[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Anfängerausrüstung.

Gehe zu:  
Avatar  Anfängerausrüstung.  (Gelesen 1709 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2014, um 18:49:49 Uhr

Hey Community,

Ich hab gerade meine Vorstellung geschrieben und wie erwähnt öffne ich nun diesen thread.

Ich will als erstes einen Überblick über die Ausrüstung bekommen.
Also: Welche Gerätschaften benötige ich. Was für Dokumente und Erlaubnisse. Was ist technischer schnickschnack und wo sollte ich auf keinen Fall sparen, bzw. wo werde ich bei der Grundausstattung preislich überhaupt liegen? 

Und wenn jemand eine günstige Anfängersonde stehen hat,  dürft ihr diese natürlich gerne anbieten Zwinkernd.
Ich bin zur Zeit Schüler und meine mittel sind doch recht begrenzt.

Mfg,
Steffen

Offline
(versteckt)
#1
15. März 2014, um 18:53:29 Uhr

Hallo

Schreib doch mal wie viel "Kohle" du ausgeben willst oder kannst ?

Offline
(versteckt)
#2
15. März 2014, um 19:13:25 Uhr

servus
ich mach mal den anfang
schaufel am besten klappspaten nicht zu gross und wenns geht stabil
detektor da spalten sich die geister detektoren gibts zwischen 500-2000 euro
marken findest im netzt genuegend
fisher oder xp da machst nichts falsch
gutes festes schuhwerk ( wenns geht ohne stahlkappen) den fehler habe ich mal begangen und mich gewundert  Idiot
kleines fundgefaess damit der schrott nicht in der hosentasche landet
wenn du nachts gehst guten orientierungssinn und eine lampe
wenn du im wald gehst natuerlich ein kleines haeckle wegen dem wurzelwerk ein messer ist da auch nicht verkehrt gibt gute auf ebay
der rest ist ermessenssache

mg rené


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. März 2014, um 19:18:26 Uhr

Hallo Niete,

Das kommt ganz darauf an, ich möchte n Detektor haben, der auch was findet. Die Geräte sind ja sowieso teuer und dann geb ich lieber ein bisschen mehr aus. Ich bin Angler und weiß, dass preiswerte Ausrüstung nicht lange hält / Mängel hat. Denke das ist bei den Detektoren genauso ?


Offline
(versteckt)
#4
15. März 2014, um 19:58:34 Uhr

so ca. 500 € sollte für eine "brauchbare" Anfängerausrüstung reichen

Nach oben keine Grenzen ( ich bin da schon bei 2500 € )

Offline
(versteckt)
#5
15. März 2014, um 20:33:15 Uhr

Detektor so 280€
Spaten 25€
PinPointet 130€
Viel Spaß beim besten Hobby der Welt Suchen Suchen Suchen Suchen
Wenn es Dir Spaß macht, dann kannst Dir noch den Rest(Tasche, Schuhe, BiBaBo) kaufen.
Gruß Grave Super


Offline
(versteckt)
#6
15. März 2014, um 22:16:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grave90473
Detektor so 280€
Spaten 25€
PinPointet 130€
Viel Spaß beim besten Hobby der Welt Suchen Suchen Suchen Suchen
Wenn es Dir Spaß macht, dann kannst Dir noch den Rest(Tasche, Schuhe, BiBaBo) kaufen.
Gruß Grave Super


@grave90473  dazu ist nichts mehr zu sagen Applaus

cotopaxi

« Letzte Änderung: 15. März 2014, um 22:18:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. März 2014, um 22:31:08 Uhr

Danke für die schnellen antworten  Super

Welche detektoren sind denn ansprechend bei 280€ und qualitativ brauchbar?

Und wie sieht es rechtlich aus? Wo darf ich suchen?



Offline
(versteckt)
#8
15. März 2014, um 22:46:25 Uhr

Schau mal in die Boards rein, da steht eigentlich alles wichtige.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/anfangerfragen-b91.0/

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/rechtliches-b37.0/


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#9
16. März 2014, um 00:50:13 Uhr

Hi, ich hab letztes Jahr mit Sondeln angefangen und stand genau vor der selben Frage wie du jetzt.

Ich habe mich dann für den Vista Mini GE entschieden (ca. 300€) und einen Pin-Pointer von white's Bullseye II (ca. 70€) und nen Spaten

(Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?biw=1280&bih=855&tbm=isch&tbnid=jzdbOTeX_vUcbM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fsanzofix-shop.de%2FGarten%2FHandwerkzeuge%2FKleingeraete-330%2Fsanzfox-forstspaten-campingspaten-kurzspaten-kleiner-spaten-1218-1301.html&docid=cwENuRFU4BOO_M&imgurl=http%3A%2F%2Fsanzofix-shop.de%2Fimages%2Fproduct_images%2Foriginal_images%2F1301_0.jpg&w=2362&h=1465&ei=muQkU-nGKITXtQbE54CgCQ&zoom=1&iact=rc&dur=615&page=1&start=0&ndsp=32&ved=0CGQQrQMwBQ
)

für 15€. Hab mir noch ne kleine Handschaufel und ne Hacke von Fiskars für insgesamt 15€ geholt. Die sind aus Plastik und sehr stabil. Dann musste auch keine Angst haben z.B. ne Münze einzudrücken beim Buddeln auf Feld.

Und ich muss sagen, ich bin mit den ganzen Sachen sehr zufrieden und hab auch schon nen paar tolle Funde gemacht. Ich kann dir nur empfehlen nichts von Black ADA zu kaufen. Das sind schlechte/instabile Werkzeuge für viel Geld. Besser die Finger davon lassen.

Hab mir auch noch nen schönen Beutel geholt (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/MFH-Patronenh%C3%BClsen-Tasche-Modular-System/dp/B002YAG13O/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1394927300&sr=8-10&keywords=mfh+tasche
) für 10€. Ich mache da nen Einfrierbeutel rein und kann damit meine Funde transportieren. Echt super.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Und viel Spaß mit deiner zukünftigen Sonde und Gut Fund  Smiley

Offline
(versteckt)
#10
16. März 2014, um 08:14:26 Uhr

Hallo "paul"... Zwinkernd

ich habe mir auch erst vor 2 Wochen einen Suchen geholt. Ich habe einen BountyHunter Discovery 3300 und kann nicht klagen. Klar ist es mit einem Gerät von 1000€ nicht zu vergleichen aber in der Preisklasse ist das Gerät sehr zuverlässig. Gestern zB habe ich so eine kleine 1 Pfennig Scheidemünze aus ~35 cm hochgeholt. Das langt mir^^ Also das Gerät kann man für den Anfang ohne Bauchweh empfehlen. Gebraucht ist der schon um die 120-150€ zu bekommen.

Wenn du aber zufällig selber mit Elektronikbasteleien zurechtkommst oder einen Bekannten hast, der da ein wenig Ahnung hat, dann kannst du es mit dem hier vorgestellten "Winterprojekt" versuchen. Nennt sich Mirage PI und scheint bei Materialkosten von 50-60 € eine "Rakete" zu sein! Meiner ist leider noch nicht fertig aber hier sind einige, die ihn gebaut haben, die können sicher mehr dazu sagen, falls du das in Erwägung ziehst...

Offline
(versteckt)
#11
16. März 2014, um 08:49:54 Uhr

Hi Steffen,

Deinem Eifer allen Respekt, nur so kommt man vorran  Applaus

Als Schüler muß man sich aber sehr einschränken ausser die Eltern helfen dazu  Super

Schwierig wirds weil Du Überhaupt kein Gerät so richtig ins Auge gefasst hast u. was Du so alles finden willst.  Platt

Vom ACE bis zum DEUS ist alles möglich also wie Niete schon sagte gib mal dein Limit der Ausgabe an.





« Letzte Änderung: 16. März 2014, um 08:50:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
16. März 2014, um 10:05:09 Uhr

Guten Morgen,

Ich hab noch kein genaueres gerät ins Auge gefasst, weil der Markt so riesig ist.  Also beim preis für die Sonde wollte ich nicht über 250 euro landen wobei ich sagen muss, dass ich bereit wäre drauf zu zahlen. Mir geht's halt um die Leistung und n paar euronen sollen da nicht stören.  Außerdem ist mit die Qualität sehr wichtig.. es muss nicht unbedingt Gut aussehen aber Stabilität sollte sie schon haben. .

Vielen Dank,  für die zahlreichen Antworten  Super

Hinzugefügt 16. März 2014, um 20:07:28 Uhr:

Mahlzeit,

Ich hab mich nun ein bisschen umgeschaut.

Und bin bei vier suchgeräten hängen geblieben:

Vista Mini,  discovery bounty 3300, ace 250, eurotec Sonden

Nun meine Frage: Welcher wird die beste Verarbeitung und welcher die beste Arbeitstiefe haben?

Gruß aus Ostfriesland


Hinzugefügt 16. März 2014, um 21:13:00 Uhr:

Nachtrag:

Schwanke nun zwischen 3 detektoren..

Den bounty 3300, eurotec delta und eurotec pro

Wer gibt mir den letzten schubser?  Winken

Hinzugefügt 16. März 2014, um 21:17:24 Uhr:

Achja,

Hab gelesen das der eurotec pro der nachfolger vom delta ist?
Wo sind die unterschiede?

Und wie hilft mir die khz Angabe bei der Auswahl?

« Letzte Änderung: 16. März 2014, um 21:17:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
16. März 2014, um 21:35:40 Uhr

Wie genau bist du denn auf diese Geräte gekommen? Und wieso ist der Vista rausgeflogen?
Dein Problem sind die 250€ für den Detektor.

ich empfehle dir dringend folgendes:
1.:Geb keine 25€ für einen Spaten aus, den Klappspaten der DDR-Armee gibt es schon für ca 12€ mit Versand.
Der ist gut, sehr leicht , und so stabil dass er selbst bei mir über 2 Jahre gelebt hat.

2.: Vergess den Pinpointer. Der kostet nur Geld das du besser in den Detektor investieren solltest.
Es wird aller Wahrscheinlichkeit eh ein leichtes Gerät werden, so dass du keinen Pinpointer benötigst.
Im Hocken einfach das Gerät am Stiel packen und über das Loch schenken, oder den Aushub in der Hand
vor der Spule schenken. Tut es auch!

3.: Kaufe dir ein gebrauchtes, aber wirklich GUTES Gerät! Da gibt es einige zur Auswahl.
Wenn du wirklich ein Neugerät bis maximal 250€ kaufen willst, dann empfehle ich den Fisher F2. Was der Whites Coinmaster kann weiß ich nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
16. März 2014, um 22:12:13 Uhr

Hallo Grim,

Einen klappapaten hab ich schon..

Es ist halt mein erster Detektor und ich möchte da nicht so viel ausgeben.  Gerne nehme ich n guten gebrauchten, aber in der Umgebung sind Leute die ihren Detektor loswerden wollen rar. Ich weiß auch gar nicht was mich hier im Boden erwartet. Hier in der Gegend soll ja ein römisches Dorf gewesen sein, eine Hafenstadt in der Gegend war Kriegs Schauplatz und im Mittelalter gab's auch schlachten hier..

Ich bin ratlos, also wer einen guten gebrauchten hat bitte melden.

Achja bzgl des Vista - er kommt mir so spartanisch ruber. .

Mfg

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...