 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 10:59:08 Uhr
|
|
|
Eine Frage an die Händler im Forum:
Warum kostet der Deus 3.2 bei Detectorlabs in Finnland und Schweden 1.199.- Euro mit Kopfhörer und Fernsteuerung und in Deutschland und Österreich um die 1.500.- Euro?
Nachdem die Kosten in Finnland und Deutschland ziemlich gleich sein müssten, und die Mehrwertsteuer in Finnland sogar einige Prozentpunkte höher liegt müsste der Detektorenverkauf in Deutschland wie damals der Goldrausch in San Francisco funktionieren.
Reich wurden meist nur die Ausrüster für die Goldsuche durch die exorbitanten Preise.
Sollte es hier ähnlich sein?
Welcher Händler traut sich den Preisunterschied von 300.- Euro Unterschied, immerhin 25%!!! uns zahlenden Sondenkäufern zu erklären?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 11:26:01 Uhr
|
|
|
Hat auch 5 Jahre Garantie !
Manches ist aber auch teurer....zb das Deusgestänge einzeln usw.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 11:39:02 Uhr
|
|
|
 nicht meckern - einfach dort kaufen wo´s am billigsten ist
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 11:59:33 Uhr
|
|
|
Auch wenn ich das Thema an sich interessant finde, weiß ich jetzt nicht, ob u da so grundsätlich richtig liegst? In Schweden wird der Stock komplett für 13500 schwedische Kronen angeboten....das sind 1450€. Wenn du ihn für 1199€ gefunden hast, ist das ganz sicher ohne "moms" = Mehrwertsteuer? Oder eben doch nicht das volle Programm. Zeig doch mal den Link bitte, wo er so billig ist...  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.guldstrom.se/sv/alla-vara-detektorer/xp-deus
« Letzte Änderung: 02. November 2014, um 12:00:09 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 12:02:13 Uhr
|
|
|
Hier ist der Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detectorlabs.com/store/en/34-xp
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 12:07:35 Uhr
|
|
|
Da steht aber auch das das Angebot nur in Schweden und Finnland gilt.
Aber Versuch macht kluch !
P.S.
5 Jahre Garantie hat er aber auch.
« Letzte Änderung: 02. November 2014, um 12:10:19 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 12:08:45 Uhr
|
|
|
Dafür ist der F75 bei denen um einiges teurer..ich denke das schwankt,der eine ist bei dem Anbieter etwas günstiger der andere dafür bei xyz.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 12:15:15 Uhr
|
|
|
Gute Seite
Werde ich mir auf jeden Fall merken. Da lohnt sich doch der Vergleich. Anderseits habe ich gerade den Fischer GoldBug mit den Preisen in der Schweiz verglichen. Da ist kein Vorteil mehr. Vermutlich würde ich ihn in der Ch sicher zum gleichen Preis und etwas günstiger finden. Sicher mit Versand aus dem Ausland wäre er viel zu teuer. Aber hier gehts ja um den Deus, obwohl nach der Überschriftde Meinung IST es gehe um alle Detektoren, was dann aber so nicht so ganz richtig ist.
Gruss Hadrian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 12:24:49 Uhr
|
|
|
Der Preis ist interessant wenn ich mich aber recht erinnnere kann man die Sprache in der Fernbedienung nicht selber umstellen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 13:46:10 Uhr
|
|
|
Deutsche Automarken sollen im Ausland auch deutlich billiger sein  Aber mal ehrlich- glaub Ihr, so ein Detektorenhändler macht groß die Kohle? Da müsste er echt massenweise Geräte verkaufen.... Ich denke eher, die haben Mühe zu überleben, aber vielleicht melden sich die Händler auch zu Wort. Mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 13:57:29 Uhr
|
|
|
Naja, die Frage des Posterstellers ging ja aber wahrscheinlich um etwas anders...  Der Anbieter in Finnland oder Schweden ist ja auch nicht die Heilsarmee. Sprich er muß schon irgendwas an dem Ding verdienen. Daraus stellt sich dann einfach die Frage: Was kostet das Teil im Einkauf? Und warum kosten sie hier eigentlich überall gleich? Viennadetektors 1520€ Detectorscout 1520€ - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - 1520€ Sind das vom Hersteller vorgegebene Preise? Sonst macht das keinen Sinn, denn mit einer Preiskalkulation hat das nix zu tun. Dann müssten ja alle Händler die exakt gleichen Fixkosten haben und das geht gar nicht..... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 14:01:37 Uhr
|
|
|
In Frankreich sind die auch billiger. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detecteursdemetaux.net/le-deus-a-la-carte,fr,3,70.cfm
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 14:05:33 Uhr
|
|
|
Habe meinen At Pro auch von Detektorlabs aus Finnland geordert.Alles Problemlos. DAS MIT DEN Preisunterschieden liegt vielleicht auch an den Handelsbeziehungen ,Zollgebühren usw. unter den Ländern.Dadurch könnte ein Händler in Finnland das Gerät günstiger aus den USA beziehen und demzufolge auch günstiger anbieten. Aber genaues weiss ich darüber nicht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 14:31:53 Uhr
|
|
|
Nächste Frage: Wie kommt es zu den Versionsbezeichnungen? Bei uns heißen sie derzeit alle 3.2 In Frankreich 3.0  Die Franzosen bekommen doch mit Sicherheit keine alten Geräte vertickt?? Ist das etwa nur bezüglich der Sprache zu unterscheiden? 1299€ zu 1520€ ....das ist mal schon ordentlich! Und der französische Händler will auch leben! Macht den Deal also nicht gratis! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2014, um 15:33:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte Naja, die Frage des Posterstellers ging ja aber wahrscheinlich um etwas anders...  Der Anbieter in Finnland oder Schweden ist ja auch nicht die Heilsarmee. Sprich er muß schon irgendwas an dem Ding verdienen. Daraus stellt sich dann einfach die Frage: Was kostet das Teil im Einkauf? Und warum kosten sie hier eigentlich überall gleich? Viennadetektors 1520€ Detectorscout 1520€ - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - 1520€
Sind das vom Hersteller vorgegebene Preise? Sonst macht das keinen Sinn, denn mit einer Preiskalkulation hat das nix zu tun. Dann müssten ja alle Händler die exakt gleichen Fixkosten haben und das geht gar nicht..... 
|
| | |
Hm, wenn es empfohlene Verkaufspreise durch den Hersteller gäbe müssten die eigentlich europaweit gleich sein. Irgendwie macht das den Eindruck einer Absprache zwischen den Händlern in D und A, nach dem Vorgehen der Bierkartelle. Nach dem Motto: Ruf doch mal bei Warsteiner an... Wäre bei der überschaubaren Anzahl der Detektorenhändler auch leicht zu realisieren. Vielleicht aüssert sich ja noch ein Händler[hallo] ?
|
|
|
|
|