Moin moin liebe Gemeinde

Ich hab da mal ne Frage, ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Ich will mir einen weiteren Detektor kaufen, zur zeit bin ich mit dem Tesoro Bandido II µMax unterwegs.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Analog oder Digital.
Bin seid 5 Jahren am sondeln, die ersten 3j mit nem ACE 250, da hat mich die Digitale anzeige immer total verwirrt, z.B. Tiefe 8"+, Gegenstand lag aber in 2", und was nicht noch alles. Bin eigentlich immer im All Metall Modus gegangen, wobei ich die ersten beiden Eisenpunkte wegdiskriminiert habe und die Sens 1-3 Stufen runter, je nach Bodenverhältnissen.
Auch in den 2 Jahren mit dem Tesoro hat sich nichts an der Fundquote geändert.
Ganz egal wo ich Suche, welches Signal ich gegraben habe, Granatsplitter, großes eisen und sonstigen Schrott In den 5 Jahren nur 3 schöne funde, Tausende Splitter, Zahnpastatuben, Hülsen und haste nicht gesehn.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ist das mit der Digitalen Leitwertanzeige? Kann da der Leitwert auch variieren?
z.B. diese Granatsplitter (Messing-Kupfer-Bronze-was auch immmer) , haben die bei egal welcher größe und tiefe immer den gleichen Leitwert?
Die plöden Splitter nerven langsam echt, da macht das suchen langsam keinen spass mehr.
Danke schonmal für eure Hilfe
Grüße ErdNuss Chris