[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Auslandaktivitäten, Expeditionen & Reiseberichte > Thema:

 Sondensuche in Polen

Gehe zu:  
Avatar  Sondensuche in Polen  (Gelesen 6467 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. November 2012, um 21:48:52 Uhr

Hi an alle Sondengänger.

Will nach Polen um zu testen ob ich es kann bin ja neu auf dem TRIPP.

Wenn einer erfahrung hat dann wäre ich für informationen sehr dankbar,

Fahre so in richtung Hotschiwell Ehemals Felingsdorf

MFG diabolo66 Suchen

Offline
(versteckt)
#1
14. November 2012, um 21:55:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von diabolo66
Hotschiwell Ehemals Felingsdorf



??
Ich wage zu bezweifeln,daß der Ort so heißt/hieß...

Ähhh-nur zu,nur zu.
Das hier sind Funde aus Polen...


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0109.jpg
IMGP2910.jpg
P1030989.jpg

« Letzte Änderung: 14. November 2012, um 22:02:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
14. November 2012, um 22:13:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
??
Ich wage zu bezweifeln,daß der Ort so heißt/hieß...

Ähhh-nur zu,nur zu.
Das hier sind Funde aus Polen...
Hast du das alles in Gdynia gefunden
Lächelnd
Dann brauch ich ja da nicht mehr losgehen
Ärgerlich
Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
14. November 2012, um 22:18:31 Uhr

Zwinkernd Nicht ich--und:ja;die Wälder sind teilweise besenrein.

Offline
(versteckt)
#4
14. November 2012, um 22:25:56 Uhr

Tja, wie sprach der Rotarmist!
Wer zu Spät kommt, den bestraft das Leben  Winken

Offline
(versteckt)
#5
15. November 2012, um 01:03:10 Uhr

Meines Wissens nach ist es schwer verboten, in Polen zu sondeln.
Es gibt dort allerdings eine starke (illegale) Sondlerszene.
Ob sie allerdings glücklich darüber sind, wenn deutsche Sondler sich dort breitmachen, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#6
15. November 2012, um 08:46:38 Uhr

Ich würde auch sehr gern mal die alten Ostgebiete besuchen und da mal eine bissel  Suchen
Meine Oma hat mir da mal eine sehr interressante Geschichte erzählt. Sie kannte ein paar Leute die fliehen mussten
im Krieg und deswegen ihre Wertsachen vergraben haben. Sie hat mir sogar erzählen können wo  :Smiley.
Es gibt da mit sicherheit noch eine große Menge vergrabene Depos.

Gruß Selu  Winken

Offline
(versteckt)
#7
15. November 2012, um 10:56:48 Uhr

Hallo,

jüngst, auf der großen Militariabörse in Ciney/Belgien konnte ich mich mit zwei Sondlergruppen unterhalten, die dort diverse WK-BoFu's verkauft haben. Beide Gruppen kamen aus dem Raum Oppeln also Oberschlesien.

Der Tenor war eindeutig: 
mittlerweile sehr schwer geworden noch etwas zu finden, und die Gefahr hat gerade in den letzten Monaten stark zugenommen.
Es gab diverse Hausnachschauen bezüglich Sondengehens in jüngster Zeit. Kriegsschrott ist schlecht, vorgeschichtliche Dinge sind ganz, ganz schlecht, wenn es bei einem gefunden würden.
Soweit das, was mir berichtet wurde. Der Kontakt war aber durchaus positiv, ich hatte nicht den Eindruck, daß da künstliche Angst geschürt werden sollte.

1999 hatte ein Bekannter mal nachgefragt bei den polnischen Behörden, bezüglich Einfuhr Detektor. Die Antwort kam schnell und schriftlich, daß die Einfuhr von Metalldetektoren der Erlaubnis bedarf und ansonsten verboten wäre. Auch wäre die Ausfuhr von Gegenständen aus der Zeit vor '45 ebenfalls durch den zuständigen "Konserwator" genehmigungspflichtig.
In wie weit sich das zwischenzeitlich durch die EU-Geschichten aufgeweicht hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Grenzkontrollen gibt es ja nichtbmehr, aber normale Polizeikontrollen können möglich sein.

Sicher ist es den einfachen Leuten vor Ort eher sch..ßegal, was der Niemiec da im Wald treibt, zumal in Polen der Wald kein Naherholungsgebiet ist - hier ist nur im Wald, wer da auch etwas zu tun hat (jagen,Pilze sammeln, Holz machen). Mountainbiker, Wanderer usw. Sucht man da eher vergeblich.
Aber, es gibt neben dem normalen Forst auch noch eine Art Forstpolizei, die speziell in Sachen Holzdiebstahl unterwegs ist. In wie weit die dann tätig wird, wenn ihr Dein Gesicht nicht gefällt oder der Beamte halt keine Deutschen mag, die nicht mal die polnische Sprache sprechen, bleibt abzuwarten.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#8
15. November 2012, um 11:28:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar

1999 hatte ein Bekannter mal nachgefragt bei den polnischen Behörden, bezüglich Einfuhr Detektor. Die Antwort kam schnell und schriftlich, daß die Einfuhr von Metalldetektoren der Erlaubnis bedarf und ansonsten verboten wäre. Auch wäre die Ausfuhr von Gegenständen aus der Zeit vor '45 ebenfalls durch den zuständigen "Konserwator"

Das mit der Ausfuhr stimmt.

Das mit den Detektoren ist Blödsinn.Ich weiß das,da ich das beruflich mache,Detektoren aus Polen zu importieren und im Gegenzug auch in die andere Richtung zu transportieren.Da sind dir nur durch die 20000€-Freimenge Grenzen gesetzt.

In Polen sind aber viele Waldgebiete Nationalparks.Und mit den Rangern ist nicht gut Kirschen essen.Das fängt schon beim Pilzesuchen im Totalreservat an...

Am besten immer mit einem Einheimischen losziehen.Erstens wegen dem Sprachproblem;und zweitens wegen den Plätzen.
Nur mit Waffen und Munition sollte man sich überhaupt nicht erwischen lassen.Das hat unweigerlich eine nicht unerhebliche Urlaubsverlängerung mit Vollpension zur Folge.
Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
23. November 2012, um 10:24:57 Uhr

Suche in Polen

Also ich habe in letzter Zeit einiges an Büchern gelesen, über die Deutschen Bewegungen dort. Sicher, ich kann mir gut vorstellen, das die Wälder so Richtung Mauerwald, FHQ usw. besenrein sind. Aber Polen ist groß. Und es gibt auch interessante Ecken, die irgendwo im nichts und nirgendwo liegen. Und die man kaum als "Kriegsschauplatz" findet, obwohl dort Kriegshandlungen waren. Das ist doch nichts anderes als bei uns hier Halbe, Seelower Höhen, Hürtgenwald oder Reichswald. Die Ecken kennt zumindest von der Geschichte her, jeder der sich mit dem Themakomplex "Zweiter Weltkrieg" beschäftigt. Leichter Einsteig: Kategorie:Schlacht_des_Zweiten_Weltkriegswiki
Aber müssen es immer diese Orte sein?!?

Nun, denke die Einfuhr von Detektoren nebst Grabungsgerät ist nicht sooo das Problem.

Was mich aber mal konkret interessieren würde...

Wie sieht das in Polen aus ? Waffen ? Nur Schußwaffen oder auch Hieb- und Stichwaffen? Wie sieht das mit Ehrenzeichen aus?

Vielleicht kann mal jemand was konkretes schreiben, vielleicht sogar etwas das sich mit "Vorschriften" belegen lässt?

Ich denke mal es wird als Ausländer (Hmmm...) eher nicht möglich sein, in Polen eine Genehmigung zu erhalten.

Wie gesagt mal ein paar konkretere Aussagen die über "es könnte sein, das.." oder "vielleicht" oder "ach eigentlich habe ich keine Ahnung, ich schreibe aber gerne" hinaus gehen.  Rundumschlag

Danke.

Gruß aus Niedersachsen
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#10
23. November 2012, um 11:19:55 Uhr

Hallo,

hier der Hinweis (ziemlich weit unten) darauf, daß die Ausfuhr der Dinge vor '45 besonderen Regelungen unterworfen ist:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/PolenSicherheit.html


Das heißt schon mal, solltest Du in Grenznähe damit angetroffen werden weil Polizei oder Zoll gerade Langeweile hat - ohne schriftliche Genehmigung des zuständigen Konservators - kommst Du in Erklärungsnot.
Ich war schon häufig in Oberschlesien, und wurde zweimal oberflächlich kontrolliert - aber man kann sich nicht darauf verlassen, daß das stets gutgeht.

Wenn ich meinen Kollegen wieder treffe, stell' ich mal das Schreiben ein, welches er als Antwort auf seine Fragen seinerzeit erhielt - ich denke, daß er's noch hat...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#11
23. November 2012, um 11:20:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
??
Ich wage zu bezweifeln,daß der Ort so heißt/hieß...

Ähhh-nur zu,nur zu.
Das hier sind Funde aus Polen...



Die Orden sind der Hammer!!!!
Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#12
23. November 2012, um 17:21:44 Uhr

Tach zusammen ,
ich bin öffters mal in Polen (2 bis 4 mal im Jahr) und mein tesoro ist immer dabei .Ob in der nähe von Oppeln(in Krappitz) oder Nähe von Krakau lauf ich ungehindert über private Äcker oder Wälder.Hatte noch nie brobleme mit irgendeinen .Im gegenteil bekamm ich noch tipps von den Alteinwohnern wo ich am besten suchen soll.Wer schon mal in Polen auf Wochenmärkten war, stellt schnell fest wie viel es an Bofus da zu kaufen giebt (für  wenig geld ) .Das mit der ausfuhr ist so ne sache ,wer glück hat und nicht an der ehemaligen Grenze kontroliert wird ,hat Glück!
Selbst mit dem Flugzeug ist es kein Pro. , habs selbst getestet.

gruß und gut fund

Offline
(versteckt)
#13
23. November 2012, um 17:45:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Zwinkernd Nicht ich--und:ja;die Wälder sind teilweise besenrein.


Genau das Sag ich auch immer!!! Zwinkernd
Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#14
24. November 2012, um 21:45:34 Uhr

Bzgl. der Suche und damit verbundener rechtlicher Problematik taucht in Polen - auch in einschlägigen Zeitschriften wie "Odkrywca" - v.a. die Frage des rechtswidrigen Besitzes von Waffen und Munition auf. Das Problem der "Kultur- bzw. Bodendenkmale" i.V.m. dem "Hobby-Sondengänger" ist offenbar aus praktischer Sicht dort nicht so sehr im Vordergrund wie hierzulande. In Büchern über Schatzsuche wird dort übrigens das, wonach die meisten von uns suchen, gar als "historischer Müll"  Frech bezeichnet (so z.B. Wlodzimierz Antkowiak in: Poszukiwanie Skarbow w Polsce - Suche nach Schätzen in Polen). Kein Wunder, spielen doch vermeintliche Eisenbahnwagons voll von Kunstschätzen in zugeschütteten Tunnel oder das "Breslauer Gold", versteckt in Stollen und Höhlen Niederschlesiens, auch in einer anderen Liga...  Smiley


Grüße und Gut Fund!

Sargon

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor