mai 2013, um 19:39:49 Uhr

Die römischen Schleuderbleie haben in der Tat eine ähnliche Form. Dies hier sind preußische Zündnadelgeschosse aus verschiedenen Jahrgängen. Sie werden in einem Papier-Treibspiegel verschossen und haben einfach nur eine Stromlinienform. Der Treibspiegel für das erste Spitzgeschoss war eigentlich für eine Rundkugel vorgesehen und daher hat dieses Geschoss einen runden Boden mit Kegelspitze.
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#12
13. Mai 2013, um 20:02:07 Uhr

Danke für die Antwort, wieder was gelernt. Wenn ich auf unserem Schlachtfeld aus dem sieben jährigen jetzt so ein ovales Geschoss gefunden hätte, wäre ich fest von verirtrten Römern ausgegangen.
 Lächelnd

Vielen Dank

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
07. Juli 2013, um 23:40:51 Uhr

Ich war jetzt beim Unfallchirurg! Hat mich echt überrascht, aber erst mal sehen, was ihr dazu sagt!
Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zwischenablage01.jpg
Offline
(versteckt)
#14
08. Juli 2013, um 00:23:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Ich war jetzt beim Unfallchirurg! Hat mich echt überrascht, aber erst mal sehen, was ihr dazu sagt!
Gruß
kugelhupf

Sieht doch klasse aus Küsschen

Zündnadelpatrone mit Rundkugel, event ganz früh (1841?) oder selbstgemacht und jagdlich

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor