[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 AT GOLD oder GTI 2500 oder fisher F5 oder Tesoro Cibola

Gehe zu:  
Avatar  AT GOLD oder GTI 2500 oder fisher F5 oder Tesoro Cibola  (Gelesen 1902 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. März 2014, um 10:36:00 Uhr

hallo leute,
was haltet ihr von dem AT Gold oder den GTI 2500 oder doch einen fisher F5 bzw Tesoro cibola??
taugen diese geräte was bzw welches würdet ihr vorziehen für acker und wald?


Offline
(versteckt)
#1
16. März 2014, um 10:52:27 Uhr

Hallo, da der AT-Gold eine kleinere Spule hat und für deine Suche zu ungeeignet ist, würde ich den mal komplett ausschließen.
Ich hatte schon mehrere Garrett Geräte gehabt und würde dir eher die Geräte von XP/ Tesoro ans Herz legen.
Garrettgeräte sind meist schwerer, haben nen komischen Ton und in Sachen Störanfälligkeit durch Leitungen bzw macken im Gerät durch Batterien, spielen diese leider ganz vorn mit.
In deiner Preisklasse gibt es ja mehrere gute Detektoren auch von anderen Herstellen, wie Teknetiks/Deeptech/Minelab

In der Preisklasse vom Gti bekommste aber auch schon nen Deus mit Fernbedienung !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. März 2014, um 11:02:08 Uhr

dank dir für die info.
der at gold u der gti 2500 würd ich gebraucht zu je 500 euro bekommen,was auch mein budget ist
der cibolo u der fisher f5 kosten neu 500
der cibolo soll ja super sein aber was mich stört ist das er keine LW anzeige hatt u nur ein ton,ist das für mich jedoch als recht anfänger (biser ace 250) ein nachteil??

Offline
(versteckt)
#3
16. März 2014, um 11:09:02 Uhr

Der cibola SE ist schon ein guter detektor der aber kein Tiefenmonster ist, dort wäre eine DD dann auch angebracht was wieder ins Geld schlägt.
Den Goldmaxxpower bekommst aber auch fast schon für den Preis, natürlich gebraucht der die DD schon hat.

Offline
(versteckt)
#4
16. März 2014, um 11:10:49 Uhr

ich hab seit Jahren den GTI 2500 und noch nie ein Problem gehabt  Super

Das einzige ist das er etwas schwerer ist wie andere, aber auch da gewöhnt man sich ganz schnell drann  Suchen

Gute Technik hat halt sein Gewicht  Zwinkernd Zwinkernd Zwinkernd


Für deine Frage wirst du von 10 Leuten auch 10 verschiedene Antworten bekommen.

Versuche sie bei Bekannten einfach mal selbst zu testen, viel Glück   Suchen Suchen Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. März 2014, um 11:11:03 Uhr

leider find ich den goldmaxx gebraucht wo nirgends.
naja,ein tiefenmonster bräucht ich nicht unbedingt.ab 30 cm wirds ungemütlich,oder?  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
16. März 2014, um 11:21:54 Uhr

Wenn Du ein Gerät mit LW haben willst, würde ich dir den fisher goldbug bzw teknetics g2 ans herz legen. im Vergleich zum f5 sind sie auf dem acker ruhiger, haben etwas mehr Leistung und eine bessere Kleinteilempfindlichkeit. Gebraucht bekommst du die zwischen 400 und 500€.

Offline
(versteckt)
#7
16. März 2014, um 11:22:06 Uhr

Die Tiefe hat ja damit nix zu tun, sondern das der Detektor im allgemeinem besser Objekte erkennt und dadurch auch tiefer geht.

Den Gti kenn ich selber nicht, aber bis zum AT-Pro habe ich alles durch gehabt und war genervt das sogar neue Energicer Batterien störungen machten.Den AT-Pro hab ich noch und er ist eigentlich auch ganz gut (wenn er keine Macke hat die hin und wieder mal kommt, da muss ich die Sens bis zur hälfte absenken, weil sonst kein suchen mehr möglich ist).
Wenn du unbedingt Garrett willst, dann nur gebraucht, da ist der Wiederverkaufswert wenigstens noch da.

Offline
(versteckt)
#8
16. März 2014, um 11:37:21 Uhr

Hi,

wenn es ein neuer sein soll dann schau dir auch mal den Vista Smart an der liegt noch in der Preisklasse, hat  keine Anzeige aber einen 2-Tonmodus.
Den GTI 2500 würde ich nicht nehmen der ist sehr robust gebaut aber Leistungsmäßig nichts besonderes, im Diskmodus sogar eher sehr bescheiden. Wenn es einer mit Anzeige sein soll dann der Fisher Gold Bug DP, Fisher F75 oder einen Minelab, z.B. Safari, X-Terra 705, die bekommt man gebraucht auch schon für das Geld. Ansonsten sind gebraucht auch der XP GMP oder bedingt auch der XP Gmaxx (sehr unruhig bei Strommasten und Bahnlinien) zu empfehlen

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 16. März 2014, um 11:42:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. März 2014, um 11:45:19 Uhr

ÄH,schaut mal:
eBay-Artikelnummer:
181318013295
....und dann den pinpointer in ebay .macht unterm strich ca.500 euro für nen neuen G2  oder ist der auslandskauf abzuraten??


Offline
(versteckt)
#10
16. März 2014, um 11:56:02 Uhr

Hi,

da kommen aber noch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll drauf !! Dann liegst du bei ca. 680,- Euro.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#11
22. April 2014, um 21:17:34 Uhr

ich kann den Garrett GTI 2500 auch nur empfehlen, die Feinabstimmung ist etwas gewöhnungsbedürftig auch die Menge der Funktionen ist anfangs etwas überwältigend.... aber ich würde Ihn nicht mehr eintauschen wollen.




Offline
(versteckt)
#12
22. April 2014, um 21:50:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dozm
ich kann den Garrett GTI 2500 auch nur empfehlen, die Feinabstimmung ist etwas gewöhnungsbedürftig auch die Menge der Funktionen ist anfangs etwas überwältigend.... aber ich würde Ihn nicht mehr eintauschen wollen.




dem ist nichts mehr hinzu zu fügen  Super Super  eher noch einen dazu kaufen  Zwinkernd  Ich bin mit der Suchleistung sehr zufrieden

Offline
(versteckt)
#13
22. April 2014, um 22:11:38 Uhr

Du suchst ein mit lw anzeige da fällt der vista und cibola schon mal weg!
Der g2 ist ein guter detektor kann ich nur empfehlen   Super

Offline
(versteckt)
#14
22. April 2014, um 23:18:45 Uhr

Naja ich würde den GTI nicht nehmen. Die Imaging Anzeige ist in meinen Augen sehr zuverlässig auch Tiefe ist recht genau. Aber in Disc gehen locker 30-40% der Leistung flöten. Probleme hatte ich mit dem GTI fast nie. Paar Kleinigkeiten hohes Gewicht dann noch mit der ganz großen Spule suchste mal eben nicht locker 10H am Stück.

Für den Strand und Spielplätze nutze ich ihn dennoch sehr gerne. Dosenlaschen lassen sich sehr gut von Münzen Unterscheiden. Ringe kommen je nach Gewicht und Goldgehalt gleich bei Dosenlaschen rein. Aber das entscheidet ja jeder selbst was er gräbt und was nicht. Allmetall ist mit Persönlich zu nervig nur am Jaulen erreicht aber so die höchste Leistung. Wie oben beschrieben schon paar Einstellungen ist aber alles recht übersichtlich und einfach.
außerdem schätze ich
-Displaybeleuchtung
-man kann einzelne Bereiche ganz einfach ausblenden.
-die Imaginganzeige kann man den vergrabenen Einweggrill gut von der Münze Unterscheiden Zwinkernd
-der Ton lässt sich hoch und runter regeln so kann man auch ohne Kopfhörer gut am Strand suchen ohne das alle mithören.

Das man die Sens nie voll aufdrehen kann, kann ich nur Bestätigen macht er zu viele Fehlsignale und läuft dolle unruhig. Für den Acker würde ich nen analogen Detektor nutzen. Habe den Vista Gold 2 Ton Allmetall Modus und im Disc kein Tiefenverlust. Lässt sich ganz gut unterscheiden Eisen/Nichteisen.

XP GoldmaxxPower hatte ich auch mal paar Tage, vom Kumpel hat mir auch gut gefallen.
Der G2 hat im Allmetall keine großen numerischen Zahlen nur die obere Balkenanzeige.
Auf Leitwert würde ich mich nie so verlassen. Da lässt man einiges liegen
Es gibt einen sehr ausführlichen Bericht zum G2 im Netz (G2 Testbericht) eingeben.
Den Link poste ich nicht nicht wegen der Forenregeln.
Kann halt nur aus persönlicher Erfahrung sprechen Tesoro hatte ich noch nie in den Händen.
Beste Grüße und viel Erfolg beim entscheiden



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...