[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Android und iOS App für Sondler

Gehe zu:  
Avatar  Android und iOS App für Sondler  (Gelesen 2903 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Juni 2012, um 14:32:11 Uhr

Hallo Leute,
ich war am Wochenende mal wieder unterwegs und hab auf dem echt ruhigen Feld ne menge Zeit zum nachdenken gehabt.
Mein Gedanke: Wenn ich jetzt eine gute App hätte mit der ich meine Fundmeldung schon auf dem Feld fertig machen könnte, wäre das doch echt super.

Ich hab mal meine ersten Gedanken zusammen geschrieben und ein Beispiel der App Oberfläche gemacht.
(Es ist zu bedenken das es sich um einen 5 Minuten Entwurf handelt und nicht um das fertige Produkt :-) )

Warum eine App?
Für Leute die ohne Genehmigung suchen ist es ein guter Nachweis und Archivierung der eigenen Funde.
Für alle "Offiziellen" Sucher und die Archis  ist es eine Erleichterung. Meines Wissens gibt es keine einheitlichen Funkmeldungen und die Archis müssen alles doppelt bearbeiten um einen halbwegs brauchbaren Fundbericht zu erhalten.
Schonmal vorab an alle mitlesenden Archis/Offiziellen (Es gibt sie.Vertraut mir!) Was haltet Ihr davon? Kurze PN an mich.

Die App startet wie auf dem Bild unten. Alle Angaben sind keine muss Angaben und können handschriftlich oder später bearbeitet werden( Laden/speichern/Senden als EMail,pdf,Air_Print)
Im Bereich für die "Grundeinstellungen" werden Name;Sonde;Einstellungen der Sonde;... eingetragen.
Im Bereich "Service" sind Vordrucke für Antrag auf eine Suchgenehmigung;Verzichtserklärungen;Kaufverträge; Rufnummern Polizei und Kampfmittel-Räum-Dienst;...
Der Bereich "Hilfen" hat Infos über nötige Ausrüstung;Anleitungen;Bezugsquellen; Tipp´s und Trick´s;
Im Bereich "Fertigstellen" wird eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos zusammengestellt und als E-Mail,PDF oder als Druck an die Archis(oder andere) gesendet.

Nochmal zu dem Bild.
Ich stelle mir vor das zb. der Auslöser für ein Foto/Fundkoordinate auch am Headset gemacht werden kann. Dann braucht man mit den dreckigen Fingern/Handschuhen mit am Display rum drücken.
Auch wenn es dann kein Fundfoto gibt hat man doch die genaue Info über einen Fundort. Über die Bearbeitung kann man die Fotos nachholen.
Die Fundbilder sind anklickbar und können durch weitere Bilder ergänzt werden(z.B. Vorder und Rückseite).Geo-Infos sind ebenfalls hinterlegt.
Schön wäre eine direkte Schnittstelle ins Forum. Z.B. Hallo, hier ist  mein Fund von Heute.Ich bitte um Identifizierung/Infos.(natürlich ohne die Karte oder Geo-Infos)

 
Soooo, das sollte als erstes Brainstorming erst mal reichen. Kritik oder Änderungen werden gerne angenommen.

Allseits gut Fund

Gruß
wurst24




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

App.JPG
Offline
(versteckt)
#1
19. Juni 2012, um 14:55:22 Uhr

super idee...hoffe du bleibst da dran...hab grad keine zeit mach mir aber noch en paar gedanken dazu....

Offline
(versteckt)
#2
19. Juni 2012, um 15:08:40 Uhr

Man sollte bei den Koordinaten zwischen Gauß-Krüger und UTM wählen können, die sind für Fundmeldungen so ziemlich das Wichtigste.

Gruss Michael

Offline
(versteckt)
#3
19. Juni 2012, um 15:22:44 Uhr

Gute Idee.

Schaut Euch auch mal die GeoCam App an. Gibt es in ca. 3 Versionen (auch kostenlos) Da kann man Fundfotos machen, diese werden gleich mit GPS Koordinaten abgespeichert und können später weiter bearbeitet werden.

Leider klappt das bei mir mit dem GPS Empfang oft nicht. Hab das Smartphone aber auch erst seit kurzem und muss mit der Gesamtbedienung noch klarkommen  Verlegen

Grüße

Offline
(versteckt)
#4
19. Juni 2012, um 15:52:48 Uhr

Guter Ansatz!

Freu mich auf verwertbare Ergebnisse!!!



Offline
(versteckt)
#5
19. Juni 2012, um 16:05:26 Uhr

Kann ich davon ausgehen, dass du selber die Fähigkeiten besitzt so eine app zu schreiben?
Ich benutze atm die app gps essentiel.

Hat Tracks, waypoint, map, compass, geocam...

Offline
(versteckt)
#6
19. Juni 2012, um 16:34:12 Uhr

Hi Wurst ,

also ich finde du hast dir da schon einen ganz schönen Kopf gemacht und das ist gut so da es noch kein  Programm für Sondengänger gibt.

Ich habe mich damit abgefunden das es kein Programm gibt was allen gefällt und bin bei MyTracks hängengeblieben obwohl das auf meinem Gerät immer ein paar bugs hat.

Was ich persönlich richtig gut finden würde ist eine vernünftige Sprachsteuerung für die Zwecke die ein Sondler benötigt.

Speichere Position, Foto, abgegangene Strecke ,Speichere Wegpunkt mit Namen XXX uswusw das würde ich als nützlich sehen.

Das mit dem Besitzer und Daten als Deckblatt oder Legende finde ich auf jeden Fall Klasse.

Was mir da auffällt Besitzer und Pächter können unterschiedlich sein und es bedarf eine beidseitige Erlaubniss.


gruß

Rafi

Offline
(versteckt)
#7
19. Juni 2012, um 17:58:22 Uhr

Ich fände so ein App auf jeden fall Klasse und würde es mir sofort holen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
19. Juni 2012, um 19:22:25 Uhr

also ehrlich gesagt je länger ich darüber nachdenke hat meine app alles was ich brauche....auf dem feld hab ich kein bock flurnamen oder so en mist einzutragen....ich speichere den waypoint ab, gib dem ding nen namen oder nummer der dann auf dem minigrip steht oder eindeutig für den fund ist und zuhause lade ich die datei in GE hoch....fertig.... wegstrecken kann ich auch aufzeichnen und hab ne karte kann ein koordinatenziel eingeben etc etc.

Hinzugefügt 19. Juni 2012, um 20:09:23 Uhr:

was fehlt ist ein vernünftiges nachbearbeitungs programm in das ich die KML dateien importieren und bearbeiten kann....also GE ist klar für die Karte, aber was fehlt ist die Liste ins Excel o.d.g. konvertieren zu können.

oder kennt von euch da jemand was?

« Letzte Änderung: 19. Juni 2012, um 20:09:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
19. Juni 2012, um 20:23:20 Uhr

Moin,

eine klasse Idee !

Es gibt allerdings schon Fundmeldungsvordrucke und an diese Form sollte sich die Applikation halten.

Ich kann Dir gerne ein Fundmeldungsformblatt zumailen.

Gibt mir bitte eine E-Mail-Adresse oder schreibe mir eine E-Mail an Redaktion@das-schatzsucher-magazin.de

Wenn das etwas wird mit Deiner Applikation, dann stellen wir Deine Entwicklung auch sehr gerne in der nächsten Ausgabe vom Schatzsucher Magazin vor.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#10
19. Juni 2012, um 21:04:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

eine klasse Idee !

Es gibt allerdings schon Fundmeldungsvordrucke und an diese Form sollte sich die Applikation halten.

Ich kann Dir gerne ein Fundmeldungsformblatt zumailen.

Gibt mir bitte eine E-Mail-Adresse oder schreibe mir eine E-Mail an Redaktion@das-schatzsucher-magazin.de

Wenn das etwas wird mit Deiner Applikation, dann stellen wir Deine Entwicklung auch sehr gerne in der nächsten Ausgabe vom Schatzsucher Magazin vor.

Viele Grüße

Walter

Wäre schön, wenn es ein einheitliches Fundmeldeformular geben würde, soweit sind die Archis leider noch nicht.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. Juni 2012, um 09:41:24 Uhr

Moin Leute,
schön das meine Idee doch so viel Zuspruch findet. Hatte schon gedacht das ich total daneben liege.
Es wäre schön wenn WIR gemeinsam eine "Perfekte" App entwickeln könnten.

Wenn es schon fertige Fundberichte gibt, um so besser. Die werden dann mit in die App aufgenommen.

@ Walter  Danke für das Angebot.Du bekommst gleich eine Mail von mir. Dann hab ich den ersten Punkt schon mal erledigt. DIE FUNDMELDUNG  Reiter
                 Dann kommen jetzt noch 34556677,5 andere Punkte und schon sind wir fetig   Narr


@nimmermehr .Mir gehts nur darum Neulingen und Archis das Leben zu erleichtern. Ich möchte eine Einheitliche Form der der Welt der Fundberichte bringen.
   Das einige lieber mit einer Karte,einem Stift  übers Feld laufen und hinterher einen (oder im schlimmsten Fall keinen) Bericht machen, ist mir schon klar.
  Ich selber kann nicht Programmieren. Ich habe aber eine Firma an der Hand die mich da unterstützen würde.

@rafi zum Thema Sprachsteuerung:  Hab ich auch schon dran gedacht aber..... Findest du nicht auch das "wir" auf dem Feld mit riesigen Kopfhörern und einem seltsamen Gerät in der Hand schon komisch genug aussehen? Und jetzt auch noch Selbstgespräche???  Teufel
Mal im ernst. Mir sind keine sinnvollen "Befehle" eingefallen die man Einsprechen könnte.
Zudem würde die Programmierung einer funktionierenden Sprachsteuerung Millionen kosten.

Wenn ihr das nächste mal auf dem Feld/Wald/Wiese seit, denkt mal an die App und "spielt"mal durch was ihr mach würdet und was ihr braucht.
(Und ich meine jetzt keine Frau und einen Kasten Bier oder so  Narr )
Als roter Faden sollte immer die "perfekte" Fundmeldung zu erkennen sein.

Ich freue mich auf Anregungen und Ideen.

Gruß
wurst24

Eins fällst mir noch ein. Eine Unwetter Warnung darf nicht fehlen (mir fällt noch mehr ein wenn ich wieder trocken bin )

Offline
(versteckt)
#12
20. Juni 2012, um 11:09:17 Uhr

Hallo Michael

ich glaube du vermischt da 2 Sachen, respektive muss man 2 Sachen Grundsätzlich trennen.

1.Die App
2.Die Fundmeldung respektive die Datenerfassung und Nachbearbeitung zu Hause

Den auf dem Feld gehts echt nur um die GPS Daten oder sieht das Jemand anders?

Darum sag ich ja das meine App eigentlich schon alles kann....ich will doch auf dem Feld kein Meldeformular erstellen....

Ich seh das so das eine App im minimum Waypoints braucht die man erstellen kann und zuhause dann die einfach weiterbearbeiten kann zu einer Fundmeldung.

Ich gebe hier (Schweiz) jeweils Fundlisten ab. Da sind die ganzen Gegenstände mit Koordinaten drin, eine Karte mit den Fundorten, Daten wie Datum, Parzelle, Eigentümer etc. Und ein kleiner Begleittext.

Ich hab mir selber eine Vorlage erstellt und hatte bisanhin nur das Problem das ich die GPS Daten nicht vernüftig verwenden konnte um eine Liste zu erstellen, hab ich gestern aber (angeregt von deinem Tread) endlich lösen können.

Hinzugefügt 20. Juni 2012, um 11:18:46 Uhr:

was aber echt störend ist, dass ich die app nicht einfacher bedienen kann....dreckige finger und touchscreen sind einfach scheisse....

Ich schau mal ob man die Sprachsteuerung nicht durch ein anderes bestehendes App übernehmen kann....solche Sachen gibts ja für die Standart Funktionen bereits....

« Letzte Änderung: 20. Juni 2012, um 11:18:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
20. Juni 2012, um 16:47:05 Uhr

Hi muss da Nimmermehr recht geben.

Die App um die es gibt sollte relativ einfach zu bedienen sein.

Was mich auf dem Feld aufhält ist ers einmal das einpacken und Beschriftern der Funde .
Dafür muss ich meine Handschuhe ausziehen , einen Beutel aus der Tasche nehmen und beschriften.
Danach Beutel wegstecken und dann Handy rausholen, entsperren und einen Wegepunkt eintragen.
Namen vergeben und speichern, Handy wieder wegpacken, weiter gehts.

Ich Nummeriere die Beutel jeweils von 1 aufwärts und in einem großen Beutel wird alles gesammelt und mit einem Ausdruck des Bereiches und Datum versehen.

Habe das so mit Olpe abgesprochen und das ist soweit abgesegnet.

Das man um das eintüten der Funde nicht drum rum kommt ist klar aber das bedienen des Handys über Sprachsteuerung wäre für mich ein Segen und nur da sehe ich einen Sinn an einer Weiterentwickelung.


Mir ist auch egal ob ich Selbstgespräche führe , erschreckender wäre es wenn ich es nicht mehr machen würde. Grinsend Grinsend Grinsend

gruß

Ralph

Offline
(versteckt)
#14
20. Juni 2012, um 16:54:13 Uhr

@rafi: ich sehe wir zwei sind genau gleich unterwegs in der Methodik....

Ich hab das mit der Sprachsteuerung mal versucht....aber mehr als das aufrufen des Apps geht nicht....also ich denke auch das für mich der zusatznutzen zum bisherigen nur in der sprachsteuerung liegen kann.

Aber das ist wohl echt schwer zu lösen, respektive kann ich mir noch nichts vorstellen was da wirklich ne gute Endlösung wäre....

Schwieriges Thema aber sehr interessant

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...