[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Anfänger möchte Detektor erwerben

Gehe zu:  
Avatar  Anfänger möchte Detektor erwerben  (Gelesen 955 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Februar 2013, um 03:05:33 Uhr

Sehr geehrte sachkundige Forumsgemeinde,

ich bin Anfänger und möchte ein gebrauchtes Suchgerät/Detektor
erwerben. 
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Würde mal sagen, das Gewicht ist von entscheidener Bedeutung.
Welches Gerät ist für mich als Anfänger empfehlenswert und welches nicht?
Wie kann ich erkennen ob ein gebrauchtes Gerät funktioniert?

Welches sind die sehr guten Geräte/Marken, 
welches die mittleren und welches die nicht empfehlenswerten?
Bis zu welcher Tiefe sollte ein Detektor einen Fund anzeigen können?
Wie alt darf ein Detektor sein? 
Gibt es Händler für gebrauchte Geräte?

Ich möchte keinen Fehlkauf machen und höre mich gerne hier im Forum um.

Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2013, um 03:22:38 Uhr

Hallo centurio

willkommen im Forum. Deine Such-/Fundambitionen werden wohl die Richtung weisen.
Deswegen wäre es hilfreich, zu erfahren, wie du an die Sondlerei herangehen willst .


G&GF



karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Februar 2013, um 03:00:50 Uhr

Ja, da beste wird wohl sein einfach anzufangen, learning by doeing sozusagen. Noch schöner wäre es natürlich jemanden zu finden, mit dem man gemeinsam losgehen könnte, ich komme aus dem Hamburger bzw. süclichen schleswig-Holstein. Vielleicht findet sich ja jemand hier, der nicht alleine losgehen möchte?

Offline
(versteckt)
#3
25. Februar 2013, um 07:22:52 Uhr

Hallo centurio,

ich bin zwar auch erst seit ca. 5 Monaten dabei, habe aber mittlerweile
meine eigenen Erfahrungen gemacht.
1. Kann ich dir nur sagen "lass es mit dem Sondeln"   Suchen es macht
Abhängig  Grinsend  Grinsend  (Scherz beiseite)

ich selber habe den ACE 250 und als purer Laie habe ich mich von der Werbung
beeinflussen lassen aber bereue es nicht unbedingt.
In den ersten Tagen meiner Suche nach " Schätzen" habe ich jedes Eisenteil
aus der Erde geholt, weil, es gab immer einen richtigen "Kick" als der Detektor
anschlug. Dann aber bei meiner ersten Münze bin ich fast in Ohnmacht gefallen
weil mein Adrenalinspiegel wahrscheinlich zu hoch war  Schockiert obwohl ich " nur " 
1 Pfennig von 1839 gefunden hatte.
Die Recherche, nach dem Fund des Pfennigs fand ich auch ziemlich spannend,
weil es mich interresierte wie die Münze geprägt wurde und was zur damaligen
Zeit in der Gegend noch an Münzen im Umlauf waren.

Als ich mich dann aber mit anderen Sondengängern verabredet hatte und deren Art
und Weise ( andere Detektoren und Recherche ) kennengelernt habe, habe ich
einiges dazu gelernt. Auch wie sich die Detektoren unterscheiden.

Ich empfehle dir, gehe erstmal mit den anderen mit und schaue denen zu, wenn du
die möglichkeit hast (was natürlich nicht soviel Spass macht) oder kaufe dir
(weil es macht eh Süchtig) gleich ein besseres Gerät.
Ich werde mir wahrscheinlich bald einen Deus oder einen Tesoro (600 - 800 Euro) 
kaufen, bin mir aber noch nicht sicher.

Oder du holst dir ein günstiges Gerät, so um 200-300 Euro aber nicht unbedingt den
ACE 250, weil man auf das Display am Detektor verzichten kann bin ich der Meinung.
Das ist aber Geschmackssache. Ich finde bei der Suche mit einem Detektor kommt es
viel auf das Gehör an und darauf wie der Detektor bei verschiedenen Fundstücken
reagiert.

Viel Spass bei deiner Entscheidung.

Gruß Gräber

Offline
(versteckt)
#4
25. Februar 2013, um 09:23:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von xxGräberxx
weil man auf das Display am Detektor verzichten kann bin ich der Meinung.
Das ist aber Geschmackssache. Ich finde bei der Suche mit einem Detektor kommt es
viel auf das Gehör an und darauf wie der Detektor bei verschiedenen Fundstücken
reagiert.


den Text kann ich unterschreiben, ich habe einen Tesoro Germania 2 ca 560€ neu. Ein Kollege hat einen DEUS, da wir desöfteren zusammen laufen waren und das nebeneinander auf dem Acker konnten wir unsere Detektoren vergleichen.

Was der Tesoro ausgeblendet hatte (eisen) wurde beim DEUS noch angezeigt ab und zu auch mit gutem Leitwert. Ich hätte nach OHR mit dem Tesoro nicht danach gegraben, er nach Display schon und hat viel hat den Schrott gesammelt :-)

Hier am Rhein haben wir mineralische Steine die blendet der Deus aus aber der Tesoro git sie an bei einem gut gesteinten Acker habe ich da den Mist :-)

Den direkten vergleich mit Münzen hatten wir noch nicht werden wir aber demnächst mal machen.

Ich persönlich bin kein Liebhaber von zu viel Elektronik, ich muss anmachne loslegen. Ewig einstellen ist nicht und  ich möchte mit meinem Gerät auch nicht wie mit rohen Eiern umgehen müssen. 

LG Heiko

Offline
(versteckt)
#5
25. Februar 2013, um 21:21:38 Uhr

8 Fragen hast Du gestellt.
Da wird es schwer und aufwaendig zu antworten.
Ich schlage vor, Du recherchierst hier im Forum und was dann übrig bleibt, wird gerne ausreichend beantwortet.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...