[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Anfänger sucht Metalldetektor - gut und günstig quasi

Gehe zu:  
Avatar  Anfänger sucht Metalldetektor - gut und günstig quasi  (Gelesen 2419 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Dezember 2013, um 16:56:58 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe gerade den heißen Tipp bekommen, mir mal einen Detektor zuzulegen :-) Ok, soweit war ich auch schon. Trotzdem bleibt die Frage, was muss ich investieren, damit ich auch die Chance auf Erfolg habe, ohne mich gleich finanziell zu verausgaben. Worauf muss ich bei einem Detektor achten? Was kosten gute Gebrauchte in der gehobenen Mittelklasse?

Ich bin dankbar für jeden Beitrag, um mir ein Bild machen zu können!

Danke Euch, Roy2014

Offline
(versteckt)
#1
31. Dezember 2013, um 16:59:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Roy2014
Ich bin dankbar für jeden Beitrag, um mir ein Bild machen zu können!
Ich sage mal herzlich Willkommen im Forum ;-)))

Offline
(versteckt)
#2
31. Dezember 2013, um 17:25:16 Uhr

Hallo.,
ich würde erstmal klein anfangen um einmal in das neue Hobby reinzuschnuppern
.Für den Anfang würde ich ein Gerät Neupreis
250 bis 300 Euro kaufen.
wie zb. Garrett 250 , Teknetics Eurotek oder Teknetics Delta 4000. usw.
Verbessern kannst Du dich dann immer noch.

Gruß
OWL

« Letzte Änderung: 31. Dezember 2013, um 17:49:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
31. Dezember 2013, um 17:59:27 Uhr

Hallo und willkommen im Forum,

Wo liegt denn dein Budget? Das  zählt.  Sich nicht verausgaben ist für den einen bei 200 Euro und beim Anderen bei 1000 Euro. Ich würde zu einem wertigerem Detektor tendieren. Wenn du dabei bleibst ist gut, wenn nicht, sind die Wiederverkaufspreise gut. Besonders beim Gebrauchtkauf macht man wenig bis keinen Verlust wenn man das Gerät nicht verhunzt. Die Frage ist meist, wie man sich einarbeitet. Ich habe letztens noch einem Anfänger einen Detektor vermacht und ihn in 2 stunden auf dem Spielplatz gründlich eingewiesen. Danach konnte er problemlos alleine gehen.

Gruss, Mark Anton





Offline
(versteckt)
#4
31. Dezember 2013, um 18:10:17 Uhr

Hi hol dir den fürn Anfang.

Hoffentlich zerfleischen mich die anderen nicht Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vista-mini-german-edition-metalldetektor-schatzsuche-sonde/163373488-168-2857?ref=search


Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#5
31. Dezember 2013, um 18:36:56 Uhr

Gute Wahl. Allerdings genau DIESEN habe ich mir gekauft, als Zweitdetektor.

Offline
(versteckt)
#6
31. Dezember 2013, um 19:49:47 Uhr

Der vista ist sicher eine gute wahl

Mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#7
31. Dezember 2013, um 20:12:04 Uhr

Da die Meinungen & Geschmäcker verschieden sind wird hier auch jeder was anderes sagen ... ist ja immer so.

Der Idealfall wäre eigentlich ein Bekannter oder sowas, der schon MDs hat und mit dem man mal mitgehen kann. Oder man leiht sich irgendwo mal einen oder mehrere aus, sofern man die Möglichkeit hat.54r3d

Klar kannst du dir das oder das kaufen, aber da du vorher nicht weißt, was dir liegt (zum Beispiel Analog oder Digital) ist es eher ein Tipp ins Blaue und auch immer der persönliche Geschmack des Tippgebenden. Ob dich das persönlich weiterbringt, keine Ahnung. Wenn man einfach mal "irgendwas" kaufen möchte, ist man sicher mit den hier schon vorgeschlagenen Detektoren gut beraten. In meinem persönlichen Fall war der ACE 250 für den Anfang ok, der Discovery 3300 nicht, da ich das Ding als seltsam empfinde.

Ausserdem kommt es auch immer darauf an, nach WAS du und vor auch WO du suchen willst (Äcker, Wald, Wiesen, Strand).

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
31. Dezember 2013, um 20:32:38 Uhr

An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für die freundlichen Antworten. Das Forum wird ja recht lebhaft genutzt. Das ist schön.

Mein Budget liegt für den Anfang bei 500 € inkl. Pinpointer, falls ich den brauche...gern auch weniger. Ich möchte am liebsten km Wald sondern...hilft das?

Offline
(versteckt)
#9
31. Dezember 2013, um 21:08:46 Uhr

herzlich willkommen im forum,
ich wuerde dir als anfaenger eher zu einem display detektor raten, erstens weisst du fast immer (wenn du ihn kennst) was du unter der spule hast und ausserdem kannst du mit der notchtaste verschiedene metalle die du nicht willst ausblenden.
mit deinem Budget schaue dir mal die Fisher oder teknetics (eurotek, delta, gamma, omega und G2) genauer an (neu o. gebraucht), die sind schnell, innovativ und sehr leicht, was beim laengeren suchen ein vorteil ist.
wenn du dann mal laenger dabei bist und dich besser auskennst kannst ja noch immer auf einen analogen zurueckgreifen.
bei einem pinpointer wuerde ich mir nichts unter einem Garrett propointer kaufen, darueber aber auch nichts.
ich laufe seit 1 1/2 jahren mit einem delta rum und bin immer noch sehr zufrieden. der grund dafuer: ich findemit ihm sehr viele sachen.
guten rutsch
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#10
31. Dezember 2013, um 21:54:38 Uhr

der discovery 3300 geht tief, mann muss den bodenabgl. machen

Offline
(versteckt)
#11
01. Januar 2014, um 22:27:33 Uhr

frau kann das aber auch, oder Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
04. Januar 2014, um 14:20:50 Uhr

Einen PP sollteste dir auf jeden Fall zu legen sonnst wirdte Irre. 

{alt}
http://coolsmiley.de/coolsmiley.php?id=4184


Offline
(versteckt)
#13
04. Januar 2014, um 22:43:21 Uhr

hallo,

500 - GPP  = 350 Euro in etwa.


Gut 350 ist nicht die Welt aber damit lässt sich dann schon was anfangen. Schau doch mal hier im Forum oder bei Ebay nach einem gebrauchten MD. Eventuell den F5 oder Adx 150 ..


Grüsse Schaufelsschwinger

Offline
(versteckt)
#14
04. Januar 2014, um 23:01:03 Uhr

bei 500 Euro wären wohl gpp + vista mini ge "best bang for the bucks" - falls es was neues sein soll. Damit könnte man schon ganz ordentlich sondeln. Zum Ausprobieren muss nicht unbedingt gleich ein PP sein. Wenn einem das Hobby gefällt kann man den auch noch später kaufen, spart halt Zeit und Nerven beim suchen.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor