Hallo Peppi,
ja es hatten fast alle einen Deus. Übrigens ist die Mentalität im Norden eine andere. Solche Regeln schrecken den normalen Sondler schon ab nur die wirklichen Raubgräber nicht. Den war es aber vorher auch schon egal wo er sucht.
In Dänemark kann man frei Suchen, braucht aber zwingend das Einverständniss vom Landbesitzer/Bauern. DH. man sollte dänisch können, sonst stellen sich die Bauern taub

Alle Gegenstände, die Danefae sind (Schatzregal), müssen ans Museum gemeldet und abgegeben werden. Dafür gibt es dann eine Belohnung! Die dänischen Sonder machen das auch konsequent. Die sind wirklich stolz etwas für ihr Land zu finden, anders als bei uns .Es wird allerdings in dänischen Archäologenkreisen diskutiert, dass Schleswiger Modell auch in Dänemark einzuführen. Durch die vielen "Neusondler" die keine Ahnung vom Danefae System haben und auch z.B. Gegenstände unter der Ackerschicht ausgraben, was untersagt ist, wird es in ca. 5 Jahren (oder früher) zur Übernahme des Systems kommen.
Eingemessen wird mit WGS84 UTM32.
Frohe Ostern
